Zum Inhalt
Kelly`s Chips Party: 2 Chipspackungen im Vergleich
Kelly`s Chips Party: 2 Chipspackungen im Vergleich; Die Füllmenge wurde reduziert, der Preis blieb gleich. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Kelly's Chips Party - Weniger Chips zum gleichen Preis

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Der Preis für Kelly's Chips Party ist derselbe, aber in der etwas veränderten Packung ist jetzt weniger Inhalt.

 

Beide Chipspackungen zum Vergleich übereinander; die neue Grammangabe in blau. (8ild: A. Konstantinoudi/VKI)
Kellys Chips Party: Die Grammangabe ist zwar deutlich erkennbar, nur wissen Konsumentinnen und Konsumenten nicht wie viel Gramm die Packung vorher enthielt. (8ild: A. Konstantinoudi/VKI)

Kellys Chips Party: Die Grammangabe ist zwar deutlich erkennbar, nur wissen Konsumentinnen und Konsumenten nicht wie viel Gramm die Packung vorher enthielt.

Weniger Inhalt, gleicher Preis

Das steht drauf: Kelly's Chips Party

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich

Das ist das Problem

Schon wieder ist es passiert. Hier knistert der Ärger. Ein Konsument schreibt: „Kelly's hat bereits einmal die Ente fürs ärgerlichste Produkt gewonnen und sie machen weiter so! Chips von 275 g auf 250 g reduziert, aber gleicher Preis! Welche Ausrede es wohl diesmal gibt?“

KONSUM-Ente 2020 für Kelly’s Chips

Kelly’s Chips waren bereits großer Aufreger bei unserer Umfrage zur KONSUM-Ente 2020. Bei dieser Chipspackung ärgerten sich viele über eine versteckte Preiserhöhung: gleicher Preis bei verringerter Füllmenge. Wir haben auf Kelly’s Chips - Versteckte Preiserhöhung  berichtet. Besonders die originelle Stellungnahme des Herstellers war damals Grund für den 1. Platz bei der Wahl zur Lebensmittel: KONSUM-Ente - Kelly´s Chips als ärgerlichstes Produkt:

Aufgrund von Ernteausfällen und dadurch bedingten höheren Rohstoffkosten sei eine neue Kalkulation nötig gewesen. Kelly habe die Füllmenge verringert, damit Kundinnen und Kunden weiterhin eine Packung Chips mit nur einer Münze kaufen könnten.

Wieder Packungsinhalt reduziert

Nun hat Kelly auch die Füllmenge der Party-Packung reduziert, wie ein Konsument auf einem Flugblatt bemerkte. Die Party-Edition enthält statt 275 g nur mehr 250 g. Der Preis ist mit 2,99 € pro Packung aber gleich geblieben. Das entspricht einer Preiserhöhung von 10 Prozent! Der Hersteller argumentierte wieder mit gestiegenen Rohstoffpreisen. Zudem sei, was wir oft in ähnlichen Fällen hören, der Handelspartner für den endgültigen Verkaufspreis verantwortlich.

Preiserhöhung nicht erkennbar

Kelly redet sich damit heraus, dass die Füllmenge der neuen Packung ohnehin prominent im Sichtfeld aufgedruckt sei. Das ist zwar erfreulich, finden wir, doch um die Preiserhöhung zu erkennen, müssten Konsumentinnen und Konsumenten wissen, wie viel Gramm Chips die Packung zuvor enthalten hat. Zudem verwendeten die Handelspartner von Kelly das neue Verpackungsdesign mit dem deutlichen Hinweis auf die Inhaltsmenge nicht sofort in allen Flugblattaktionen. Schwacher Trost für Freundinnen und Freunde von Knabbereien: Zumindest wurde die Verpackungsgröße etwas an den geringeren Inhalt angepasst. Der Luftraum in der Packung wirkt nun kleiner als zuvor.

Die Reaktion der Firma Kelly

So erklärt Kelly die versteckte Preiserhöhung bei Kelly's Chips Party

„Das Unternehmen Kelly setzt es sich tagtäglich zum Ziel, Produkte in erstklassiger Qualität in den Werken Wien und Feldbach herzustellen. Ein wesentlicher Erfolgsfaktor dafür ist, dass wir – wo immer es geht – beste, heimische Rohstoffe einsetzen. So verarbeiten wir in unserem Werk in Wien jährlich ca. 27.000 Tonnen österreichische Kartoffeln von ca. 90 Kelly-Vertragsbauern. Dies ist ein wesentlicher Beitrag zur österreichischen Wertschöpfung und sorgt außerdem für einen möglichst niedrigen CO2-Fußabdruck.

Auch bei den übrigen Zutaten setzen wir, als Markenartikel-Produzent, auf erstklassige Qualität. So verwenden wir beispielsweise ausschließlich Gewürze ohne künstliche Geschmacksverstärker, hochwertigstes Sonnenblumenöl, reich an ungesättigten Fettsäuren, oder ausgesuchte Packstoffe, damit unsere Snacks die KonsumentInnen in unversehrtem Zustand erreichen und möglichst lange frisch bleiben.

Dieser Einsatz von hochwertigen Rohstoffen hat aber selbstverständlich auch seinen Preis. Wie Sie vielleicht aus den Medien entnehmen konnten, sind im Rahmen der Corona-Krise die Kosten für Rohstoffe unterschiedlichster Art extrem stark angestiegen: Speiseöle sind beispielsweise um ca. plus 45 Prozent vs. Vorjahr gestiegen, im Verpackungsbereich verzeichnen u.a. Polyethylen (der Rohstoff von Verpackungsfolien) sowie Papierpreise massive Steigerungen von plus 30 Prozent bzw. plus 25 Prozent versus Vorjahr.

Deshalb haben wir uns bei den Kelly’s Chips Party dazu entschlossen, eine Grammaturreduktion von 275 g auf 250 g durchzuführen. Diese Änderung ging mit einer auffälligen Designadaption einher. Auf der Vorderseite wird in einem neu gestalteten blauen Balken einerseits die tischfähige Packung erklärt, andererseits sehr prominent der Packungsinhalt von 250 g ausgelobt. Dadurch ist die neue Packung klar unterscheidbar und soll jedem Konsumenten eine bewusste Kaufentscheidung ermöglichen.

Leider zeigt die übermittelte Flugblatt-Abbildung des Konsumenten die alte Verpackung. Die Gestaltung der Flugblätter obliegt unseren Handelspartnern; gerne werden wir hier nochmals darauf hinweisen, die neue Packung abzubilden.

Was den angesprochenen Regalpreis von € 2,99 anbelangt, muss ich Ihnen mitteilen, dass wir auf diese Preisgestaltung keinen Einfluss haben. Die Preise bestimmt einzig und allein der Handelspartner. Des Weiteren ist es uns gesetzlich verboten, mit den unterschiedlichen Handelspartnern über Regalpreise zu sprechen.“

Kelly Ges.m.b.H
17.8.2021

Wir empfehlen: Achten Sie auch bei Produkten, die Sie öfter kaufen, auf die Nettofüllmenge und auf den am Regalschild angegebenen Grundpreis. So lassen sich versteckte Preiserhöhungen erkennen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich

Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich: jetzt mit Hinweis auf Soja

Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.

Penny Chips Salz

Penny Chips Salz: Sonnenblumenöl durch Palmöl ersetzt

"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.

Pöltl Schokolade mit Birne

Pöltl Schokolade mit Birne: österreichische Naturpark-Spezialität aus Bayern?

Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Ausseer Lebkuchen Pressburger

Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.

Stibitzer Cider Flasche

Stibitzer Cider: Als typisch österreichisch beworben

Stibitzer Cider setzt ganz auf eine Bewerbung als typisch österreichisches Produkt mit 100 % Äpfeln aus Österreich. Die Brau Union Österreich AG lässt den Apfelschaumwein allerdings in Belgien herstellen. Die Zutaten reisen hin und her!

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang