Zum Inhalt
Frau hält sich den Unterbauch
Kein Müll: Was können alternative Menstruationsprodukte? Bild: Chayathorn Lertpanyaroj/Shutterstock

Zero-Waste: Menstruationsprodukte ohne Müll

premium

Holzzahnbürsten, Pfandflaschen, Stoffsackerl, Unverpackt-Läden: Nachhaltigkeit ist überall und hat für viele einen hohen Stellenwert. Der Wunsch, unserem Planeten Müll zu ersparen, macht auch vor der Periode keinen Halt. Was können die alternativen Menstruationsprodukte?

10.000 Tampons

Tampons sind nach wie vor eines der meistgenutzten Menstruationsprodukte. Von ihnen braucht eine Frau im Durchschnitt 20 Stück pro Regel. Geht man davon aus, dass Frauen in etwa von ihrem 13. bis zu ihrem 51. Lebensjahr menstruieren, sind das auf ein ganzes Leben gerechnet fast 10.000 Tampons. Das ist nicht nur eine Menge Müll, sondern auch ein ziemlicher finanzieller Aufwand. Immer mehr Frauen greifen deshalb zu nachhaltigeren Menstruationsprodukten, um sich selbst und der Umwelt etwas zu ersparen. Die Auswahl ist mittlerweile vielfältig und reicht von Menstruationstassen über Stoffbinden bis hin zum Periodenslip.

Premium

Weiterlesen mit KONSUMENT-Abo:

  • 24-Stunden-Ticket
    oder
  • Online-Flatrate

Zugriff auf alle Artikel und Testergebnisse schon ab 3,75 Euro/Monat

Jetzt weiterlesen

Bereits registriert? Hier anmelden.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Unterschiedliche Einkaufstaschen premium

Interview mit Nunu Kaller über guten Konsum

Die Wienerin Nunu Kaller ist Buchautorin, Konsumkritikerin und Nachhaltigkeitsberaterin. Mit uns sprach sie über ethische Konsumentscheidungen und darüber, wo die Verantwortung von Konsument:innen endet.

Frau trägt Haube mit Bommel premium

Bommel aus Fell: Nein, Danke!

Pelzkragen und Bommeln aus Fell gehören bei Winterbekleidung fast schon zur Standardausstattung. Für die Accessoires müssen jedes Jahr Millionen Tiere ihr Leben lassen.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang