Stingl Markus

Werdegang: Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien, freier Mitarbeiter beim Standard, Redakteur bei KURIER und Wirtschaftsblatt
Funktion: KONSUMENT-Nachhaltigkeitsredakteur

Wenn die Frankfurter plötzlich 6 Euro kostet
In Deutschland sorgt der Diskonter Penny derzeit für Schlagzeilen. Nicht mit Geiz-ist-geil-Preisen. Im Gegenteil: Eine Woche lang zahlt man dort für ausgewählte Produkte den „Wahre-Kosten-Preis“, der versteckte Umweltfolgekosten inkludiert.

Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Das Klima verändert sich und mit ihm die Herausforderungen für unser aller Gesundheit und Wohlbefinden. Wer nachhaltig lebt, tut also nicht nur der Umwelt etwas Gutes. Darüber sprachen wir mit zwei Expertinnen von "Gesundheit Österreich".

Nachhaltig auch im Urlaub?
Sommerzeit ist Urlaubszeit. Sie ist aber mitunter auch die Zeit, in der gute Klima- und Umweltschutz-Vorsätze über Bord geworfen werden. Einmal im Jahr sündigen? In seiner Kolumne möchte Redakteur Markus Stingl diesbezüglich den einen oder anderen Gedanken mit Ihnen teilen.

Gestatten, Balkonkraftwerk-Betreiber
Nach langem Warten habe ich meine zwei Solarpanele geliefert bekommen. Und erzeuge nun Solarstrom via Mini-Photovoltaik-Anlage am Balkon.

Klimawandel-Leugnen de luxe
Die Klimakrise ist real. Das merken wir alle. Und sie ist menschgemacht. Das ist keine neue Erkenntnis. Mitnichten. Was glauben Sie? Seit wann ist bekannt, dass das Verbrennen von fossilen Energieträgern das Weltklima aufheizt?

Greenwashing: Fa Beach Love - alte Flasche vom Strand
Wie stoppt man die Plastikvermüllung der Weltmeere? Henkel hat beim Fa-Beach-Love-Duschgel eine Idee.

Werbung für Flugreisen? Widersinnig!
Warum ich kurz Bedenken hatte, ob nicht womöglich ein Seilbahn-Lobbyist in mir schlummert. Und was eine Studie zum Thema Flugreisen damit zu tun hat.

Advent 2022: Kein Weihnachten wie damals
Vorweihnachtliche Sentimentalität ist mit mir durchgegangen. Es gibt Schlimmeres.

Recycling-Sneaker: Auf nachhaltigen Sohlen
Ich schenke mir heuer selbst etwas zu Weihnachten, Turnschuhe. Das Besondere daran? Die Basis für diese Sneaker wurde in Kenia gelegt.

Warum Helga Kromp-Kolb nicht aufgeben kann
Prof. Helga Kromp-Kolb ist die wohl bekannteste Klimaforscherin des Landes. Im „Nachhaltigen Interview“ spricht sie über Lebensqualität, Generationengerechtigkeit und erklärt, warum es einerlei ist, ob ihr „Klima-Glas“ halb voll oder halb leer ist.

Handy reparieren: Auf die inneren Werte kommt es an
Was haben iPhone 14, Fairphone und Shiftphone gemeinsam? Sie sind Empfehlungen für das etwas nachhaltigere Elektronik-Geschenk unterm Weihnachtsbaum.

Mode auf Bestellung
Viele wollen nachhaltiger und fairer konsumieren, auch bei Kleidung. Eine Möglichkeit ist, auf „Mode auf Bestellung“ zu setzen, bei der Modelabels nur so viele Kleidungsstücke produzieren, wie zuvor von Kund:innen bestellt wurden.