Zum Inhalt

Blog: Prost, Mahlzeit!

Oranges Obst: Karotte, Melone, Orange, Grapefruit, Pfirsich
VKI-Blog-Kategorie: Prost, Mahlzeit! Bild: Montage/VKI

VKI-Mitarbeiter:innen bloggen über Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag ebenso wie über ihre Erlebnisse als Konsument:in. In "Prost, Mahlzeit!" liest du Beiträge zu Themen wie Nahrungsmittel, Getränke, Ernährung & Co.

Anspruch und Wirklichkeit in der konventionellen Landwirtschaft. BLOG

Konventionelle Landwirtschaft: Doppeldeutig

Ist die konventionelle Landwirtschaft wirklich konventionell? Löst der Begriff nicht irrigerweise positive Assoziationen aus, die unsere Konsumentscheidungen beeinflussen?

Gruppenfoto von vielen verschiedenen Lebensmitteln, die im Herbst Saison haben. BLOG

Herbstkalorien - Wie viel sind 100 kcal?

Besondere Feste gibt es im Herbst genug: Erntedankfest, Halloween, Día de Muertos, Allerheiligen oder Thanksgiving. Gründe genug Süßes zu verschenken und ein Festmahl zu genießen. Doch kalorienmäßig kann sich diese Zeit ordentlich zu Buche schlagen.

Gruppenfoto von Kindergeschirr. BLOG

Schadstoffe im Bambusgeschirr

„Bambooware“, „Bambus-Komposit“ oder einfach nur „Bambus“ – unter diesen Bezeichnungen finden sich immer noch viele Melamin-Bambus-Produkte im Handel. Oft hilft nicht mal genaues Hinschauen, denn viele Hersteller verheimlichen so einiges auf der Verpackung. Andere wiederum drucken glatte Lügen auf den Karton.

Ein Osternest mit vielen Naschereien BLOG

Osternaschereien - Wieviel sind 100 kcal?

Ein üppig mit Süßigkeiten gefülltes Körbchen gehört zu Ostern einfach dazu. Doch manche Naschereien haben es ganz schön in sich. Wie viele Kalorien in Osterhäschen und Dragee Eiern stecken verrate ich euch hier.

Lebensmittelabfall (Gemüse und Brot) BLOG

Teller statt Tonne

Lebensmittel im Wert von über einer Milliarde Euro landen hierzulande Jahr für Jahr im Müll. Ein Schlüssel zur Reduktion sind Haushalte und Konsumenten – aber nicht nur. Ein Plädoyer für verwendeten statt verschwenden.

Leere Flaschen, von oben fotografiert BLOG

Getränkeflaschen: Kommt die Mehrweg-Renaissance?

Getränke in Mehrwegflaschen, das war noch in den 1990ern akzeptierte Normalität. Inzwischen wird lediglich jedes fünfte Getränk im Handel als Mehrwegflasche verkauft. Eine gesetzliche Quote wird gefordert. Die Regierung steht sich selbst im Wort.

Ein Bio-Bauer im indischen Bundesstaat Sikkim arbeitet am Feld BLOG

Bio auf dem Vormarsch - auch in Indien

Bio ist also auf dem Vormarsch. Zum Glück nicht nur in unseren Breiten. In Indien gewinnt ökologische Landwirtschaft wieder an Bedeutung.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang