Iglo Austria: Kohlgemüse - Verschluckungsgefahr
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kohlgemüse von Iglo Austria.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kohlgemüse von Iglo Austria.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, Harley Davidson und Skoda.
"Ein Fall für Konsument": Auf unsere Bitte hin reagierte Verlagsservice für Bildungssysteme und Kunstobjekte GmbH & Co KG kundenfreundlich, nachdem eine Konsumentin Kaufverträge nicht erfüllen konnten.
Isostar Powerplay High Protein Haselnuss Riegel sind Stück für Stück in Kunststoffhüllen und zusätzlich noch in eine Überverpackung eingeschweißt. In der Überverpackung hätte locker noch ein weiterer Riegel Platz.
Im Karton Nestlé Nesquick Crunchy Müsli ist erstaunlich wenig Müsli drin. Dass die Packung übergroß bemessen ist, kann man von außen aber nicht erkennen.
Neue Rezeptur mit zermahlener Vanilleschote“, ist neuerdings optisch hervorgehoben auf der Packung Dr. Oetker Vanillezucker zu lesen. Aber steht die neue Rezeptur auch für bessere Qualität?
Die Packung Gourmet Balsamico Kartoffelchips ist nur zur Hälfte mit Knabberei gefüllt. Wie wenig Chips in diesem Beutel stecken, ist von außen aber nicht zu erkennen.
Konsument.at Online-Hilfe: So kaufen Sie ein KONSUMENT-Abo und aktivieren Ihren Online-Zugang.
Ein rinnender Spülkasten kann auch in Innsbruck teuer werden. Wie viel die Reparatur kostet, hängt noch immer davon ab, wer den Schaden behebt. Der Defekt ist dabei fast Nebensache.
Hier die Liste der Leserbriefe und Mails, die wir in KONSUMENT 5/2017 veröffentlicht haben. Sollte sich ein Leserbrief auf einen konkreten Artikel beziehen, dann finden Sie ihn zusätzlich bei diesem Artikel.
Nicht immer kommt eine Großpackung billiger. Vor allem bei Süßigkeiten wird es häufiger teurer, je mehr man davon einkauft. Wir haben die Groß- und Kleinpackungspreise diverser Produkte von Interspar, Merkur, Billa und Zielpunkt verglichen.
Rauch Happy Day cassis sprizz wird nun in einer viel kleineren Flasche als früher verkauft. Der Füllmenge wurde stark reduziert, der Preis pro Flasche aber nur wenig gesenkt.
Eine grüne, birnenförmige Frucht befindet sich auf dem Siegeszug durch die Lebensmittelregale: die Avocado. Doch die ökologischen Folgen des Booms sind nicht zu unterschätzen.
Rauchfangkehrer: Die Freude über deren Besuch hält sich bei vielen in Grenzen. - Unser monatlicher Cartoon, diesmal von Leszek Wisniewski.
Onlineumfrage: Verwenden Sie Kundenkarten?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Akku-Rasenmäher von Lidl.
Mieten oder Ausleihen statt Besitzen kommt immer mehr in Mode.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Hemden/Blusen von Primark.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Honda, Mazda und Volvo.
Rainforest Alliance und UTZ, neben Fairtrade die führende Organisation zur Nachhaltigkeitszertifizierung, wollen sich bis Ende 2017 zusammenschließen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Babyschuhe von Superfit.
Alete Rote Früchte kündigt auf der Packung groß „100 % Frucht“ an. Dass der Fruchtzubereitung für Babys auch Ascorbinsäure als Antioxidationsmittel zugesetzt ist, erfährt man nur im Kleingedruckten.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Momox bewertete zwei Bücher als unverkäuflich, obwohl sie bei Versand in gutem Zustand waren.
Im Karton DeSpar Cavatappi hätten locker wesentlich mehr Teigwaren Platz. Das merkt man aber erst nach dem Öffnen der Packung.
Beim Durstlöscher g‘spritzt von Willi Dungl ist das Mindesthaltbarkeitsdatum auf der PET-Flasche kaum zu entdecken. Hat man es endlich gefunden, ist es nur sehr schwer zu entziffern.
