Zum Inhalt
Baby sperrt den Mund auf und bekommt einen Löffel Brei zu essen
Bild: ElRoi/Shutterstock

Säuglingsnahrung: Kennzeichnungsmängel

Die Qualität von Säuglings- und Folgenahrung sowie von Kinderkeksen stand im Mittelpunkt einer Untersuchung der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).

75 Proben aus ganz Österreich wurden auf Verunreinigungen bzw. Schadstoffrückstände untersucht. Außerdem wurde die Kennzeichnung überprüft. In einigen Fällen ließen sich Schadstoffe nachweisen, die Mengen lagen laut AGES aber immer unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstwerte oder lieferten keinen Hinweis auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung.

Gleich 60 Proben wurden hingegen wegen diverser Kennzeichnungsmängel beanstandet, die unter anderem verbraucherrelevante Informationen betrafen.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

KONSUM-Ente des Jahres 2024

KONSUM-Ente des Jahres 2024

Ein Grillgewürz in einem Behälter, der nur zu etwa einem Drittel gefüllt ist: Damit heimste die Firma Kotanyi die KONSUM-Ente des Jahres 2024 ein.

Vegane Joghurts: Was Sie darüber wissen müssen

Vegane Joghurts: Was Sie darüber wissen müssen

Joghurtalternativen aus Sojabohnen, Hafer, Kokos und Co werden immer beliebter. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu veganen Joghurts und geben Tipps, worauf beim Verzehr zu achten ist.

Pflanzendrinks: Was Sie darüber wissen müssen

Pflanzendrinks: Was Sie darüber wissen müssen

Immer mehr Menschen greifen zu Milchalternativen aus Sojabohnen, Hafer, Mandeln und Co. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zu Pflanzendrinks und geben Tipps, worauf beim Verzehr zu achten ist.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang