Zum Inhalt

KONSUMENT 5/2018

KONSUMENT 5/2018
Bild: VKI

52 Seiten

Veröffentlichung: 26.04.2018

Preis: € 5,00

Tests, Reports des Heftes sind kostenpflichtig (Abo), alle anderen Artikel frei.

TESTS

Elektrische Milchaufschäumer: Wie von Zauberhand

Haarentfernungs-Geräte: Haarwuchs dauerhaft loswerden

Haarshampoos: Naturkosmetik?

Laufshirts: Damen und Herren - Die feinen Unterschiede

Medikamente: Antibiophilus Kapseln - bei Durchfall

Rapsöl und Sonnenblumenöl: Glänzendes Ergebnis

Soundbars: Der gute Ton zum Film

 

REPORTS

24-Stunden-Betreuung: Pflegerinnen - Scheinlösungen

Bettwanzen: Der Feind in meinem Bett

Carsharing: Auf Abruf mobil

Datenschutz: Vernetzte Autos

Medikamente: Welche helfen?

Nachhaltigkeit: Gelebte Utopien

ÖBB Sparschiene: Attraktive Tickets

Rapsöl und Sonnenblumenöl: Warenkunde

Saisonkalender Obst und Gemüse: Knackig frisch

Steuervermeidung: Die Tricks der Multis

Trinkwasser im öffentlichen Raum: Nicht selbstverständlich

 

NEWS

Energydrinks: Erst ab 16!

Nahversorgungsbox statt Greißler: Abholboxen als Alternative am Land

Sauce tartare, Cocktailsauce, Barbecuesauce: Beliebte Saucen für die Grillsaison

 

KURZ & KNAPP

eardots: Kabellose In-Ear-Kopfhörer

Frühjahrsputz: Achtung!

Mietwagen: Goldcar - Zu Strafe verurteilt

Online-Shopping: Paket zurück!

Photovoltaik-Ausbau: Gemeinschaftsanlagen möglich

Werbung oder Journalismus: Jugendliche tun sich schwer

 

AUFGESPIESST

Datenschutz: Das richtige Signal

 

INTERN

Testergebnisse müssen wasserdicht sein

 

CARTOON

ÖBB-Sparschiene

 

EIN FALL FÜR KONSUMENT

Cardif Allgemeine Versicherung: Kostendeckung doch noch übernommen

Pension Berger, Lech am Arlberg: Ausblick auf die Mauer

Rechtsanwalt Dr. Silvio Tischler, Opcina Baska Voda: Teure Zahlungsaufforderung

 

KONSUMENT & VKI

Lebensmittel-Checks: 100 versteckte Preiserhöhungen, Mogelpackungen und verwirrende Herkunftsangaben

Medienpräsenz des VKI: 3537 Clippings

Musterprozesse und Verbandsklagen: Symposium

Umweltzeichen: Entwicklung, Anforderungen, Organisation

 

GEFÄHRLICHE PRODUKTE

Zu den aktuellen Produktrückrufen

E-Paper KONSUMENT 5/2018

Folgen Sie dem Link. Sie kommen zum PDF des Heftes und können darin blättern.

Produktfinder

Premium

KONSUMENT-Magazin

Als E-Paper lesen

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Reparatur eines Smartphones

EU präsentiert Recht auf Reparatur

Die Europäische Kommission möchte es Verbraucher:innen erleichtern, ihre Geräte reparieren zu lassen, anstatt neue zu kaufen. Auch gegen Greenwashing wird vorgegangen.

Ein Holzlöffel in Mitten einen weißen Haufens des Zuckeraustauschstoffes Erythrit.

Schadet der Zuckeraustauschstoff Erythrit der Gesundheit?

Zu viel Zucker ist ungesund und macht dick. Deshalb wird Zucker in Lebensmitteln häufig durch Zuckeraustauschstoffe ersetzt. In letzter Zeit kommt Erythrit zunehmend in Mode. Nun deutet eine aktuelle Studie darauf hin, dass der Konsum der Zuckeralternative ein erhöhtes Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt mit sich bringen könnte.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang