Zum Inhalt

Baby sperrt den Mund auf und bekommt einen Löffel Brei zu essen
Bild: ElRoi/Shutterstock

Säuglingsnahrung: Kennzeichnungsmängel

Die Qualität von Säuglings- und Folgenahrung sowie von Kinderkeksen stand im Mittelpunkt einer Untersuchung der Österreichischen Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES).

75 Proben aus ganz Österreich wurden auf Verunreinigungen bzw. Schadstoffrückstände untersucht. Außerdem wurde die Kennzeichnung überprüft. In einigen Fällen ließen sich Schadstoffe nachweisen, die Mengen lagen laut AGES aber immer unterhalb der gesetzlich festgelegten Höchstwerte oder lieferten keinen Hinweis auf eine mögliche Gesundheitsgefährdung.

Gleich 60 Proben wurden hingegen wegen diverser Kennzeichnungsmängel beanstandet, die unter anderem verbraucherrelevante Informationen betrafen.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

KONSUM-Ente 2025: Jetzt abstimmen!

Seit 15 Jahren informieren Sie uns über Unstimmigkeiten und Mängel bei Lebensmitteln. Ihre Rückmeldungen geben wir an Hersteller weiter, um so wichtige Verbesserungen auf den Weg zu bringen.

Gebrauchte Kinderwagen

Gebrauchte Kinderwagen

Kinderwagen kosten sehr viel Geld. Kein Wunder, dass viele Eltern nach einem aus zweiter Hand greifen. Das hat erfreuliche Auswirkungen. Vor allem auf den Kontostand und die Umwelt.

KONSUM-Ente des Jahres 2024

KONSUM-Ente des Jahres 2024

Ein Grillgewürz in einem Behälter, der nur zu etwa einem Drittel gefüllt ist: Damit heimste die Firma Kotanyi die KONSUM-Ente des Jahres 2024 ein.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang