Stingl Markus

Werdegang: Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien, freier Mitarbeiter beim Standard, Redakteur bei KURIER und Wirtschaftsblatt
Funktion: KONSUMENT-Nachhaltigkeitsredakteur

Energiesparen, ein Aufruf
Energiesparen ist das Gebot der Stunde. Nicht erst seit dem Ukraine-Krieg.

Wein in der Mehrwegflasche: Ist das möglich?
Ist ein Mehrwegsystem für die Wein-Branche ein machbares ökologisches Ziel?

Fernwärme: Märchenstunde bei Wien Energie
Mit einem Pixi-Buch versucht Wien Energie, die Müllverbrennungsanlage Spittelau kindgerecht zu beschreiben. Was nach der Lektüre aber ebenfalls hängen bleibt: Das Wiener Fernwärmesystem wird falsch erklärt. Von Gas als Haupt-Wärmequelle ist im Pixi-Buch nichts zu lesen. Das ärgert nicht nur mich.

Artensterben stoppen, jetzt!
Mahnmal Riesenalk: Wir befinden uns mitten in einem verheerenden Artensterben, dem 6. der Erdgeschichte. Wann werden wir endlich wie aus einer Kehle rufen: HALT!

Umweltbilanz von Kaffee: Mokka, Maschine oder Instant?
Wie groß ist der Einfluss der Zubereitungsart auf die ökologische Gesamtbilanz einer Tasse Kaffee? Sind Alu-Kapselsysteme womöglich besser als ihr Ruf?

Mit der Vogel-Strauß-Taktik durch die Klimakrise?
Setzen wir doch besser bei uns selber an.

Bitcoin: Ein Selbstversuch
Beim Handel mit Bitcoin bedarf es einer riesigen Menge Strom. Grüne Geldanlage geht anders. Ein Selbstversuch.

Nachhaltigkeits-Interview: "Lügen haben kurze Beine"
Investor Martin Rohla über die Messbarkeit von Nachhaltigkeit, den Markt als Motor der Öko-Wende und die Gefahr von Greenwashing.

Flugscham: Ein letztes Mal
Wenn sich das Nicht-Fliegen verselbstständigt.

5 Tipps, um Elektroschrott zu reduzieren
Elektroschrott so schwer wie die Chinesische Mauer? Ein Müllberg dieser Dimension hat sich allein 2021 angesammelt. Was können wir tun, damit er nicht weiter so rasant anwächst? Die 5 wichtigsten Tipps.

Grünere Container-Flotte: Ist das möglich?
Die Containerschifffahrt hat schon einmal leichtere Zeiten erlebt: Corona, blockierter Suezkanal, grüne Imageprobleme. Letztere versucht Marktführer Maersk aufzupolieren. Greenwashing oder ernsthafte Bemühungen?

7 Tipps zur Plastikmüll-Vermeidung
Die 7Rs der Müllvermeidung: So einfach verringerst du deinen Plastikabfall.