Familie: Finanzen & Versicherungen
Gemeinsames Konto, klare Regeln
Wenn Paare zusammenziehen oder mehrere Personen eine WG gründen, entstehen gemeinsame Ausgaben für Miete, Strom, Lebensmittel, Urlaub. Welche Kontovarianten gibt es?
Private Unfallversicherung: Wann zählt Herzinfarkt als Unfall?
Zahlt die private Unfallversicherung automatisch bei einem Herzinfarkt? Nein. Entscheidend ist, ob der Herzinfarkt den Unfall auslöst oder ob er eine Unfallfolge ist.
Finanziell abgesichert bei bleibender Invalidität
Ein Unfall oder eine Diagnose können das Leben abrupt verändern. Das Einkommen fällt weg, Fixkosten bleiben. Staatliche Hilfe greift nicht immer, so entsteht eine Versorgungslücke. Welche privaten Vorsorgemodelle kommen für Sie infrage?
Haftpflicht und OP für Hunde: Den Vierbeiner richtig absichern
Eine Hundehaftpflichtversicherung ist in den meisten österreichischen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben. Doch was ist, wenn der Vierbeiner eine Operation braucht?
Unfälle: Deckungslücken erkennen und privat absichern
Ein Sturz vom Klettergerüst, ein Fahrradunfall oder Stolpern über den Gartenschlauch: Ein Augenblick der Unachtsamkeit genügt, und schon ist etwas passiert! Wir informieren Sie, wer die Kosten übernimmt, wenn Kinder oder andere nicht erwerbstätige Personen verunglücken.
Taschengeld: Teil der finanziellen Bildung
Taschengeld ist Geld zum Üben. Je früher Kinder über Grundlagen Bescheid wissen und in Kaufentscheidungen mit einbezogen werden, desto besser. Wer gut informiert ist, kann später kluge finanzielle Entscheidungen treffen.
E-Scooter-Unfall: gesetzliche Versicherung nicht zahlungspflichtig
Achtung: Behandlungskosten beim Sturz zahlt die Krankenversicherung. Bleibende Schäden deckt die gesetzliche Unfallversicherung aber nicht.
Alles, was Sie über Gutscheine wissen müssen
Gutscheine sind beliebte Geschenke, manchmal auch ein Kompromiss – und mitunter weiß man nicht, was man da eigentlich in der Hand hat. Antworten auf die wichtigsten Fragen, die uns zuletzt gestellt wurden.
Fortnite: Epic Games - 520 Mio. Dollar Straf- und Rückzahlung
Der US-Videospiel-Hersteller Epic Games muss 520 Millionen Dollar zahlen. Es geht um massiv betrügerische Manipulationen und Bruch des Datenschutzes bei Kindern.
Passt nicht, funktioniert nicht, gefällt nicht: Tipps zum Umtausch
Mir gefällt das Geschenk nicht, kann ich es umtauschen? – Die Regelungen im Überblick.
Amazon-Pakete: Betrug oder Brushing
Sie erhalten ein Amazon-Paket, das Sie nicht bestellt haben? Amazon bucht Geld ab ohne Bestellung? Willkommen im Club.
Test Jahresreiseversicherung 2023: Wann lohnt sie sich?
Verreisen Sie häufiger? Dann könnte eine Jahres-Reiseversicherung etwas für Sie sein. Wir haben das Angebot am Markt unter die Lupe genommen und zeigen Ihnen, wann sich eine Jahresreiseversicherung wirklich lohnt.
