Zum Inhalt
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Verpackung
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Falsche Angabe der Broteinheiten. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Falsche Broteinheiten

Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge weisen sich mit mehr Broteinheiten (BE) aus als sie haben. Am Ende der Zutatenliste scheinen die kohlenhydratarmen Pilze irrtümlich mit 2,3 BE statt 0,23 BE auf. Eine solche Information ist vor allem für insulinpflichtige Menschen wichtig und muss korrekt sein. Der Hersteller überarbeitet falsche Angaben nun.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge enthalten kaum Kohlenhydrate. In der Angabe der Broteinheiten sind aber fälschlicherweise mehr verzeichnet als vorhanden.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge

Erhältlich bei: bei BILLA plus

„Die Broteinheiten sind auf diesem Produkt nicht richtig aufgedruckt!“ – ein insulinpflichtiger Konsument rief uns an, um auf die falsche Beschriftung auf der Verpackung der Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge aufmerksam zu machen. Der Hersteller hatte sich hier um eine Kommastelle vertan! Die Pilze enthalten pro 100 g Füllmenge 2,8 g Kohlenhydrate. Das entspricht 0,23 sogenannten Broteinheiten (BE) und nicht 2,3 BE, wie die Kennzeichnung fälschlicherweise angibt.

Was sind „Broteinheiten“?

Broteinheiten (BE) sind ein Maß für den Kohlenhydrat- bzw. Zuckergehalt eines Lebensmittels. Die BE ist eine Berechnungseinheit. Eine Einheit entspricht dem Gehalt der Kohlenhydrate einer dünnen Scheibe Weißbrot, das sind 12 g. Daher stammt auch der Name „Broteinheit“. Eine Nährwerttabelle ist verpflichtend auf der Verpackung vieler Lebensmittel aufzudrucken. BE darf der Hersteller freiwillig ebenso auf Produktpackungen anführen.

Wer braucht Broteinheiten?

Durch den Verzehr von Kohlenhydraten steigt der Blutzuckerspiegel an. Daher ist die Angabe der enthaltenen Kohlenhydrate bzw. BE eine wichtige Information für Diabetikerinnen und Diabetiker, um die benötigte Insulindosis zu berechnen. Eine falsche Deklaration kann drastische Folgen haben.

×
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Zutatenliste
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Pilze enthalten so gut wie keine Kohlenhydrate. Die Verpackungsaufschrift muss dennoch richtig sein. | Bild: A. Konstantinoudi/VKI
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: auf ursprünglicher Zutatenliste Aufkleber angebracht
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Der Hersteller hat den falschen Hinweis überklebt. | Bild: A. Konstantinoudi/VKI
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Zutatenliste
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Pilze enthalten so gut wie keine Kohlenhydrate. Die Verpackungsaufschrift muss dennoch richtig sein. | Bild: A. Konstantinoudi/VKI
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: auf ursprünglicher Zutatenliste Aufkleber angebracht
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Der Hersteller hat den falschen Hinweis überklebt. | Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Kaum Kohlenhydrate in Pilzen

Den meisten insulinpflichtigen Personen ist vermutlich bekannt, dass Pilze so gut wie keine Kohlenhydrate enthalten. Sie können diese somit bei der Insulinberechnung vernachlässigen. Dennoch muss auf Verpackungsaufschriften Verlass sein. Fehlerhaft deklarierte Chargen sollten nicht im Regal stehen.

Hersteller hat fehlerhafte Angaben korrigiert

Die Firma GGM Produkt GmbH hat schnell reagiert und laut Antwortschreiben den Fehler auf der Verpackung korrigiert. Und zwar hat der Produzent den falschen Hinweis überklebt und somit unleserlich gemacht. 

Reaktion der GGM Produkt GmbH

Der Produzent der Erzberg Stollenpilze überklebt den ärgerlich falschen Hinweis

„Das Produkt Erzberg Stollenpilze ist neu am Markt. Die Tasse wurde vor der Einführung von einem akkreditierten Labor untersucht und freigegeben.

Augenscheinlich wurde hier in der Produktgestaltung ein Fehler gemacht und ärgerlicherweise wurde das nicht vom Labor erkannt.

Generell sind die Erzberg Stollenpilze sehr kohlenhydratarm.

Wir haben umgehend ein schwer lösbares Etikett angebracht, sodass der falsche Hinweis nicht mehr ersichtlich ist.“

GGM Produkt GmbH
8.3.2022

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang