Zum Inhalt

Artikel

All articles on the topic

Möbel Ludwig - Schlecht gepolsterte Sitzgarnitur

"Ein Fall für KONSUMENT": Fälle aus unserer Beratung, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Umgehende Behebung des Mangels wurde zugesichert.

Mondial Assistance - Rechtzeitig storniert

"Ein Fall für KONSUMENT": Fälle aus unserer Beratung, die wir erfolgreich erledigen konnten und solche, an denen wir uns die Zähne ausgebissen haben. - Diesmal: Einem Kunden wurden die Stornokosten komplett ersetzt.

Burton, Nitro & Co - Fairness unbekannt

Alles andere als cool sind die Arbeitsbedingungen, unter denen "Boarderwear", also Funktionskleidung für Sportarten wie Snowboarden, Skaten oder Surfen, hergestellt wird.

Geldanlage: Handbuch "Grünes Geld" - Ethik mit Rendite

Seit der Finanzkrise ist das Interesse an grünen Geldanlagen deutlich gestiegen. Stand früher das Bedürfnis im Vordergrund, Umweltzerstörung oder Aufrüstung nicht mitfinanzieren zu wollen, so wird heute immer klarer, dass man dabei auch gut verdienen kann.

Bankkonto am Handy - Mobile Banking

Online-Banking kann man jetzt auch mit seinem Smartphone erledigen. Das Missbrauchsrisiko ist dabei jedoch größer als bei Internet-Bankgeschäften am PC.

Pampers: Baby-Feuchttücher - "Alkoholfrei" mit Alkohol

"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten. - In diesem Fall geht es um die verwirrende Produktauslobung bei Baby-Feuchttüchern von Pampers.

Schnupfen - Schnäuzen oder aufziehen

Wo wir auch gehen und stehen in diesen Tagen, überall schnäuzende und schniefende Menschen. Letzteres wird häufig als ungehörig empfunden.

Investieren in Baumplantagen - Auf dem Holzweg

Angesichts des Desasters an den Börsen wird jetzt dafür geworben, sein Geld in Baumpflanzungen zu stecken. So risikolos, wie die Anbieter behaupten, ist dieses Investment nicht.

Stevia: Süßungsmittel - Zugelassen

Stevia stand lange unter Ver­dacht, krebserregend und erb­gutverändernd zu wirken. Die Vorwürfe sind entkräftet. Ab Anfang Dezember soll es in Öster­reich erhältlich sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang