Scheinversicherung - Zur Senkung der Mehrwertsteuer
Für die Kunden wertlos.
Für die Kunden wertlos.
Geldpreise für Fantasie und Kreativität.
Die Arbeitnehmerveranlagung für 2003 ergab bei mir eine Rückforderung von 35 Euro! Kann ich eine solche Nachzahlung vermeiden oder dagegen etwas unternehmen?
Beglichene Rechnung sollte erneut bezahlt werden.
Frühstücken im Nachbarhotel.
Hergestellt aus saisonverfügbaren Früchten.
Bei Wechseljahrpatientinnen frühzeitig abgebrochen.
Hohen Ertragschancen stehen hohes Risiko, hohe Spesen und fehlende Transparenz gegenüber.
Kein Geld zurück für verschmutzes Ferienhaus.
Landkarte mit Sendestationen im Internet.
Kalziumgehalt in Schweiz und Frankreich verschieden.
Langes warten auf den Bus.
Für Vorteilscard-Besitzer wurde die Fahrradmitnahme im Zug exorbitant teurer.
Neue Regeln der EU bald auch in Österreich.
„Für Kinder bestens geeignet“? Ernährungswissenschafter sagen: nein.
Wasser in vier verschiedenen Geschmacksrichtungen.
Deutsche Krebsgesellschaft warnt vor dem Wirkstoff Paraben.
Mit dem „Abdrehen“ ist der Provider tele.ring schnell. Zu schnell, meinen wir.
Wann zahlt sich ein Lohnsteuerausgleich aus?
Vorsicht vor Schmelzwasser.
Neue Betrugsmasche mit gefälschten Formularen.
Ein individuelles Ernährungsprogramm wird geboten.
Allergikergerechte Zusatzfuntionen: nicht wirklich neu.
Ein Traummann ist eine absolute Rarität. Besonders bei Partnervermittlungen.
Fußnote die besagt, dass gewarnt wurde.
Ende der Raucher-Abteile in TGV-Zügen.
Nachfüllpackungen kostenlos erhalten.
Supermarkt-Parkgarage schließt pünktlich.
Deutscher Hersteller tauschte kostenlos Schrauben aus.
Vollen Kaufpreis durch Gutschein ersetzt.
Italienisches Produkt aus Thailand
Mit Geländefahrzeug im tiefen Wasser zu fahren kann Schäden verursachen.
Neues Paar Schuhe erhalten.
Reparatur trotz abgelaufer Garantie.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Bemerkenswertes Urteil für Konsumenten.
Rasentraktor mit Macken.
Häufig werden Arznein von unseriösen Anbietern vertrieben.
Gesundheit wird oft mit Werbung vermischt.
Onlinehändler hat falsch geliefert.
Urlaub um 15 Stunden verkürzt.
Ärger im Spanienurlaub.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: