Tiefkühlprodukte - Eiskalter Umsatzbringer
498 Millionen Euro wurden 2013 mit Tiefkühlprodukten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich umgesetzt.
498 Millionen Euro wurden 2013 mit Tiefkühlprodukten im Lebensmitteleinzelhandel in Österreich umgesetzt.
Das deutsche Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) hat bei Probenziehungen von Putenfleisch in Schlachthöfen weniger Salmonellen gefunden als in den Jahren zuvor.
Österreich liegt weltweit unter den Top 5 beim Kauf von Fairtrade-Produkten.
80 Prozent der Konsumenten ärgern sich laut einer Umfrage in den USA öfter über Verpackungen.
Die HANDY Parken App wurde überarbeitet.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Emsa ersetzte einen kaputten Isolierkannengriff.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Das deutsche Kaufhaus Alsterhaus sandte eine vergessene Pillendose kostenlos nach Österreich.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Johnson & Johnson sendete kostenlos eine neue Stechhilfe.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Kostenlose Poolfolie von Steinbach bzw. Obi Wörgl erhalten.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: BaByliss bzw. E-Tec Stockinger lieferten kostenlos einen neuen Schneideaufsatz.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Isi GmbH sendete dem Kunden eine neue Düse für den Schlagobersautomaten.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Keuco sendete kostenlos ein Scharnier an eine Kundin.
Kann das Nahrungsergänzungsmittel Apigenin das Risiko einer Krebserkrankung verringern oder das Fortschreiten von Krebs verhindern?
Die Zitrone: Das Auto war zwar unbenutzt, aber nicht fabriksneu im Sinne der Norm. Der Käufer erfuhr dies nur durch Zufall.
"Ein Fall für KONSUMENT": Wer bei der Deutschen Bahn ein Onlineticket kauft, braucht einen Personalausweis. Einen Reisepass akzeptiert die Deutsche Bahn nicht.
"Ein Fall für KONSUMENT": Der Badeaufenthalt in Aqaba/Jordanien schrumpfte von vier auf 2,5 Tage.
Der unersättliche Wissensdurst des "Datenkraken" Google ist bekannt. Die Nutzung alternativer Suchmaschinen bringt ein Stück Anonymität zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": TEXT TEXT
Woran orientieren Sie sich bei der Wahl Ihres Urlaubsquartiers in erster Linie?
"Ein Fall für KONSUMENT": Glamira.de lieferte Eheringe nach der Hochzeit und wollte dafür auch noch 170 Euro Bearbeitungsgebühr.
Nach der Vereisung von Warzen in einer ärztlichen Ordination treten bei einem Kind gesundheitliche Komplikationen auf. Die Schiedsstelle der Ärztekammer erkennt auf fehlerhafte Behandlung und mangelhafte Aufklärung und spricht der kleinen Patientin Schmerzensgeld zu.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: Car2go verursachte ein eineinhalb Jahre dauerndes Ärgernis bei einem Kunden, wofür dieser nichts konnte.
Fühlen Sie sich von Ihren Bankberatern bei der Geldanlage gut beraten?
Missverständliche Werbung und mangelnde Transparenz führen zu unliebsamen Überraschungen.
Zusammen mit Freeware landen oft Browser-Erweiterungen auf dem PC, die nicht immer unbedenklich sind. So werden Sie sie wieder los.
"Nebenwirkungen": unsere Arzneimittel Test-Rubrik. Wir bewerten für Sie rezeptfrei erhältliche Medikamente aus der Apotheke - diesmal: Hylo-Comod
"Ein Fall für KONSUMENT": Dogfriend Center überwies die Kursgebühren doch noch zurück.
"Ein Fall für KONSUMENT": Blue Vest Equity Finanzmanagement GmbH stornierte die Kosten für nicht besuchte Seminare nachträglich.
Konsumenten wissen oft nicht über ihre Rechte bei Reiseangelegenheiten Bescheid.
Wearables – am Körper getragene Mini-Computer – sind der neueste Trend. Dazu gehören unter anderem die Smartwatches in Gestalt von Armbanduhren, die sich als Ergänzung zum Smartphone verstehen.
Die EU-Kommission will die Kontrollen für Bio-Produkte verschärfen.
In Finanzfragen vertrauen die Menschen am meisten dem VKI, besagt eine von der Karmasin Motivforschung zitierte Studie.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - Diesmal: OBI ändert die "Kundenvorteile" der Biber Bonus Card.
Die Bank Austria bietet derzeit ein Sparprodukt für Kinder mit einer verlockend hohen Verzinsung an. Die 3,125 % p.a. gibt es aber nur bis Ende 2014. Außerdem kann mit der KidsCard jederzeit Geld behoben werden.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: FM lieferte gratis neue Haltebeschläge für Küchenschubladen.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Lowa ersetzte alte Wanderschuhe durch neue.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Bruckner ersetzte kostenlos die kaputten Kunststoffteile der 20 Jahre alten Fenster.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: WMF erstzte einen Servierlöffel und einen Kochtopf.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Sonne & Wasser ermöglichte einen kostenlosen Rücktritt vom Vertrag.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Vienna Airport erließ mehr als die Hälfte der Strafe für Parken auf dem Kurzparkplatz.
"Vor den Vorhang" bitten wir Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben. - Hier: Uvex lieferte kostenlosen Ersatz für einen gebrochenen Bügel einer Schibrille.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: