Billa Forellenfilet geräuchert - Aus italienischer Aquakultur
Billa verkauft geräucherte Forellenfilets, die auf österreichisch machen. Die Forellen stammen allerdings aus italienischer Aquakultur.
Billa verkauft geräucherte Forellenfilets, die auf österreichisch machen. Die Forellen stammen allerdings aus italienischer Aquakultur.
Das vorgeschnittene Kaiserteil der Hofer-Eigenmarke „Zurück zum Ursprung“ ist unzweckmäßig verpackt: Öffnet man die Packung an der vorgegebenen Stelle, landet man ausgerechnet bei den zuunterst liegenden Speckscheiben.
„Diese Packung enthält ausschließlich Apfel-Banane-Erdbeere“, stand groß auf dem Beutel fruitsnack von Machland, obwohl das Produkt noch aus weiteren Zutaten besteht. Die Aufschrift wurde mittlerweile korrigiert.
"Endlich erfolgreich abnehmen", heißt es in einem Zeitungsinserat marktschreierisch über das Schlankheitsmittel Bodyformpill. Doch diese Kapseln machen nur die Brieftasche schlanker.
Poveira Sardinen in Olivenöl waren auf der Verpackung sowohl „mit Haut und Gräten“ als auch „ohne Haut und ohne Gräten“ ausgelobt. In der Dose steckten Sardinen mit Haut, aber ohne Gräten. Dieser Wirrwarr wurde inzwischen behoben.
Ein Fertiggericht von Maggi Wirtshaus, in dem der außen auf der Packung groß angepriesene Schinken kaum vorhanden ist.
Finesse Natürliches Orangenschalen Aroma von Dr. Oetker gibt außen auf der Packung groß mit Orangen an, obwohl das Produkt überhaupt keine Orangenschalen enthält. Die Hauptzutaten sind Traubenzucker und Zitronenschalen.
Spar bewirbt Hornig Kaffee in einem Flugblatt als Produkt aus der Steiermark, obwohl er dort nur geröstet und gemischt wird.
Zwei Gutessa Extra ohne Fleisch, die als vegetarische Aufschnitte auf Basis von Milch- und Pflanzeneiweiß daherkommen, enthalten Hühnereiweiß. Für ihre rötliche Farbe sorgt obendrein echtes Karmin, ein Zusatzstoff tierischen Ursprungs.
Milupa preist seine Milumil Kindermilch 1+ (ab 1 Jahr) u.a. „für die optimale Entwicklung des Kindes“ an. Aber: Um sich gut zu entwickeln, brauchen Kinder eine abwechslungsreiche, ausgewogene Kost. Das genügt vollkommen.
Die Packung „Fühl dich wohl“ Vollkorn-Vitalmüsli von Willi Dungl ist kaum mehr als zur Hälfte mit Müsli gefüllt. Wie wenig Produkt der Karton enthält, ist von außen aber nicht zu erkennen.
Auf der Packung Bio-Einkorn-Vollkornmehl von Spar war sowohl die Auslobung "Qualität aus Österreich" als auch das schwarze AMA-Biozeichen ohne Ursprungsangabe aufgedruckt. Diese widersprüchliche Kennzeichnung wurde inzwischen korrigiert.
Eine tiefgekühlte Pizza Gamberi von followfish, bei der außen auf der Verpackung erheblich mehr Garnelen als Belag abgebildet sind, als auf der Pizza tatsächlich vorhanden.
Das Glas mit der Back- und Speisefarbe Gold Sparkle der Rosenheimer Gourmet Manufaktur enthält wesentlich mehr Luft als Goldglitzer. Wie mickrig es gefüllt, ist, kann man von außen aber kaum erkennen.
Auf der Packung Mein Obst Apfel Granatapfel Saft sind Granatäpfel groß ins Bild gesetzt, obwohl dieser Mehrfruchtsaft aus Fruchtsaftkonzentrat vor allem aus Apfel besteht.
Die Verpackungen des Heidelbeer Joghurts und des Heidelbeer-Brombeer Joghurts von Ja! Natürlich sind ähnlich gestaltet. Dass die Joghurts einen unterschiedlichen Fettgehalt aufweisen, ist auf den ersten Blick nicht leicht zu erkennen.
Dreh und Trink Erdbeere: ein Erfrischungsgetränk, das mit Erdbeeren angibt, obwohl es praktisch keine enthält. Die Hauptzutaten sind Wasser und Zucker.
„Extra Feine Bärlauchcreme Suppe mit extra viel Bärlauch“ prangt in großen Lettern auf der Maggi Suppenpackung. Nur blöd, dass in dieser Packerlsuppe kaum Bärlauch steckt.
Ein Weichsel-Banane Smoothie von Spar enjoy, der großteils aus Apfelsaft besteht. Die außen auf der Flasche groß angekündigten Weichseln und Bananen spielen in diesem Mehrfruchtsaft aus Fruchtsäften und Fruchtmark lediglich Nebenrollen.
Eine Packerlsuppe von Knorr Kaiser Teller, in der die außen auf der Packung groß angekündigten Eierschwammerl kaum zu finden sind.
Ein Säckchen Weihnachtskugeln von Reber, die einzeln in Stanniol gewickelt sind. Dass diese Schokopralinen mit Marzipan- und Haselnuss-Nougat-Füllung auch Alkohol enthalten, erfährt man nur, wenn man die umfangreiche Zutatenliste liest.
Nescafé Typ Cappuccino classico ungesüßt liefert kaum weniger Kalorien als das herkömmliche Produkt derselben Firma. Doch das erfährt nur, wer das Kleingedruckte beider Produktpackungen genau liest und vergleicht.
Ein Becher Bio Schafmilchjoghurt natur von Natur aktiv: Auf dem Deckel ist ein niedrigerer Kalorienangehalt angegeben als auf der Seitenfläche. Welche Angabe stimmt?
Iglo preist eine Gemüsemischung aus tiefgekühltem Brokkoli, Karfiol und Romanesco als 3 Rosen-Mischung an, obwohl sie kaum Romanesco-Rosen enthält.
Mit weniger Zucker“ steht in großen Lettern auf der Packung Kellogg‘s Frosties. Nennenswert weniger Kalorien als klassische Kellogg‘s Frosties liefern diese Flakes aber trotzdem nicht.
Die Packung der Ja! Natürlich Joghurtbutter wurde neu gestaltet und die Füllmenge von 250 g auf 200 g reduziert. Dafür ist der Preis fast gleich geblieben.
„Gesünder als Kuhmilch“ prangt u.a. auf der Packung Kindermilch Combiotik von Hipp. Kein Grund, in Ehrfurcht zu erstarren: Was Kinder für ein gesundes Wachstum brauchen, ist eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung – „besondere“ Produkte sind nicht nötig.
Auf dem Becher clever Heidelbeer-Joghurt ist die österreichische Fahne mit der Auslobung „hergestellt in Österreich“ aufgedruckt, obwohl die Heidelbeeren meistens aus anderen Ländern stammen.
In der Packung Joghurt Topfennockerl von Schärdinger steckt jetzt viel weniger als früher. Die Füllmenge wurde von 500 g auf 420 g reduziert. Der Preis ist allerdings fast gleich geblieben.
Eat the Ball: Dieses Brot unterscheidet sich von herkömmlichem Brot nicht nur in seiner Form, sondern angeblich auch in seinen Eigenschaften, die laut Erzeuger ausschließlich über ein neues Herstellungsverfahren erzielt werden.
Die Molkerei nöm wirbt im Internet damit, dass ihr gesamtes Sortiment aus gentechnikfreier Erzeugung stammt und entsprechend deklariert ist. Doch auf der Packung Teebutter der Marke "Goodmilk" sucht man das Siegel "gentechnikfrei erzeugt" vergeblich.
Anker verkauft Semmelbrösel, auf deren Verpackung das Mindesthaltbarkeitsdatum nur mit Mühe zu finden ist. Und dann ist es noch dazu schlecht lesbar.
Das Mindesthaltbarkeitsdatum von Fanta Orange ist in die PET-Flasche hell eingeprägt und daher nur schwer zu entziffern.
Die Packung Erdbeer-Knuspermüsli von Spar Premium ist lediglich zu zwei Drittel mit Müsli gefüllt. Doch das ist von außen nicht zu sehen.
Die Teepackung Twinings Selection ist nur sehr locker mit Teebeuteln gefüllt. Dass im Karton auch viel Luft steckt, erkennt man aber erst nach dem Öffnen.
Auf dem Etikett von Cappy Junior Orange-Mandarine-Traube steht „ohne Zuckerzusatz“. Der in den Säften von Natur aus enthaltene Fruchtzucker macht das Getränk dennoch zuckersüß.
Babynahrungshersteller Hipp süßt seinen Instant-Kamillen-Tee für Babys und Kleinkinder mit dem Zuckerersatzstoff Isomaltulose. Das steht aber nur in der Zutatenliste.
Ein Frischkäse von Philadelphia Balance, bei dem Feta und Gurke außen auf der Packung groß als Zutaten angekündigt werden, obwohl sie im Produkt selbst kaum vorkommen.
Anders als die Bezeichnung „GeNuss Mix“ vermuten lässt, spielen in der Frucht-Nuss-Mischung von Ültje nicht Nüsse, sondern Früchte die Hauptrolle.
Der Comtess Marmor Rührkuchen von Bahlsen enthält Alkohol. Doch das erfährt nur, wer die Zutatenliste liest.
Ferrero spricht mit seiner rosa Kinderüberraschung Winx Club gezielt Mädchen an. Die in den Überraschungseiern enthaltenen Feenfiguren sind extrem dünn und vermitteln damit ihren kleinen Fans ein äußerst fragwürdiges Schönheitsideal.
„… enthält ausschließlich Apfel-Banane-Erdbeere“ steht vorne groß auf der Packung fruitsnack von Machland. Dabei besteht das Produkt noch aus anderen fruchtigen Zutaten.
Im Popcorn mit Heidelbeeren von Popcorner stecken etliche Zutaten aus biologischem Anbau. Doch für Farbe sorgt u.a. Brillantschwarz BN, ein Azofarbstoff, der bei empfindlichen Personen allergische Reaktionen auslösen kann.
Die feurige Knoblauch Grillsauce Wasabi Style von Kuner kommt ganz ohne japanischen Kren daher. Damit sie trotzdem nach Wasabi aussieht, wird Farbstoff eingesetzt.
Spar Veggie Vegane Gelee-Früchte sind mit dem Vegetarismus-Label der Europäischen Vegetarier-Union gekennzeichnet. Trotzdem können sie Spuren von Milch enthalten.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: