Arbeitshandschuhe: Chromatbelastung - Grenzwert teilweise deutlich überschritten
Die Arbeiterkammer Burgenland hat Arbeitshandschuhe untersucht: Viele Produkte sind mit Chromat belastet und dürften nicht verkauft werden.
Die Arbeiterkammer Burgenland hat Arbeitshandschuhe untersucht: Viele Produkte sind mit Chromat belastet und dürften nicht verkauft werden.
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hong Kong.
„Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.“
Zum Bewässern des Gartens sammle ich Regenwasser, das über ein Dach rinnt, das mit alten Asbestzementplatten gedeckt wurde. Können dabei Asbestfasern in die Umwelt gelangen und Schäden hervorrufen? - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Ing. Konrad Brunnhofer.
Viele Beeren auf der Packung, doch wie viele wirklich drinnen sind erfahren Konsumenten nicht.
"Ich bin ein bisschen schlampig bei der Vorratshaltung. Muss ich 'abgelaufene' Lebensmittel sofort wegwerfen?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Martina Steiner.
John West gelingt, was noch keiner geschafft hat: Goldene Schrift auf grünem Hintergrund macht Kleingedrucktes unlesbar.
Ein Toastbrot, bei dem man erst beim Studium der Zutatenliste draufkommt, dass Weingeist zur Konservierung drinsteckt.
Rote Karte für Buitoni und seine Spaghetti-Kennzeichnung. Unübersichtlicher geht es nicht.
Ein Tiroler Fruchtjoghurt prahlt auf der Verpackung mit Pistazien. Die sucht man in der Zutatenliste vergeblich.
Früher konnte nur die Hälfte überzeugen, jetzt gibt es erfreuliche Ergebnisse: Von 28 Grünen Veltlinern schafften immerhin 20 ein gutes Test-Ergebnis. Und das Schöne daran: Top-Winzer gibt es auch im Supermarkt. - Lesen Sie wie Laien und Experten urteilten.
"Ich esse am liebsten gegrilltes Huhn. Ist Geflügel noch immer heikel, Stichwort: Salmonellen & Co?" - In unserer Rubrik "Tipps nonstop" stellen Leser die Fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Birgit Beck.
Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Slowakei.
Dessert Sauce, bei der Aroma für den Geschmack sorgt – und Paprikaextrakt bzw. Karmin für die schöne rote Farbe.
Im Jahr 2009 ist der Fairtrade-Markt um 15 Prozent auf 3,4 Mrd. Euro gewachsen.
Für unseren Test tiefgekühlter Marillen- und Germknödel (Konsument 3/2010) nahmen wir auch die Marillenknödel von Ackerl unter die Lupe.
Die Umweltberatung Niederösterreich legte kürzlich ihren bewährten Saisonkalender neu auf.
Mit der warmen Jahreszeit halten schleimige Plagegeister in unseren Gärten Einzug. Was hilft gegen die Eindringlinge?
Je höher die Temperaturen, desto größer die Lust auf Salat. Ein inzwischen auch bei uns beliebter Klassiker ist der Griechische Bauernsalat. Dazu gehören nicht nur Oliven, sondern vor allem in Salzlake eingelegter Weißkäse.
Mit Ribiseln lassen sich eine Menge erfrischender Gerichte zaubern, ideal für die heiße Sommerzeit.
Ein klassisches Pesto Genovese enthält Pecorino bzw. Parmesan. Davon ist in der Zutatenliste aber nichts zu lesen.
Nöm bot ein Fruchtjoghurt mit Jamaicarum an, ohne den Alkohol auf der Verpackung groß auszuloben. Jetzt hat Nöm hat die Verpackung geändert.
Mehr als 150.000 Jahre lebte der Homo sapiens ohne sogenannte funktionelle Lebensmittel relativ unbeschwert. Doch plötzlich scheint die Menschheit akut bedroht, so zumindest suggeriert es uns die Werbung einiger Lebensmittelhersteller.
Pfanner verspricht auf einer Getränke-flasche viele Früchte. Drin ist hauptsächlich Apfel- und Traubensaftkonzentrat.
Rauch verspricht auf der Verpackung Erdbeeren und Kiwi samt echtem Fruchtsaft. Viel ist davon nicht zu finden.
24 Proben, offene und abgepackte Ware, haben wir untersucht. Bei der Frische gab es gute Ergebnisse. Die Herkunft des Fleisches ist oft unklar.
Die Vorarlberger Privatkäserei Rupp gibt mit einer Österreich-Fahne an, obwohl der beworbene Käse in Bayern hergestellt wird.
Der Glaube, die Einnahme von Vitamin C schütze vor Erkältung, hält sich hartnäckig. Die für Gesundheit, Wohlbefinden und den Aufbau von Abwehrkräften notwendige Mindestmenge an Vitamin C wird jedoch von den meisten Menschen mit der täglichen Nahrung aufgenommen.
Die Grillsaison ist eröffnet. - "Kunde König", ein satirischer Kommentar zum Thema Grillen von Alois Grasböck.
Wie gut fühlen Sie sich durch die behördlichen Lebensmittelkontrollen geschützt?
Wer Fleisch oder Wurst testet, kann etwas erleben. 24 Proben wurden untersucht, 21 haben ein Testurteil. Bei dreien waren die Experten uneins: "Verdorben" sagten die einen, "noch verkehrsfähig" die anderen.
Ich habe eine länger haltbare Milch gefunden, die aus biologischer Landwirtschaft stammt. Wie vertragen sich das Biozeichen und diese ESL-Milch? Hat die ESLMilch nicht weniger Vitamine?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Fidschi.
Crownfield Golden Puffs: Niedlich aufgemachte Frühstücks-Cerealien für Kinder, die mit Ballaststoffen werben, aber hauptsächlich Zucker enthalten.
Mit den Methoden des Schlankheitsstudios Figurella lässt sich keine Gewichtsreduktion erzielen, stellt das Landesgericht Linz in einem rechtskräftigen Urteil fest.
Eine kindgerecht aufgemachte Mini-Salami, die als Beitrag für eine gesunde Ernährung angepriesen wird.
Hofer verkauft Bio-Walnüsse "Natur aktiv" mit der Herkunftsbezeichnung "Europa, Asien". Vager geht’s nicht!
Von der Aufmachung bis zur Bezeichnung vermittelt das Produkt, dass es aus Griechenland kommt.
Die Reis und Weizenflocken mit Schokolade werben mit hohem Ballaststoffanteil. Üppig ist hier aber vor allem der Zuckergehalt.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: