Markt + Dienstleistung
All articles on the topic
Super Market Service - Zweifelhafte Schnäppchen
Die Firma "Super Market Service Austria" stellt den Konsumenten über Einkaufsgutscheine Geld-Vorteile in Aussicht. Wir raten zur Vorsicht!
Preisauszeichnung bei Medikamenten - Apotheken und Drogerien
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Peru.
Nachrichtenportale: massive Irreführung - Haupsächlich Werbung und kostenpflichtige Links
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Amerika.
Werbefahrten: zwielichtige Verkaufskanonen - Glosse von Alois Grasböck
Beachtlich, wie manche Verkäufer überteuerte Ware anpreisen. - "Kunde König" - ein satirischer Kommentar zum Thema Verkaufsmaschen von Alois Grasböck.
Panasonic: Kostenvoranschlag - Keine Information über Reparaturmöglichkeit
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die Verrechnung eines Kostenvoranschlages von Panasonic obwohl keine Reparatur mehr möglich war.
Gewinnversprechen und Werbefahrten - Editorial von Konsument-Chefredakteur Gerhard Früholz
Haben auch Sie Post erhalten, die Ihnen einen "Gewinn" verspricht? Bei uns häufen sich gerade wieder die Anfragen, was denn von Einladungen zu halten sei, in deren Rahmen man einen ach so tollen Hauptpreis überreicht bekäme.
Werbung - Zwischen den Zeilen
Werbeschreiben mit wichtigen Infomationen
Aktien - Unseriöse Werbung
Privatpersonen erhalten derzeit Faxe: Ein „Swiss Money Report“ fordert zum Kauf einer Aktie der Skorpion Entertainment AG auf. Wir raten: Hände weg!
Gesellschaftliche Verantwortung - Ethik-Testerin im Interview
Vor-Ort-Untersuchungen zeigen, wie es mit der soziale Verantwortung in Fabriken aussieht. Wie so ein Audit vor sich geht, zeigt ein Interview zum Ethik-Test Digitalkameras.
Werbeanrufe - Störenfriede am Telefon
Werbeanrufe beinhalten das Risiko, dass Daten ausgespäht werden. Zudem ist unerwünschte Telefonwerbung verboten. Ihre Erfahrungen interessieren uns. Füllen Sie einen FRAGEBOGEN des Ministeriums aus.
DIE AKTION IST BEENDET! BITTE NICHT MEHR AUSFÜLLEN!
Umweltschutz: zweifelhafte Deosprays - Inhalt nicht unbedenklich
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Trinkgeld: Verteilung ist ungerecht - Personal bekommt nicht alles
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Großbritannien.
Cosmos-Konkurs - VKI informiert Verbraucher
Nach dem gescheiterten Ausgleich wird es nun zur Eröffnung eines Anschlusskonkurses kommen. Was bedeutet das für die Verbraucher?
Digitalkameras: Hersteller im Ethik-Test - Auf dem Papier in Hochform
Der Markt für Digitalkameras boomt. Fast alle Hersteller haben ethische Grundsätze in ihre Unternehmenspolitik integriert. Doch eine Vor-Ort-Untersuchung entzaubert viele Papiertiger.
Werbeanrufe - Kampf den Störenfrieden
Oft kommt ein Telefonanruf zur unrechten Zeit. Umso ärgerlicher, wenn es sich um den Werbeanruf einer Firma handelt.
Internetbetrug - Nie im Voraus bezahlen
Marktplätze im Internet ziehen auch Betrüger an. Mit einfachen Vorsichtsmaßnahmen können Sie verhindern, dass Sie Ihr Geld verlieren.
Werbefahrten - Senioren werden abgezockt
Ein Gewinn von 12.000 Euro, eine kostenlose Fahrt mit Frühstück und Mittagessen und jede Menge Geschenke - Wie gutgläubigen Konsumenten auf Werbefahrten das Geld aus der Tasche gezogen wird.
Internet: Kriminelle ... - ... missbrauchen seriöse Firmen
Betrüger agieren unter dem guten Namen angesehener Internetshops, warnt unser Europäisches Verbraucherzentrum.
Restaurant: Speisekarte mit Zusatz - Glosse von Alois Grasböck
Die Speisekarte informiert zu wenig. Aber zuviel ehrliche Information wäre auch nicht recht.- "Kunde König": ein satirischer Kommentar zum Thema Speisekarten und Ehrlichkeit von Alois Grasböck.
Kfz-Rückrufaktionen - Fiat Grande Punto (Abarth)
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kfz-Rückrufaktionen von Fiat.
Umwelt: Kühlgeräteentsorgung - Elektroaltgeräteverordnung
Auf der Internetseite eines Versandhändlers habe ich gesehen, dass man beim Kauf eines Kühlgeräts einen Entsorgungsbeitrag dazukaufen kann. Ich habe geglaubt, dass Kühlgeräte kostenlos entsorgt werden müssen. Stimmt das nicht? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier DI Christian Kornherr.
Umwelt - Mehrweg-Initiativen
Wegwerfflaschen sind in den Supermärkten leider auf dem Vormarsch. Hier wollen die Umweltberatung und Greenpeace mit Aktionen gegensteuern.
Schnäppchen im Test - Jedes dritte ein Flop
Jedes dritte vermeintliche Schnäppchen ist ein Flop. Das zeigt ein Überblick der Stiftung Warentest.
Schneeräumung - Eine Frage der Haftung
Wenn Schnee und Eis die Straßen bedecken, stellt sich die Frage nach der Haftung. Wir informieren über „Streuregeln“ und Eigentümerpflichten.
Stiefel von UGG - Fälschungen im Internet
Australische Stiefel der Marke UGG sind allseits heiß begehrt. Aber Vorsicht: Im Internet werden derzeit Plagiate über gefälschte Webseiten verkauft!
Werbefahrten: Abzocke der Einsamen - Kommentar von KONSUMENT-Redakteurin Veronika Kaiser
Gewinnverständigungen oder Einladungen zu Werbefahrten vermitteln den Anschein, dass dem Menschen etwas gutes getan wird. In der Regel sind sie aber pure Abzocke.
KONSUMENT-Jahresrückblick auf 2009 - Editorial von Chefredakteur Gerhard Früholz
Kurz vor dem Jahresende werfen auch wir einen Blick zurück auf 2009. Was bleibt uns in Erinnerung, was verdient, festgehalten zu werden? Sekt, Kernöl, Lebensversicherungen, Gesundheitsrisiken und AWD.
Sports Experts: Ergometer - Kein Aktionspreis?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Nachträglicher Preisnachlass bei Aktion.
Kfz-Rückrufaktionen - Nissan, Opell, VW
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kfz-Rückrufaktionen von Nissan, Opell, VW.
Preisvergleich: Drogeriemärkte in Österreich teurer - Teilweise ungerechtfertige Wucher-Aufschläge
Bei Drogeriewaren muss man in Wien um 28% mehr zahlen als in Köln, für Fotoausarbeitung gar um 75 % mehr.
Teure Differenz - Gewichts- und Füllmengenangaben
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
Mobiles Glücksspiel - Lottospielen via Handy
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Südafrika.
Umtausch - Weihnachtsgeschenke
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Kann man ein Weihnachtsgeschenk umtauschen?
Freytag & Berndt - Abgelaufenen Gutschein ersetzt
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Freytag & Berndt ersetzte abgelaufenen Gutschein.
Vitaminpillen: Doping für die Superfrau (Kommentar) - Werbung forciert Pillen und Mittelchen
Mit der richtigen Vitaminpille sind Mehrfachbelastung und Stress kein Problem - sagt die Werbung. - Ein "Aufgespießt" von Konsument-Redakteurin Veronika Kaiser.
Weihnachtszeit = Liederzeit (Kommentar) - Alles Leben ist Geräusch
Die zwei Optionen des Kunden in der "stillsten Zeit des Jahres": Betretenes Schweigen oder Geräuschkulisse. Ein satirischer Kommentar zum Thema Weihnachtszeit von Alois Grasböck.
Umweltzeichen - Österreicher achten darauf
Für 58 Prozent der Österreicher sind Öko-Label (Umweltzeichen) ein wichtiges Kaufkriterium.
Musik: Gegen Zwangsbeschallung - Projekt "Beschallungsfrei"
Musik von früh bis spät.
Onlineshopping - Geschenke aus dem Netz
Onlineshopping boomt. Mit etwas Umsicht – und Dank des Fernabsatzgesetzes – können Sie das Risiko in Grenzen halten.