Alle paar Monate rollt ein Schneeballsystem (Pyramidenspiel) über Österreich. Jedes Mal erzählen die Betreiber eine attraktive Geschichte, jedes Mal ist es neu und bietet gute Erträge oder Vergünstigungen.
Knorr Feinschmecker Sauce Hollandaise wirbt auf der Packung damit, keine geschmacksverstärkenden Zusatzstoffe zu enthalten. Dafür sorgen aber zugesetztes Aroma und Hefeextrakt für mehr Geschmack.
Beutelsbacher wirbt auf der Saftflasche groß mit Aprikose und Pfirsich, obwohl das Getränk laut Kleingedrucktem in erster Linie aus Äpfeln hergestellt ist.
Mit Gesundheitsversprechen Werbung machen, das ist weitgehend verboten. Dextro Energy hatte deswegen geklagt und ist abgeblitzt.
DeBeukelaer Cookies Bakery Brownie Style sind Stück für Stück einzeln und zusätzlich noch in einer Schachtel verpackt. Dass man mit den Keksen auch viel Luft kauft, merkt man erst, wenn der Karton offen ist.
Bei Billa wurden Äpfel in einer Kiste mit der Aufschrift "Frische aus der Steiermark" angeboten. Laut Waagen-Etikett stammten die Äpfel aber aus Italien und andere Äpfel aus Oberösterreich kamen aus Deutschland.
In der Packung Patros Natur steckt jetzt deutlich weniger Salzlakenkäse als früher. Die Füllmenge wurde von 200 g auf 180 g reduziert. Die Packung ist aber trotzdem nicht in allen Geschäften billiger geworden.
Billa Dinkelherzen werden in einem krass überdimensionierten Beutel verkauft. Dass die Packung nicht einmal zur Hälfte mit Nascherei gefüllt ist, kann man von außen nicht erkennen.
Eine Selbstverpflichtung der Industrie aus dem Jahr 2007 entpuppt sich als heiße Luft. Ungestraft werden Kinder weiter mit Werbung für Produkte bombardiert, die zu Adipositas und Diabetes führen können.
Lovechock-Schokoladen werben vollmundig damit, aus rohen, kaltgemahlenen Kakaobohnen erzeugt zu werden. Bei der Verarbeitung wird der Kakao aber auf bis zu 49 Grad C erhitzt.
"Ein Fall für KONSUMENT": Ein Sharp-Fernseher - im Oktober gekauft, im Jänner kaputt und dann noch Ärger bei Reparatur und Rückgabe. Wir konnten helfen.
"Ein Fall für KONSUMENT": Bosch konnte die Wartungstermine für die Wärmepumpe nicht einhalten, legte aber trotzdem eine Rechnung.
Palmöl - Teil 1: In immer mehr Produkten, die wir im Supermarkt kaufen, steckt Palmöl. Ob Süßigkeiten, Backwaren, Suppen oder Soßen - Palmöl oder Palmkernöl ist überall enthalten. Woher kommt das und gibt es Alternativen?
Die Bandbreite bei den Fehlerdiagnosen ist ebenso groß wie jene bei den Reparaturkosten. Elf Servicewerkstätten im Test.
Wir verbrauchen täglich rund 30-mal so viel Wasser, wie unser Wasserzähler anzeigt. Ursache sind vor allem die importierten Lebensmittel, die auch Österreich zu einem Wasserimportland machen. So trägt unser Konsumverhalten zum Wasserraubbau in Ländern mit ohnehin prekärer Wasserversorgung bei.
Bisphenol A soll aus Kassazetteln verschwinden. Doch das dauert noch. Große Unternehmen setzen aber schon jetzt auf Bons ohne diese Chemikalie.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Tischlampe WOODY von designimdorf.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Audi, Ford, Honda, Mazda, Toyota, VW und Yamaha.
Sie versprechen dem Inhaber Vorteile, nützen aber in erster Linie den Unternehmen. Die Kundendaten helfen ihnen, mehr Umsatz und Gewinn herauszuholen.
Diverse Vergleichsportale im Internet geben vor, selbst und unabhängig zu testen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: