Zum Inhalt

Terrier mit Stethoskop liegt mit Kopf und Teil des Körpers auf schwarzem Untergrund
Versicherung für Hunde: abschließen solange der Vierbeiner noch jung ist Bild: Eva/stock.adobe.com

Haftpflicht und OP für Hunde: Den Vierbeiner richtig absichern

Eine Hundehaftpflichtversicherung ist in den meisten österreichischen Bundesländern gesetzlich vorgeschrieben und auf jeden Fall sinnvoll. Doch was ist, wenn der Vierbeiner eine Operation braucht? Kosten von mehreren tausend Euro können dann anfallen. Wir informieren über ergänzende Möglichkeiten.

Hundehaftpflichtversicherung

Sie deckt Schäden an fremdem Eigentum und Personen innerhalb der Versicherungssumme (1 bis 3 Millionen Euro; darüber zahlen Hundehalter:innen selbst). 

Geltungsbereich: meist Europa; auch weltweit möglich. Die Hundehaftpflicht kann über die Haushaltsversicherung abgedeckt sein, alternativ gibt es separate Tarife.

Haftpflicht greift im Krankheitsfall nicht: Im Krankheitsfall hilft die Haftpflicht nicht. Dafür sind Kranken- oder Operations-(OP-)Versicherungen da. 

Preise für OP-Kostenversicherung

Die Stiftung Warentest hat in Deutschland Preise für Operationskostenversicherungen für privat gehaltene Hunde der Rassen Jack Russell Terrier (6 Monate, 7 Jahre) und Labrador Retriever (6 Monate, 7Jahre) ohne Vorerkrankungen für 121 Operationstarife von 25 Anbietern bewertet: Nur jeder vierte Tarif ist empfehlenswert. 

Polizze frühzeitig abschließen

In Österreich bietet durchblicker.at Tarifvergleiche für Hundehaftpflichtversicherungen, Unfallversicherungen, Kranken- und OP-Kostenversicherungen sowie reine OP-Kostenversicherungen. Die Prämien hängen ab von Alter, Rasse, Leistungsart und verpflichtender Identifikation per Mikrochip. 

Laut der Plattform übernehmen Versicherer Tierarztkosten bis maximal 5.000 Euro pro Jahr für einfache Behandlungen und operative Eingriffe. Vorsorgeuntersuchungen können inkludiert sein. Tipp: Sobald die Entscheidung für einen Anbieter gefallen ist, schließen Sie die Polizze ab, am besten, solange Ihr Hund noch jung und gesund ist. Ältere oder krankheitsanfällige Tiere lehnen Versicherer häufig ab.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Unfälle: Deckungslücken erkennen und privat absichern

Unfälle: Deckungslücken erkennen und privat absichern

Ein Sturz vom Klettergerüst, ein Fahrradunfall oder Stolpern über den Gartenschlauch: Ein Augenblick der Unachtsamkeit genügt, und schon ist etwas passiert! Wir informieren Sie, wer die Kosten übernimmt, wenn Kinder oder andere nicht erwerbstätige Personen verunglücken.

Prämiensteigerung bei privater Krankenversicherung

Prämiensteigerung bei privater Krankenversicherung

Die private Krankenversicherung (PVK) ist eine Ergänzung zur gesetzlichen Pflichtversicherung und gilt als eines der teuersten Versicherungsprodukte. Die Tarifwahl will also wohlüberlegt und gut auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt sein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang