Bio-Frischwaren (exkl. Brot) konnten im Vorjahr um fast 19 % auf 306 Mio. Euro zulegen, teilt die AMA mit. Mengenmäßig beträgt der Zuwachs 21,5 %. Zu einem Großteil wird dies darauf zurückgeführt, dass der Diskonter Hofer sein Frischesegment „Zurück zum Ursprung“ auf Bio umgestellt hat. Der Bio-Anteil steigt vor allem bei Milchprodukten, während er bei Fleisch stagniert.
Das könnte auch interessant sein:

Bio-Mineralwasser-Auslobung - Änderung Lebensmittelbuch
„Was, bitte, soll denn an Mineralwasser bio sein?“, haben uns schon viele Leser gefragt. Nichts, das ist nun offiziell.

Bio auf Wachstumskurs - Betriebe werden mehr, Produktion breitet sich aus
Das Interesse an Bio-Lebensmitteln steigt bei Konsumenten. Das zeigt sich auch in dem wachsenden Anteil biologisch bewirtschafteter Flächen und Betriebe in Österreich.

Neue EU-Bioverordnung - Strengere Regeln
Ab 2021 müssen die EU-Staaten eine neue Bioverordnung umsetzen. Sie weitet die bisherigen Regelungen aus und gilt auch für Lieferanten aus Drittländern.

Gastronomie - Bio fehlt
In der Gastronomie ist das Angebot an Bio-Produkten noch sehr dürftig.

Bio-Bauern - Plus von 10 Prozent
Bio boomt unverändert - sowohl in der Nachfrage als auch im Angebot.