Zum Inhalt

konsument_at

All articles on the topic

Kunststofftuben - Restmengen

Immer wieder bleibt in Kunststofftuben eine ganze Menge Creme zurück, die sich nicht herausdrücken lässt. Was kann man gegen dieses Ärgernis unternehmen?

Kfz-Haftpflicht - Prämienhöhe

Ich bin Kunde einer der von Ihnen getesteten Kfz-Haftpflichtversicherungen. Obwohl ich die gleiche Bonusstufe und das gleiche Auto habe, ist meine Prämie aber höher als in Ihrer Tabelle angegeben. Gibt es dafür einen Grund?

Hotelbuchung - Anzahlung

Als ich einen Urlaub in einem Hotel gebucht habe, wollte man von mir gleich 50 Prozent der Gesamtkosten als Anzahlung. Ich glaube mich aber zu erinnern, dass erst zwei Wochen vor Reiseantritt mehr als 50 Prozent der Anzahlung verlangt werden dürfen. Ist die Vorgangsweise des Hotels korrekt?

Gewährleistung: Reparatur oder Austausch - Rechtliche Aspekte

Meine neu gekaufte Spielkonsole funktionierte nicht. Der Händler erklärte mir, dass er das Gerät einschicken müsse. Ein Austausch sei nicht möglich, weil die Lieferfirma in Deutschland dies so vorschreibe. Geld zurück gibt es nur in Form einer Gutschrift. Ist diese Vorgangweise rechtlich korrekt?

Energiesparen - Vom Netz trennen

Unser Fernsehgerät kann man mit einem Netzschalter vom Netz trennen. VHS-Videorecorder und DVD-Recorder haben keinen und sind ständig im Stand-by, ebenso die Digitalbox unseres Kabelbetreibers. Darf man diese drei Geräte mit einer Steckerleiste vom Netz trennen? Oder schadet das den Geräten?

Auto: Neue Pkw-Kennzeichenhalterung - Verwirrung um scharfe Kanten

Seit 6. April 2008 ist in Österreich eine EU-Richtlinie in Kraft, die bestimmt, dass an neu zugelassenen Pkw nur mehr Kennzeichenhalterungen mit abgerundenten Kanten montiert sein dürfen. Beim Auto- und Autozubehörhandel gibt es Probleme mit der Einhaltung der neuen Regelung.

Nachbarschaftsrecht - An der Grenze

Liegt eine Garage an der Grundstücksgrenze können Reparaturarbeiten zum Problem werden, wenn das Verhältnis zu den Nachbarn gespannt ist.

Zinsprodukte - Von sicher bis spekulativ

Viele Anleger haben als Folge der weltweiten Finanzkrise mit Aktien viel Geld verloren. Wer noch bei Kasse ist, sucht nach Möglichkeiten, sein Erspartes möglichst sicher anzulegen.

Akkus - FAQ - Auf die Ladung kommt es an

Nichts ist für die Ewigkeit – auch bei Akkumulatoren, kurz Akkus, nimmt die Leistung mit der Zeit ab. In viele Geräte sind sie fix ­integriert, eine Gewährleistung ist zwar gegeben, aber oft nur schwer durchzusetzen. Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Akku.

ÖBB - Bahn fahren - aber sicher!

Das Thema „Sicherheit und Bahn“ hat viele Facetten. Das Risiko, mit dem Zug zu verunglücken, ist weit geringer als jenes beim Autofahren. Und: Im Namen der Sicherheit werden mitunter Fahrgäste aus dem Zug gewiesen.

Binnen-I - Lesermeinungen

Im Heft 2/2009 wollten wir wissen, was unsere Leserinnen und Leser zum Binnen-I meinten. Hier ein Querschnitt der Antworten:

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang