Getränkeverpackungen - Mehrweggebinde
Immer weniger Mehrweg.
Immer weniger Mehrweg.
In der angeblich stillsten Zeit des Jahres nerven die „Jingle Bells“-Endlosschleifen. Auch sonst werden wir Tag für Tag an den verschiedensten Orten mit Musik zwangsbeglückt.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um einen "Test-Gutschein" von Bose.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Kassabelege mit Preisvergleich.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
"Konsument"-Expertin DI Renate Wagner beantwortet Leserfragen: "Ich habe bei einem Versandhaus Waren bestellt und im Voraus bezahlt. Die Sendung ist nie angekommen. Die Post meinte, sie hätte 3 Monate Zeit, das Paket zu suchen. Welche Möglichkeit habe ich sonst noch, zu Ware oder Geld zu kommen?"
Eine Loteria Primitiva aus Spanien verschickt massenweise Gewinnverständigungen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Märkte bieten zwar regionale Produkte, allerdings gibt es auch viele Nachteile.
Wer profitiert von den höheren Lebensmittelpreisen? "Kunde König" - ein satirischer Kommentar von alois Grasböck.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Kundenservice ist gut. Preise liegen zwischen 18 und 232 Euro. Soforthilfe ist oft nicht möglich
An unserem Olivenöltest gab es enormes Interesse. Die Post hat viele September-Hefte später ausgeliefert. Ein Kommentar von "Konsument"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Einen gehörigen Schrecken bekam eine betagte Oberösterreicherin.
Was tut der Briefträger, wenn der Briefkasten überquillt und er keine neuen Poststücke mehr einlegen kann?
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Seefestspiele in Mörbisch.
Nicht jedes Produkt mit Bio-Gütezeichen ist auch sinnvoll.
Die Europäische Kommission veröffentlicht Grundlagen und Informationen zu neuen wissenschaftlichen Erungenschaften. Konkret: Sonnenbänke & UV-Strahlung, Nanotechnologie, Zahnaufheller
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Prospekte im Briefkasten.
Leserreaktion zu Konsument 9/2007.
Leider keine Kulanz seitens Sodexho.
Beim Versand eines kleinen Ladegerätes nach Spanien hat
„Konsument“-Leser Gerhard F. einiges über den Paketdienst EMS der Post
gelernt.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Viele Produkte sind in Deutschland billiger als in Österreich – oft beim gleichen Unternehmen. Begründung erfuhren wir von der Firma Lidl aber keine.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Markenfirmen mit eigenem Vertriebsnetz im Vergleich - Was der Strichcode mit der tristen Situation der Arbeiter zu tun hat - Millionen vergifteter Baumwollpflücker
"Konsument"-Experten beantworten Leserfragen: "Auf einer Website habe ich bei einem Intelligenztest mitgemacht. Habe ich ein Rücktrittsrecht, wenn ich den Test bereits durchgeführt habe?"
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Zafu bietet individuelle Jeans im Onlineshop an.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Werbeversprechungen von Hotels und Reiseanbietern sind häufig nur ein Gag.
Leserbrief zu Konsument 6/2007.
Urlaubspostfach oder Nachsendeauftrag nur persönlich am Schalter beantragbar.
Entsorgen ohne Barrieren.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Serviceleistungen sind nicht immer kundenorientiert und korrekt.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Dienstleister für Heiratsplanung wurden unter die Lupe genommen.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Die "Royal Mail" stellt richtig.
Ärger mit Premiere.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: