Gschmeidler Julia

Werdegang: Studium der Internationalen Betriebswirtschaft an der WU Wien sowie Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Uni Wien, Absolventin des Österreichischen Journalistenkollegs und viele Jahre Redakteurin und Chefin vom Dienst beim KURIER. Ehrenamtlich ein Online-Musikmagazin mitaufgebaut und geführt. Nach einem Abstecher in die Öffentlichkeitsarbeit seit 2022 beim VKI.
Funktion: Redakteurin
Warum ich gerne beim VKI arbeite: Weil hier unabhängiger und objektiver Journalismus möglich ist, der auch noch das alltägliche Leben der Leser:innen erleichtert.

Smart-TV-Geräte: spielen, surfen, Video - Neues aus dem Testlabor
Die neuen Fernseher können mehr: im Internet surfen, Spiele, Videokonferenzen.

Ökologisch gärtnern: Tipps für den naturnahen Garten
Wir sagen Ihnen, was jetzt zu beachten ist, wie ökologisch gärtnern funktioniert und geben Tipps für einen naturnahen Garten.

Body Neutrality: Wir sind mehr als unser Aussehen
Wir müssen nicht alles an unserem Körper schön finden – es reicht, wenn wir ihn akzeptieren. Warum wir diese Einstellung brauchen und wie wir sie erlangen.

EU präsentiert Recht auf Reparatur
Die Europäische Kommission möchte es Verbraucher:innen erleichtern, ihre Geräte reparieren zu lassen, anstatt neue zu kaufen. Auch gegen Greenwashing wird vorgegangen.

Teures Gemüse: Wie gesunde Ernährung dennoch gelingt
Wir haben uns angesehen, welche Sorten besonders betroffen sind und geben Tipps, wie die tägliche Vitaminzufuhr trotz schmalen Budgets gelingen kann.

Interview mit Nunu Kaller über guten Konsum
Die Wienerin Nunu Kaller ist Buchautorin, Konsumkritikerin und Nachhaltigkeitsberaterin. Mit uns sprach sie über ethische Konsumentscheidungen und darüber, wo die Verantwortung von Konsument:innen endet.

Vegane Ernährung: Mythen im Faktencheck
Wir haben uns angesehen, welche Vorbehalte berechtigt und welche Irrglaube sind.

Wege aus der Einsamkeit
Einsamkeit kann uns alle treffen. Sie schmerzt, führt in die Isolation und macht uns krank. Sie kann aber auch Antrieb sein, neue Schritte zu gehen und sich auf Veränderung einzulassen.

Neue EU-Richtlinie: Angebundene Verschlüsse
Durch eine neue EU-Richtlinie müssen Verschlusskappen bei Getränken in Einwegkunststoffbehältern angebunden sein. Das soll die Umwelt schonen.

Milchersatz: Wie gesund sind Pflanzendrinks mit Soja & Co?
Laut einer aktuellen Untersuchung weisen pflanzliche Milchalternativen viel Zucker und Fett auf. Wir klären auf, was dahintersteckt.

Neue EU-Verordnung: Hausgrille in Lebensmitteln erlaubt
Ab 24. Jänner ist es innerhalb der EU gestattet, Insekten wie Hausgrillen in Lebensmitteln zu verarbeiten. Worauf Konsument:innen nun achten müssen.

Konsumpsychologie: Warum wir Dinge kaufen, die wir gar nicht benötigen
Univ.-Lekt. Mag. Dr. Josef Sawetz beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit Konsum- und Marketingpsychologie. Im Interview spricht er über unsere Überforderung im Markendschungel, warum wir Rabattaktionen auf den Leim gehen, und erklärt, wie man sein Glück abseits des Kaufrauschs findet.