Reisebeschwerden bei Pauschalreisen - Geld für Urlaubsärger
So holen Sie sich vom Reiseveranstalter Geld zurück, wenn bei einer Pauschalreise etwas schief gelaufen ist.
So holen Sie sich vom Reiseveranstalter Geld zurück, wenn bei einer Pauschalreise etwas schief gelaufen ist.
"Hätten Sie es gewuss?" - die "Konsument"-Frage: Bis zu wie viele Stunden müssen Sie einen verspäteten Abflug ohne Entschädigung hinnehmen?
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um das Reiter´s Avance Hotel Bad Tatzmannsdorf.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland - "Kundenfang".
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Plakatwerbung.
Die Aktion "Clever einkaufen für die Schule – und die Umwelt freut sich" forciert Umweltbewusstsein von klein auf. Händler bieten umweltfreundliche Produkte an.
Das Joghurt „Fruchtcocktail“ der Marke „NÖM Mix Naturrein“ enthält Alkohol. Nun essen aber auch Kinder solche Joghurts …
Preisgünstige Einstiegsmöglichkeit
Verarbeitung nicht immer sorgfältig
Einsteigersets zum Erlernen ausreichend
Häufigste Verletzungen im Privatbereich.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Zusatzstoffe in unverarbeiteten Lebensmitteln sowie Süß- und Farbstoffe in Lebensmitteln für Babys und Kleinkinder sollen laut einem neuen EU-Gesetz schon bald verboten werden.
Um das jugendliche Publikum über die Moped-Schwelle mit 16 und die Führerschein-Verlockung mit 18 Jahren hinaus bei der Stange beziehungsweise im Zugabteil zu halten, gibt es spezielle Angebote.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Kinder aus Familien mit höherem Stresspotenzial haben öfter Fieber.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Babyschlafsäcke und Lampen von IKEA.
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von Pitter. Der neue österreichische Nationalsport ... ?
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über das Babyphon "Paris" von Ansmann.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigt haben und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Langes Warten auf Schadenersatz bei Turkish Airlines.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Spezielles Kinderbrot.
Erhebliche Preisspannen
Schnäppchen für Flexible
Buchung für Familien kompliziert bis unmöglich
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Sicherheit im Internet für junge User.
Leserreaktion zum Konsument-Test "Katzenstreu" in Heft 2/2008.
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Strenge Richtlinien durch das Washingtoner Artenabkommen.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Todesfalle Biotop.
Kindersitztest des ÖAMTC.
Auch "Gratis"-Reisen gehen ins Geld.
Bericht der Play-Fair-Kampagne.
Online buchen: Tipps und Tricks
Flüge und Mietautos reservieren
Ihre Rechte als Pauschaltourist
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Emirates Airlines bezahlten Entschädigung für teure Medikamente.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Kinderhandschuhe von Vedes.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Fußball-EM - des einen Freud, des anderen Leid.
Leserreaktion 1 zu Konsument 4/2008.
Zusätzliche Kosten können durch Buchungsgebühren, Spesen für Gepäckaufgabe etc. entstehen.
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Zehn Wiener Kinderärzte im Test: Zwei Ärzte sehr gut, zwei weniger zufriedenstellend. Untersuchungen wurden teilweise oberflächlich ausgeführt.
Die "Zitrone" vom Mai 2008: Für das Streichen eines Buchstabens in einem Flugticket musste eine Konsumentin 170 Euro bezahlen.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: