Ladegerät : Universal-Modell - Gegen den Kabelsalat
Am Universal-Ladegerät "One For All" können gleichzeitig drei verschiedene mobile Geräte geladen werden (z.B. Handy, MP3-Player, Spielkonsole, Navigationsgerät oder Digitalkamera).
Am Universal-Ladegerät "One For All" können gleichzeitig drei verschiedene mobile Geräte geladen werden (z.B. Handy, MP3-Player, Spielkonsole, Navigationsgerät oder Digitalkamera).
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA.
Wer im Ausland via Handy oder mobiles Internet Daten herunterlädt (Datenroaming), war bisher häufig mit enormen Kosten konfrontiert. Passieren konnte dies bereits, wenn man in Grenznähe versehentlich ein ausländisches Netz erwischt hatte.
"Hätten Sie es gewusst?" - die Konsument-Frage: Sie haben einen Vertrag mit einem Handy-Provider per Internet abgeschlossen. Können Sie diesen Vertrag per E-Mail kündigen?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: UPC verbuchte trotz zurückgesandtem Modem eine Forderung.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Lieferverzögerung von zwei Monaten bei einem Notebook von Quanmax (Gericom).
Mit der aktuellen Browserversion und den richtigen Einstellungen tragen Sie viel zur Erhöhung der Sicherheit auf Ihrem PC bei.
Wir bieten Ihnen eine ausführliche Anleitung, damit Sie mit der neuen "Eraser"-Version zurechtkommen.
Die Anbieter versprechen mehr als sie halten können. Mobiles Internet ist längst noch kein Ersatz für Internet via Kabel oder Telefonleitung.
Was halten Sie von Körperscannern auf Flughäfen?
17 Batterien vom Typ AA Mignonzellen wurden getestet. Die Preisunterschiede sind enorm, aber eine gute Batterie muss nicht teuer sein.
Tinten- oder Laserdrucker? Die Preise fallen weiterhin und auch Lasergeräte sind mittlerweile für den Hausgebrauch erschwinglich.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Amerika.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Für die Prüfung von Verbindungsentgelten zu Mehrwertnummern wurde eine Bearbeitungsgebühr verlangt
Sogenannte Körper- oder Nacktscanner auf Flughäfen sind umstritten. Abgesehen von moralischen Vorbehalten stellt sich aufgrund einiger Pannen auch die Frage nach dem tatsächlichen Nutzen.
Ich wurde nach Vertragsabschluss mit meinem neuen Handyprovider einfach in das Telefonbuch der Telekom und in Online-Telefonverzeichnissen eingetragen. Gefragt hat mich niemand. Ist das rechltich korrekt? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Irene Randa.
Konsument.at Online-Hilfe: Wer sich einen Überblick verschaffen möchte, was Konsument.at zu einem Thema anbietet, sollte in die Themenbereiche schauen.
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Tintenpatronen nicht geliefert und Geld einbehalten.
Das Angebot zur Erweiterung der mobilen PCs ist vielfältig. In allen Kategorien gibt es extreme Preisunterschiede.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Akkus von Fujitsu und Packard Bell.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Orange Austria verrechnet Kosten für die Recherche von Tarifen.
Immer wieder finde ich im Internet Angebote zur Verringerung der Handystrahlung. Haben Sie derartige Chips, Kristalle oder Taschen schon einmal getestet? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Peter Gradauer.
Mit einfachen Maßnahmen machen Sie den E-Mail-Verkehr sicherer und schützen Ihren Computer
Ganz ohne Verkabelung funktioniert auch die moderne Technik nicht. Es gibt aber Möglichkeiten, den Kabelsalat ein wenig zu entwirren.
Multimediataugliche Smartphones mit Touchscreen sind zunehmend gefragt. Navigation ist ein großes Thema. Vorsicht: Die Internet-Nutzung kann sich als Kostenfalle entpuppen.
Microsoft bietet neuerdings einen kostenlosen Virenschutz an: die Microsoft Security Essentials.
Die Werbung für die Halbe-halbe-Aktion von Orange ist für Konsumenten verwirrend. Wer nicht genau liest, bekommt eine überlange Vertragsbindung aufgehalst.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Notebooks von Sony.
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ladegeräte von Nokia.
Wieso können E-Mails mit größeren Anhängen (über 10.000 KB) nicht immer zugestellt werden?
Die Datenskandale der jüngsten Vergangenheit - in Österreich: ÖBB - haben die Sensibilität für den Datenschutz erhöht.
Konsument.at Online-Hilfe: Das Jahresinhaltsverzeichnis zeigt alle Artikel des Heftes.
Absolute Anonymität im Internet ist eine Illusion. Trotzdem können Sie einiges tun, um möglichst wenig Spuren zu hinterlassen.
Der Klang hängt wesentlich von den Kopfhörern ab. Oft mangelt es an der Bildqualität. Und: Es gibt große Preisunterschiede bei nahezu gleicher Qualität.
Unser monatlicher Kartoon - diesmal von Rosch. Regeln sind notwendig ...
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal:Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kein Empfang mit dem mobilen Internet von Tele.ring/T-Mobile.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: