Fa. Sembella: Lattenrost - Brüchige Teile erneuert
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Vor den Vorhang bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Bei einer „3-zum-Preis-von-2“-Aktion greift man als Kunde gerne zu. Aber Danone hat Hürden eingebaut
Nur mehr vorne!
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Gewinnspiel bei Heitzmann Internet Media.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wankelmütige Wiener Städtische Versicherung.
EU-Verordnung ohne Biss.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Paillettenkleid mit losen Pailletten.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Ersatzteile für einen Elektrabregenz-Gefrierschrank.
Supermärkte reagieren auf Fischsterben.
Warnung der Schweizer Notenbank.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Defektes Handy von tele.ring.
"Konsument"-Quizfrage: Wie viele Kalorien hat eine Topfengolatsche im Durchschnitt?
Die Verzinsung ist niedrig.
Vorsicht bei gemahlenen Gewürzen oder Nüssen.
Wohin mit dem Hauferl?
Deutsche Studie zeigt Probleme auf.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Canon - Falsche Patrone gekauft.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Zuschläge bei Übergepäck.
Ein Intelligenz-Test im Internet der Firma Vita Active (iqfight.de) kann reichlich Ärger nach sich ziehen.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Keine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Initiative einer französischen Verbraucherschutzorganisation.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Saturn - Reparatur einer defekten Kamera.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Gäste, die doch nicht kommen sollen.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: KHO AG - Gewonnenes Fahrrad als Köder.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: C&K Airportservice - zusätzlich 8 Euro verlangt.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Sieg eines Konsumenten über die Industrie.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Teure Steuern-Berechnung.
"Konsument"-Quizfrage: Wie zahlen Sie am günstigsten die Prämie für die Kfz-Haftpflichtversicherung?
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Zwangsbeglückung beim Autokauf.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Australien. Hygiene ist ein wichtiger Aspekt.
Die Rubrik "Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Umrüstung der Fahrkartenautomaten.
Datenjäger sind wieder unterwegs.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Beeinflussung des Fahrverhaltens durch Medikamente.
Was Sie über Lebensversicherungen alles wissen sollten.
Aktion des Vereins "Alzheimer Angehörige Austria".
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Präparate nur aus sicheren Quellen beziehen!
Zum Braten nicht geeignet!
Untersuchung der Wiener Arbeiterkammer.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die über gesetzliche Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus besonderes Entgegenkommen gezeigt haben.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: