Fisher-Price: Lernspaß Küche - Rückruf
Bei der Fisher-Price-Serie "Lernspaß Küche" können sich Kleinteile lösen, Kinder könnten diese verschlucken.
Bei der Fisher-Price-Serie "Lernspaß Küche" können sich Kleinteile lösen, Kinder könnten diese verschlucken.
Leserreaktion zu Konsument 12/2007.
Reaktion auf Leserbrief zu Konsument 9/2006.
Falsche Ernährung führt auch bei Haustieren zu „Zivilisationskrankheiten“.
Sojanahrung sollen Säuglinge im ersten Lebensjahr nur aus medizinischen Gründen und nur nach ärztlicher Empfehlung erhalten. Säuglingsnahrung aus Sojaeiweiß ist kein Ersatz für Kuhmilchprodukte.
Eine stichprobenartige Untersuchung von 27 Produkten auf PVC und Schwermetalle zeigt: Das „Angel Spiel“ von KiK und die Schwimmente von bieco sind besonders problematisch. Sie enthalten Blei-Chromat. - Nur vier Produkte sind unbelastet.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal Rückrufaktionen bei Spielzeug - unsichere Eltern.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Geschenkte Radios bei Stornierung retour.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland. Das Magazin "Test" untersuchte Lehrbücher.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien. Tierärzte im Kostenvergleich.
Leserreaktion zu Konsument 10/2007.
In letzter Zeit erreichen uns vermehrt Anfragen von Konsumenten, die Einladungen zu sehr günstigen oder gar Gratis-Reisen erhalten haben. Vorsicht: Wirklich gratis ist so eine Reise am Ende gar nicht. Eine Portion Skepsis ist durchaus angebracht.
Passform-Wegweiser der Firma RENO: zur Nachahmung empfohlen
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Spielzeug-Rückrufe.
Der gute Sitz ist entscheidend
Lästige Handhabungsdetails
Problematische Riemen
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Unzulänglichkeiten bei der Altenpflege aufgedeckt.
Kinder lieben bunte Aufmachungen und Formen. Das machen sich die Hersteller von Kindergetränken und Süßigkeiten zu Nutze. Wir wollten wissen, ob die speziellen Kinderprodukte der Gesundheit der Kleinen zuträglich sind.
Wertvolle Informationen der Initiative Handywissen.at.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: In Großbritannien fordert die Wettbewerbsbehörde bestimmte Fluglinien auf, ihre Preisangaben zu korrigieren.
Jeden Monat befragen wir unsere Abonnenten. Diesmal: Ausgaben zu Schulbeginn.
Mehr als die Hälfte der kontaktierten Bestatter hat die Auskunft verweigert. - Ein "Aufgespießt" von "KONSUMENT"-Chefredakteur Gerhard Früholz.
Trotz polizeilicher Diebstahlsanzeige gewährte der Schönbrunner Tiergarten einer Pensionistin keinen Ersatz für eine gestohlene Jahreskarte.
Leserreaktion zu Konsument 10/2007.
Kontoeröffnung ohne Sanktus der Eltern - bei Bankomatkassen Überziehung möglich - an Bankomaten und Schaltern nicht auszutricksen
Für Ihr eigenes Begräbnis oder die Grabpflege können Sie eine Versicherung abschließen.
Bestatter bewegen sich im Spannungsfeld von Pietät und Profit. Und sie agieren äußerst diskret. Was eine Beerdigung tatsächlich kostet, ist kaum zu erfahren.
Die Modellvielfalt wird immer verwirrender
"Multi-Condition"-Schi überzeugen nur bedingt
Mehr Kantengriff vermittelt höhere Sicherheit
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Schulmahlzeiten sollten gesund sein.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Mobikom Austria - Bob-Anmeldung.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Im Vorfeld bei zuständigen Stellen Informationen einholen
Angebote unterscheiden sich regional stark
Je nach Bundesland werden Anbieter zugewiesen oder sind frei wählbar
Die Einführung einer neuen EU-Richtlinie zur Abmessung des Handgepäcks wurde verschoben.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Deutschland. Das Magazin "Test" untersuchte 11 Billig-Airlines.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
Kompressionsstrümpfe sind für venenkranke Menschen beim Sport empfehlenswert.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über in China gefertigte Mattel-Produkte.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über verkeimt Säuglingsnahrung.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Kinderwagen von Stokke.
Leserreaktion zu Konsument 8/2007.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: