Von vielen Kultur- und Sportbegeisterten wurde es schon sehr lange herbeigesehnt: Konzerte & Co finden wieder statt – und zwar uneingeschränkt und in vollen Häusern. Trotzdem bleibt dieser leise Zweifel: "Was, wenn mir die Pandemie doch wieder einen Strich durch die Rechnung macht?"
Ticketversicherungen scheinen die probate Lösung zu sein. Das sind sie aber nur auf den ersten Blick. Wir haben genau hingeschaut und finden: Dieser Versicherungsschutz ist nicht nötig. Warum, lesen Sie hier.
Wann greift der Schutz?
Wer am Tag der Veranstaltung keine große Lust verspürt, aufs gebuchte Konzert zu gehen, der braucht definitiv nicht damit zu rechnen, die Kosten via Ticketversicherung ersetzt zu bekommen. Das gilt auch für den Fall, dass man die Eintrittskarten verlegt hat. Ticketversicherungen greifen meist nur im Erkrankungsfall (oder bei coronabedingter Quarantäne). Ein Umzug, Todesfall oder schwerer Unfall sind andere übliche versicherte Fälle. Wer es genau wissen will, und dazu raten wir jedenfalls, der muss in den Versicherungsbedingungen nachlesen – aber Achtung: Versicherungschinesisch garantiert!
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare