Natur aktiv Bio Schafmilchjoghurt natur - Kennzeichnungsfehler
Ein Becher Bio Schafmilchjoghurt natur von Natur aktiv: Auf dem Deckel ist ein niedrigerer Kalorienangehalt angegeben als auf der Seitenfläche. Welche Angabe stimmt?
Ein Becher Bio Schafmilchjoghurt natur von Natur aktiv: Auf dem Deckel ist ein niedrigerer Kalorienangehalt angegeben als auf der Seitenfläche. Welche Angabe stimmt?
Iglo preist eine Gemüsemischung aus tiefgekühltem Brokkoli, Karfiol und Romanesco als 3 Rosen-Mischung an, obwohl sie kaum Romanesco-Rosen enthält.
Mit weniger Zucker“ steht in großen Lettern auf der Packung Kellogg‘s Frosties. Nennenswert weniger Kalorien als klassische Kellogg‘s Frosties liefern diese Flakes aber trotzdem nicht.
Die Packung der Ja! Natürlich Joghurtbutter wurde neu gestaltet und die Füllmenge von 250 g auf 200 g reduziert. Dafür ist der Preis fast gleich geblieben.
„Gesünder als Kuhmilch“ prangt u.a. auf der Packung Kindermilch Combiotik von Hipp. Kein Grund, in Ehrfurcht zu erstarren: Was Kinder für ein gesundes Wachstum brauchen, ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung – „besondere“ Produkte sind nicht nötig.
Auf dem Becher clever Heidelbeer-Joghurt ist die österreichische Fahne mit der Auslobung „hergestellt in Österreich“ aufgedruckt, obwohl die Heidelbeeren meistens aus anderen Ländern stammen.
In der Packung Joghurt Topfennockerl von Schärdinger steckt jetzt viel weniger als früher. Die Füllmenge wurde von 500 g auf 420 g reduziert. Der Preis ist allerdings fast gleich geblieben.
Eat the Ball: Dieses Brot unterscheidet sich von herkömmlichem Brot nicht nur in seiner Form, sondern angeblich auch in seinen Eigenschaften, die laut Erzeuger ausschließlich über ein neues Herstellungsverfahren erzielt werden.
Die Molkerei nöm wirbt im Internet damit, dass ihr gesamtes Sortiment aus gentechnikfreier Erzeugung stammt und entsprechend deklariert ist. Doch auf der Packung Teebutter der Marke "Goodmilk" sucht man das Siegel "gentechnikfrei erzeugt" vergeblich.
Anker verkauft Semmelbrösel, auf deren Verpackung das Mindesthaltbarkeitsdatum nur mit Mühe zu finden ist. Und dann ist es noch dazu schlecht lesbar.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Fanta Orange ist in die PET-Flasche hell eingeprägt und daher nur schwer zu entziffern.
Die Packung Erdbeer-Knuspermüsli von Spar Premium ist lediglich zu zwei Drittel mit Müsli gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Die Teepackung Twinings Selection ist nur sehr locker mit Teebeuteln gefüllt. Dass im Karton auch viel Luft steckt, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.
Auf dem Etikett von Cappy Junior Orange-Mandarine-Traube steht „ohne Zuckerzusatz“. Der in den Säften von Natur aus enthaltene Fruchtzucker macht das Getränk dennoch zuckersüß.
Babynahrungshersteller Hipp süßt seinen Instant-Kamillen-Tee für Babys und Kleinkinder mit dem Zuckerersatzstoff Isomaltulose. Das steht aber nur in der Zutatenliste.
Ein Frischkäse von Philadelphia Balance, bei dem Feta und Gurke außen auf der Packung groß als Zutaten angekündigt werden, obwohl sie im Produkt selbst kaum vorkommen.
Anders als die Bezeichnung „GeNuss Mix“ vermuten lässt, spielen in der Frucht-Nuss-Mischung von Ültje nicht Nüsse, sondern Früchte die Hauptrolle.
Der Comtess Marmor Rührkuchen von Bahlsen enthält Alkohol. Doch das erfährt nur, wer die Zutatenliste liest.
Ferrero spricht mit seiner rosa Kinderüberraschung Winx Club gezielt Mädchen an. Die in den Überraschungseiern enthaltenen Feenfiguren sind extrem dünn und vermitteln damit ihren kleinen Fans ein äußerst fragwürdiges Schönheitsideal.
„… enthält ausschließlich Apfel-Banane-Erdbeere“ steht vorne groß auf der Packung fruitsnack von Machland. Dabei besteht das Produkt noch aus anderen fruchtigen Zutaten.
Im Popcorn mit Heidelbeeren von Popcorner stecken etliche Zutaten aus biologischem Anbau. Doch für Farbe sorgt u.a. Brillantschwarz BN, ein Azofarbstoff, der bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann.
Die feurige Knoblauch Grillsauce Wasabi Style von Kuner kommt ganz ohne japanischen Kren daher. Damit sie trotzdem nach Wasabi aussieht, wird Farbstoff eingesetzt.
Spar Veggie Vegane Gelee-Früchte sind mit dem Vegetarismus-Label der Europäischen Vegetarier-Union gekennzeichnet. Trotzdem können sie Spuren von Milch enthalten.
Viel Karton für wenig Inhalt: Die Packung Feinste Belgische Karamell-Herzen von Billa Corso ist nur zur Hälfte gefüllt. Es hätten locker mehr als nur zehn Herzen Platz!
In den Cappuccino Coffee Pads von Senseo stecken hauptsächlich gehärtetes pflanzliches Fett und Zucker. Der Kaffeeanteil ist dagegen mager und zudem nur aus Löskaffee.
Wäre der Clipverschluss des Innenbeutels anders gestaltet, hätte im Karton Feinster Nürnberger Elisen Lebkuchen von Billa Corso leicht noch ein weiteres Stück Lebkuchen Platz.
Auf der Verpackung der Thurner Plunder-Nusskipferl waren Walnüsse und Haselnüsse abgebildet, obwohl die Kipferl ausschließlich Haselnüsse enthielten. Das wurde inzwischen korrigiert.
Hipp verpackt seinen Früchte-Spaß Apfel-Banane-Himbeere mit Vollkorn in einem Beutel, aus dem das Fruchtmus nicht vollständig herausgequetscht werden kann.
Der Karton Käse Gebäck von Alnatura ist nicht gerade üppig mit Gebäck gefüllt. Dass die Packung reichlich überdimensioniert ist, kann man von außen nicht sehen.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum des Piestinger Lager Biers ist in weißer Schrift auf silbrig-weißem Hintergrund angegeben und kaum zu entziffern.
Ein Marillenjoghurt von Schärdinger, bei dem die Marillen wie gehabt vor allem außen auf der Verpackung vorkommen statt im Produkt.
Auf der Packung Erdbeeren von Falkner prangt ein rot-weiß-rotes A für Austria, obwohl die Erdbeeren aus Deutschland stammen.
Der Ernährungsplan von Hipp vermittelte, dass industrielle Babynahrung ab dem 7. Monat wichtiger sei als Muttermilch. Das wurde inzwischen geändert.
Ein Karton gittis Haferkleie, der mehr Luft als Kleie enthält. Wie karg diese Packung befüllt ist, kann man jedoch von außen nicht erkennen.
Das fertig gewürzte ganze Huhn von Chef Menü ist als „Huhn aus Österreich“ gekennzeichnet. Doch wo es geschlüpft ist, gemästet und geschlachtet wurde, war auf der Verpackung nicht angegeben. Das hat sich inzwischen geändert.
„… deckt 2/3 des Tagesbedarfs an Obst“ steht groß auf der Flasche Willi Dungl Durstlöscher g’spritzt. Der tägliche Bedarf an Obst sollte jedoch in erster Linie mit frischen Früchten und nicht mit Saft gedeckt werden.
Bei den Dragee Keksi von Napoli wurde die Nettofüllmenge pro Packung reduziert. Billiger wurden sie deshalb nicht. Und: Um zu erkennen, dass jetzt im Beutel weniger Inhalt steckt, muss man die Produktaufschriften schon genau lesen.
Schokowaffeln von Nestlé Nesquik, die mit zugesetztem Kalzium und Vitaminen auf gesund machen, aber so wie andere Süßigkeiten reichlich Fett und Zucker enthalten.
Dragee Keksi von Napoli werben auf der Packung groß mit Kokos, obwohl sie überhaupt keines enthalten. Ein Blick in die Zutatenliste deckt auf, dass lediglich Aromen für den Kokos-Geschmack sorgen.
Eine Flasche Eiskaffee Sirup von Darbo. Der Sirup besteht laut Zutatenliste aus Zucker, Wasser, 15 % flüssigem Kaffee-Extrakt und Vanilleextrakt. Wie viel Zucker tatsächlich in diesem Fertiggetränk steckt, ist auf dem Etikett nicht angegeben.
Die Feine Extra ohne Fleisch von Landhof, ein vegetarischer Aufschnitt, verdankt ihre rötliche Farbe Karmin, einem Zusatzstoff tierischen Ursprungs. Dabei heißt es "Wurstaufschnitt ohne Fleisch" auf der Verpackung.
Die Packung Twix enthält jetzt deutlich weniger Nascherei als früher. Insgesamt 58 g Süßigkeit steckten bislang in der goldenen Hülle. Jetzt wurde die Füllmenge auf 50 g reduziert. Billiger wurde die Nascherei trotzdem nicht.
Lorenz Naturals Kartoffelchips mit Meersalz und Pfeffer machen auf der Verpackung einen auf "natürlich", obwohl ihnen geschmacklich mit zugesetzten Aromen und Hefeextrakt auf die Sprünge geholfen wird.
Ein Beutel Croissant von Despar mit neun einzeln verpackten, cremegefüllten Croissants. Dass die Füllung Alkohol enthält, steht aber nur in der Zutatenliste auf der Überverpackung.
Eine Flasche Hot Ketchup von Felix mit dem Aufdruck "Neu! Felix Hot Ketchup ohne Zuckerzusatz", in der in Wahrheit zuckerhaltiges Ketchup steckt. Wie das geht? Der Aufdruck war keine Produktkennzeichnung, sondern eine gut getarnte Werbeeinschaltung.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: