Möbelhäuser: Preisentwicklung - Endlos-Aktionen
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Großbritannien
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Großbritannien
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Ferrari 458 Italia, Mitsubishi Outlander mit 2,0-l-Diesel, Opel Zafira und Combo (Erdgas).
Wer sichergehen möchte, dass die Treibhausgasemissionen von Flugreisen durch wirkungsvolle Kompensationsprojekte auf Basis einer seriösen Berechnung eingespart werden, sollte sich an spezialisierte Dienstleister halten.
Welche Art von Geldgeschenken oder -anlagen sind auch für Kinder sinnvoll und welche ziehen Sie besser nicht in Erwägung?
Großes Schweigen bei der Auftragserteilung zum Motorrad-Service. Bei der Ausführung stellten wir erhebliche Qualitätsunterschiede fest.
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Belgien
Konsument international berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben. – Hier: Australien
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die Füllmenge und das Fassungsvermögen von Milka Kleines Dankeschön
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal: Kraftfahrzeuge von BMW, Mazda, Subaru und Suzuki
Im Vorfeld des U2-Konzerts am 30.8.2010 im Wiener Ernst-Happel-Stadion gab es Probleme beim Ticketverkauf. Einige Unternehmen haben bestellte und bezahlte Tickets nicht geliefert.
Durch den Binnenmarkt können Konsumenten Dienstleistungen auch in anderen EU-Staaten in Anspruch nehmen.
"Hätten Sie es gewusst?" - die Konsument-Frage: Ich habe einen persönlich adressierten Werbebrief erhalten. Wie kann ich verhindern, dass ich solche Werbung bekomme?
Lebensmittel-Transporte per Flugzeug haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Immer weiter und immer schneller, lautet die Devise in diesem Beförderungsgeschäft.
Die Website wirbt mit Warengutscheinen, die beim Einkaufen Geld sparen sollen. Doch die Kunden erhalten weder Gutscheine noch ihr Geld zurück.
Mit 1. September 2010 dürfen keine 75-Watt-Glühbirnen mehr verkauft werden. Dafür wird die Kennzeichnung von Lampen deutlich besser.
Nachhaltiges Einkaufen ist für Konsumenten ein Anliegen. Das Webportal für nachhaltigen Konsum bietet dazu wertvolle Orientierungshilfe.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
Lisa Muhr ist Co-Geschäftsführerin des nachhaltigen Modelabels Göttin des Glücks. Im Interview erzählt sie über das Modebusiness und über die Herausforderungen des nachhaltigen Wirtschaftens.
Die Arbeiterkammer Burgenland hat Arbeitshandschuhe untersucht: Viele Produkte sind mit Chromat belastet und dürften nicht verkauft werden.
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weltweit.“
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Kasachstan.“
Das österreichische Wissenschaftsministerium hat eine Liste der öffentlichen und privaten Universitäten sowie der Fachhochschulen.
In der Feinkostabteilung wird oft das Papier beim Abwiegen mitberechnet. Das soll sich jetzt ändern.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die unterschiedlichen Füllmengen bei gleicher Verpackungsgröße bei Iglo.
Viele Beeren auf der Packung, doch wie viele wirklich drinnen sind erfahren Konsumenten nicht.
In einem Geschäft fanden wir Spielzeug, das in eine durchsichtige Folie eingeschweißt war. Das Öffnen war nicht erlaubt. Auch ein Umtausch, falls das Spielzeug für das Kind nicht geeignet sein sollte, wäre nur in der verschlossenen Originalverpackung möglich. Hat man denn nicht das Recht, eine originalverpackte Ware vor dem Kauf anzusehen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Dr. Karin Baronyai.
"Wir haben reagiert", berichtet die Glücksspielfirma Novomatic nach unserem Test 6/2010.
Auch wenn manche Verkäufer uns das suggerieren: Digitalkameras sind keine Wegwerfprodukte. Eine Reparatur ist zumindest überlegenswert.
In Usbekistan werden Schulkinder unter staatlicher Kontrolle zur Baumwollarbeit abkommandiert. Wie reagieren die großen Textilketten darauf?
Seit 1. Juli 2010 müssen Bio-Produkte mit dem neuen EU-Bio-Logo gekennzeichnet werden. Neu sind auch die Codes der Kontrollstellen.
Aus dem World Wide Web kann man sich vieles kostenlos holen. Aber Achtung: Viele Unternehmen verlangen bei vermeintlichen Gratis-Angeboten später Geld – meist zu Unrecht.
Unsere Umfrage zeigt: Unerwünschte Telefonwerbung wird immer dreister. Glücksspielfirmen, Telefonanbieter, Finanzdienstleister ... belästigen Konsumenten mit penetranten Werbeanrufen. Betroffene berichten.
Immerhin zwei von drei Angerufenen lassen sich auf ein Gespräch ein, wenn sie von einem Werbeanruf überrascht werden.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz.
Erst behauptet die TV-Werbung die tollsten Dinge, um sie blitzschnell wieder einzuschränken - so schnell, dass man sie kaum verstehen kann. - Ein "Aufgespießt" von Gerhard Früholz.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: