Zum Inhalt

Videospiele: gebraucht aber gut - Rückkaufmöglichkeit geschaffen

Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.

Die Firma Fnac, die in der Schweiz Videospiele für die gängigen Spielkonsolen vertreibt, hat mit der Schaffung einer Rückkaufmöglichkeit für gebrauchte Spiele ein begrüßenswertes Zeichen gegen die Wegwerfmentalität gesetzt, meint das "FRC Magazine". Das Lob fällt umso größer aus, weil dies zu einer Zeit geschah, als bei Videospielen ein Umsatzrückgang zu verzeichnen war.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Wie Sie In-App- und In-Game-Käufe verhindern können

Viele vermeintlich kostenlose Apps und Spiele auf Handy, Computer und Konsole finanzieren sich durch In-App- oder In-Game-Käufe, bei denen echtes Geld fließt. So können Sie böse Überraschungen vermeiden.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang