Zum Inhalt
SPAR Natur Pur Bio-Rinder-Faschiertes und SPAR Natur Bio-Faschiertes gemischt
SPAR Natur Pur Bio-Faschiertes: Jetzt mit weniger Gewicht, aber bei gleichem Preis wie vorher. Bild: VKI

SPAR Natur Pur Bio Faschiertes: versteckte Preiserhöhung

Inhalt verringert, Preis gleich geblieben: Das ist eine versteckte Preiserhöhung. SPAR hat das Natur-Pur-Bio-Faschierte stillschweigend verteuert. Am Regalschild ist zudem noch die ursprüngliche, jetzt aber falsche Grammangabe zu lesen. Das verärgert Konsumentinnen und Konsumenten zu Recht!

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Verteuerungen sollten leicht erkennbar sein, doch hier wird der Preisunterschied gegenüber vorher verschwiegen. SPAR verkauft nun weniger Natur-Pur-Bio-Faschiertes in der ursprünglichen Packung zum selben Preis wie zuvor.

Das ist das Problem

Das steht drauf: SPAR Natur Pur Bio-Rinder-Faschiertes und SPAR Natur Bio-Faschiertes gemischt

Gekauft bei: bei INTERSPAR erhältlich

Frau S. hat in einer INTERSPAR-Filiale etwas entdeckt, das sie ziemlich ärgert: Die gewohnte Packung SPAR Natur Pur Bio-Faschiertes enthält auf einmal nur mehr 280 g statt wie zuvor 330 g Fleisch. Der Preis pro Packung ist aber gleich geblieben: 3,99 Euro. Frau S. ist empört: „Das finden wir nicht sehr fein, eine versteckte Preiserhöhung!“

Denn es wurde nicht der Preis angehoben, sondern die Füllmenge reduziert, um den vorherigen Verkaufspreis aufrechtzuerhalten. Gleichsam nach dem Motto: Ein erhöhter Preis fällt auf, aber etwas weniger Inhalt in derselben Verpackungsgröße geht unbemerkt durch. Doch da hat SPAR nicht mit den zahlreichen Kunden und Kundinnen wie Frau S. gerechnet , die uns das Produkt gleich gemeldet haben!

Versteckte Preiserhöhung ärgert

×

Transparenz fördert Verständnis

Wer Wert auf Bio-Fleisch legt, greift auch tiefer in den Geldbeutel. Doch eine heimliche Preiserhöhung führt zu Unmut bei Konsumentinnen und Konsumenten. Wenn Rohstoffpreise steigen, ist es auch nachvollziehbar, dass Verkaufspreise am Regal steigen. Aber bitte nicht im Stillen!

Wir sprechen uns für eine transparente Preisgestaltung aus. Preiserhöhungen sollten direkt am Preisschild ablesbar sein. Eine stille Reduktion der Füllmenge „über die Hintertür“ irritiert beim Einkauf gehörig. Denn hierbei haben Konsumentinnen und Konsumenten das ungute Gefühl, der Hersteller wolle die Preisänderung „vertuschen“. Eine Information über den Grund der Preiserhöhung am Regal oder am Produkt sorgt hingegen für Klarheit und vermutlich auch für mehr Verständnis bei Kundinnen und Kunden. Der schlechte Beigeschmack einer „heimlichen“ Füllmengenreduktion ließe sich so vermeiden.

Die Reaktion von SPAR

So erklärt die Handelskette die verringerte Menge beim Natur-Pur-Faschierten:

„Für unser Unternehmen ergeben sich aufgrund schwankender Rohstoffpreise und deren Verfügbarkeit vereinzelt Anpassungen von Gewicht und Preisen bei unseren Artikeln. Seit Mitte letzten Jahres verzeichnen wir einen drastischen Anstieg des Rindfleischpreises. Dabei kam es zu einer Erhöhung um rund 15 Prozent gegenüber 2020.

Da wir weiterhin bewusst und ausschließlich auf österreichisches Schweine- und Rindfleisch setzen und nicht auf einen billigeren Rohstoff aus dem Ausland zurückgreifen, sind wir gezwungen, vereinzelte Artikel an das Marktgeschehen anzupassen. Das erklärt auch die von Ihnen bemerkte Änderung bei unserem Artikel SPAR Natur pur Rinder-Faschiertem, welche aufgrund des steigenden Rohstoffpreis vorgenommen wurde.“

SPAR Österreichische Warenhandels-AG
17.2.2022

Wir meinen

Die Ursache der Preissteigerung ist nachvollziehbar, die versteckte Art und Weise jedoch weniger. Heimliche Preiserhöhungen kommen leider immer wieder vor. Achten Sie daher auf den Grundpreis und vergleichen Sie ähnliche Produkte.

Lesen Sie außerdem auf www.konsumen.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Just Veg! Protein Drink Mandel

Just Veg! Protein Drink Mandel: Mehr Soja als Mandeln

"Just Veg! Protein Drink Mandel" sollte eigentlich Soja im Produktnamen führen, damit Konsument:innen nicht enttäuscht werden. Warum das Produkt nicht beim Namen nennen, wenn das Protein des Drinks aus Soja stammt?

Spar Käse mit Aktionsersparnis: Kassazettel -  Preis bezieht sich auf Kilopreis des Produkts.

Spar Käse mit Aktionsersparnis: Sparen auf dem Papier

Zu früh gefreut! Wer ein Stück Käse bei Spar in Aktion kauft, findet auf dem Kassazettel eine erstaunlich große Geldsumme als Ersparnis. Diese bezieht sich jedoch auf die Aktionsersparnis pro Kilo Käse, nicht aber auf die gekaufte Menge! Die tatsächliche Ersparnis ist also deutlich geringer als angegeben.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang