Essen + Trinken
All articles on the topic
Pangasius im Test - Viel Wasser, wenig Geschmack
Wasserschicht macht bis zu 20 Prozent aus
Eine Probe mit Arzneimittel kontaminiert
Offene Ware meinst nicht korrekt deklariert
Coca Cola: Portionsdeklaration - Auf den ersten blick seltsam
Angaben stehen für eine Portion
"Umweltplus": Sinnvoll einkaufen - Neuauflage der Broschüre
Wer will nicht Geld sparen und gleichzeitig qualitäts- und umweltbewusst einkaufen? Hier setzt die Neuauflage der Broschüre „Einkaufen mit Umweltplus“ an.
Hühnerfilets: Mehr Gewicht durch Fleischbrühe - Um 30 Prozent "aufgepumpt"
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA - "Geschmacksverbesserung".
Alufolie - Matt oder glänzend?
Welche Seite der Alufolie darf mit Lebensmitteln in Kontakt kommen, die glänzende oder die matte? Schon seit Jahren höre ich dazu unterschiedliche Meinungen. Auch auf der Verpackung steht dazu kein Hinweis.
Weichmacher in Laufrädern - Schadstoffprüfung
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Weichmacher in Laufrädern.
Zahnröntgen: Gefährliche Strahlenbelastung? - Halbjährliches Gesamtröntgen
Prinzipiell bin ich mit meinem Zahnarzt sehr zufrieden. Ich gehe halbjährlich zur Kontrolle und von der Grundsubstanz her ist mein Gebiss in Ordnung. Nur eines stört mich: Bei jedem Kontrollbesuch wird ein Gesamtröntgen des Gebisses gemacht (4 Röntgenbilder – für jeden Quadranten eines).
Rekord bei Beanstandungen - Lebensmittel-Schnellwarnsystem
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über neuen Beanstandungsrekord.
Lebensmittelangaben - Eiweiß nicht deklarationspflichtig ?
Bei uns hat kürzlich ein Biomarkt aufgemacht. Mich ärgert, dass bei vielen Waren (Mehl, Getreide, Körner, Reis ...) die Angabe fehlt, wie viel Eiweiß enthalten ist. Ich dachte, die Eiweißangabe auf Lebensmitteln sei in Österreich verpflichtend?
Nahrungsergänzung für Hobbysportler - Unnötig
Die Hälfte der Produkte ist abzulehnen.
Thermosflaschen - Der Vorsprung des Erfinders
Edelstahl, Glas oder PU-Schaum
Nur wenige isolieren wirklich gut
Schadstoffe (PAK) sind häufig anzutreffen
Kartoffelpüree - Auf die Schnelle angerührt
Die preiswertesten Pürees schmeckten am besten
Bio-Produkte waren bei der Verkostung nicht überzeugend
Omega-3-Fettsäuren - Einmal Fisch pro Woche!
Omega-3-Fettsäuren sollen vor Herzinfarkt und diversen Krankheiten schützen. Sind sie tatsächlich für die Gesundheit so wichtig? Worin sind sie enthalten? Wie lässt sich der Bedarf am besten decken?
Weichmacher in Speiseölen - Alles im grünen Bereich
Kürbis-, Maiskeim-, Raps- und Sonnenblumenöl untersucht
Keine einzige Probe belastet
Bei den Etikettangaben wird geflunkert
Jamaica-Rum im NÖM-Joghurt - Schlechte Überraschung
Das Joghurt „Fruchtcocktail“ der Marke „NÖM Mix Naturrein“ enthält Alkohol. Nun essen aber auch Kinder solche Joghurts …
Babynahrung: EU-Verbot für Farbstoffe - Azo-Farbstoffe können Hyperaktivität auslösen
Zusatzstoffe in unverarbeiteten Lebensmitteln sowie Süß- und Farbstoffe in Lebensmitteln für Babys und Kleinkinder sollen laut einem neuen EU-Gesetz schon bald verboten werden.
Lebensmittelhandel - "Ab 2 billiger"
Erfahrungen eines Konsument-Lesers.
"Gourmet-Spar": Weißbrot - Kein Einzelfall
Leserbrief zu Konsument 6/2008.
Speiseeis - Portionsgrößen
Portionsangaben täuschen über Kaloriengehalt hinweg.
Lebensmittelkennzeichnung: Herstellerangaben - Wesentliche Faktoren
Leserbrief zu Konsument 6/2008.
Knabbergebäck: Kartoffelchips und Erdnusslocken - Kelly´s Chips und Snips
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Wodka Eristoff - Rückruf
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über eine fehlerhafte Charge von Wodka-Flaschen der Marke Eristoff.
Milch: Haltbarkeit - Vor Ablauf verdorben
Mir passiert es immer öfter, dass Milch verschiedenster Marken und Preisklassen schon Tage vor dem Ablauf der Haltbarkeitsfrist verdorben ist, obwohl sie bei mir ordnungsgemäß gelagert wurde und ungeöffnet war.
Lebensmittelhygiene - Keep it cool
Optimale Lagerung, Sauberkeit in der Küche, im Kühl- und Vorratsschrank sind das Um und Auf. Sonst können Lebensmittel im Hochsommer vorzeitig verderben oder gar krank machen.
Geschnittenes Obst: Obst-Snacks aus dem Kühlregal im Test - Teuer abgeschnitten
Unappetitlich: drei Proben verdorben, zwei mit Hygienemängeln
Geschnittenes Obst wesentlich teurer als Früchte im Ganzen
Tofu - Der Gentechnik auf der Spur
Tofu auf gentechnisch verändertes Soja untersucht
Lediglich Spuren von Gen-Soja gefunden
Nahrungsmittel für Kinder - Gesundes Brot
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Spezielles Kinderbrot.
Minimaler Fruchtanteil
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Frankreich. Kaum Früchte im Fruchtkuchen.
Lebensmittelkennzeichnung: Kommentar - Fein portioniert
Seit Kurzem gibt es auch bei uns verpackte Lebensmittel mit einer neuen Kennzeichnung. Sie stammt von der Lebensmittelindustrie. Durch die Angabe unterschiedlicher Portionsgrößen sorgt sie allerdings eher für Verwirrung. - Ein Kommentar von "Konsument"-Redakteurin Dr. Elisabeth Spanlang.
Pikante Fertiggerichte im Test - Ohne Zucker
Leserreaktion zu Konsument 5/2008.
Knabbergebäck: Kartoffelchips und Erdnusslocken - Danke für den Test
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Eiskaffee im Test - Kühler Kick
Gekühlter Kaffee aus Dose, Flasche und Tetrapak Nährwerte und Kaloriengehalt diverser Sorten weitgehend gleich Stark gesüßte Produkte schmeckten am besten
Lebensmittel: Diskonterpreise - Teurer als in Deutschland
AK-Untersuchung in Deutschland und Österreich.
Bio-Gemüse - Supermärkte am Vormarsch
Längst keine Nischenprodukte mehr.
Lebensmittel: Öl - Tafelöl bzw. Pflanzenöl
Auf manchen Ölflaschen steht „Tafelöl“, auf anderen „Pflanzenöl“. Mir ist nicht klar, warum das eine Produkt so benannt ist und das andere anders.
Kosmetika: Haltbarkeit - Gesichtscreme
Wie lange kann man eine Gesichtscreme nach dem Öffnen verwenden?
Wein: Kaloriengehalt - Weißwein oder Rotwein
Was hat mehr Kalorien, Weißwein oder Rotwein?
Bierzapfsysteme im Test - O`zapft is!
Zapfgeräte brauchen lange zum Kühlen
Versprechen „30 Tage frisch“ wird nicht erfüllt
Dosenbier ist am billigsten
"Gourmet-Spar": Weißbrot - Weit gereist
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um Weißbrot von Spar.
Vollkornbrot - Hell oder dunkel
Ist dunkles Brot immer Vollkornbrot?
Lebensmittelkennzeichnung - Fertigpackungs-Verordnung
Auf verpackten Lebensmitteln steht vor der Inhaltsangabe oft der Kleinbuchstabe „e“ in großer Schriftgröße gedruckt, z.B. e 150 g. Was bedeutet dieses Zeichen?
Lebensmittelkennzeichnung: Herstellerangaben - Schmäh in Portionen
Seit Kurzem gibt es auch bei uns verpackte Lebensmittel mit einer neuen Kennzeichnung. Sie stammt von der Lebensmittelindustrie. Durch die Angabe unterschiedlicher Portionsgrößen sorgt sie allerdings eher für Verwirrung als für Information.
Knabbergebäck: Kartoffelchips und Erdnusslocken - Pringles und Kelly´s im Abseits
Kartoffelchips und Erdnusslocken auf Nähr- und Schadstoffe untersucht
Deutliche Unterschiede bei Fettgehalt und Fettzusammensetzung
Hohe Acrylamid-Wert bei Pringles und Kelly´s
Lebensmittelfarben: E102 und E122 - Verbot verlangt
Forderung der Europäischen Verbraucherorganisation BEUC.