Zum Inhalt
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Papierpackung mit Pilzen,  sichtbar durch Klarsichtfolie.
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Ursprünglich falsche Angabe der Broteinheiten berichtigt. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: falsche Angabe berichtigt

Die ursprünglich falsche Angabe der Broteinheiten (BE) sorgte bei den Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlingen für Verwirrung. Der Hersteller hat diese freiwillige Kennzeichnung nun entfernt. Das ist deshalb so wichtig, weil gerade die falsche Angabe von Broteinheiten für insulinpflichtige Menschen das Risiko gravierender Fehlberechnungen der Insulindosis bewirken kann.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Die falsche, zu hohe BE-Angabe steht nicht mehr auf dem Etikett der Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge. Pilze weisen in der Nährwertzusammensetzung ohnehin kaum Kohlenhydrate auf und können bei der Berechnung der Insulindosis vernachlässigt werden.

Das war das Problem

Das steht drauf: Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge

Gekauft bei: BILLA plus

Vor Kurzem haben wir im Lebensmittel-Check über die Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge (4/2022) berichtet. Eine falsche Angabe der Broteinheiten (BE) sorgte hierbei für Verwirrung. Obwohl Pilze so gut wie keine Kohlenhydrate enthalten, waren auf der Verpackung der Kräuterseitlinge 2,3 BE angegeben. Einem insulinpflichtigen Konsumenten war aufgefallen, dass sich der Hersteller hier wohl um eine Kommastelle vertan hatte.

Ein Fehler, der im Zusammenhang mit der Insulinberechnung gravierende Folgen haben könnte. Denn BE sind ein Maß für den Kohlenhydratgehalt eines Lebensmittels, auf den insulinpflichtige Menschen achten müssen. Eine Einheit, 12 g, entspricht dabei dem Kohlenhydratgehalt einer dünnen Scheibe Weißbrot – daher der Name „Broteinheit“.

Pilze jetzt ohne BE-Kennzeichnung

Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Zutatenliste, Verpackungsboden
Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge: Auf dem Etikett steht keine BE-Kennzeichnung mehr. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Wir haben das Produkt erneut eingekauft. Auf dem Etikett der Erzberg Stollenpilze Kräuterseitlinge ist nun keine BE-Kennzeichnung mehr zu finden. Der Hersteller hat umgehend auf unsere Kritik reagiert.

Nährwerttabelle

Viele verpackte Lebensmittel müssen verpflichtend eine Nährwerttabelle aufweisen. Dem Hersteller steht es dabei frei, ebenso BE auf Produktpackungen anzuführen. Bei Produkten, die aus einer Zutat bestehen, wie Obst und Gemüse oder auch Pilze, müssen grundsätzlich keine Nährwerte aufgedruckt werden. Da der Hersteller der Erzberg Stollenpilze jedoch auch nährwertbezogene Angaben am Produkt macht (u.a. „hoher Ballaststoffgehalt“), muss er auch die Nährwerte angeben.

Da Pilze ohnehin kohlenhydratarm sind und dadurch für die Insulinberechnung keine Rolle spielen, ist der Verzicht auf die BE-Kennzeichnung in diesem Fall eine gute Maßnahme. Wir freuen uns über die schnelle Umsetzung!

Lesen Sie auf www.konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Veganes Zwiebelschmalz mit Palmöl

Auf der Suche nach einem rein pflanzlichen Zwiebelschmalz sieht man sich vor der Herausforderung, auf ein Produkt mit Palmöl zurückgreifen zu müssen. 

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Rote Grütze 25 Prozent teurer

Weniger Inhalt, gleicher Preis. Ein klassischer Fall von Shrinkflation, der einem Konsumenten beim Einkauf der Roten Grütze von Dr. Oetker aufgefallen ist.

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang