Stingl Markus

Werdegang: Studium Publizistik und Kommunikationswissenschaften in Wien, freier Mitarbeiter beim Standard, Redakteur bei KURIER und Wirtschaftsblatt
Funktion: KONSUMENT-Nachhaltigkeitsredakteur

Nachhaltigkeits-Interview: "Lügen haben kurze Beine"
Investor Martin Rohla über die Messbarkeit von Nachhaltigkeit, den Markt als Motor der Öko-Wende und die Gefahr von Greenwashing.

Flugscham: Ein letztes Mal
Wenn sich das Nicht-Fliegen verselbstständigt.

5 Tipps, um Elektroschrott zu reduzieren
Elektroschrott so schwer wie die Chinesische Mauer? Ein Müllberg dieser Dimension hat sich allein 2021 angesammelt. Was können wir tun, damit er nicht weiter so rasant anwächst? Die 5 wichtigsten Tipps.

Grünere Container-Flotte: Ist das möglich?
Die Containerschifffahrt hat schon einmal leichtere Zeiten erlebt: Corona, blockierter Suezkanal, grüne Imageprobleme. Letztere versucht Marktführer Maersk aufzupolieren. Greenwashing oder ernsthafte Bemühungen?

7 Tipps zur Plastikmüll-Vermeidung
Die 7Rs der Müllvermeidung: So einfach verringerst du deinen Plastikabfall.

Tempo 30 in der Stadt
Unter Verkehrsexperten ist die Sinnhaftigkeit von Tempo 30 unbestritten.

Die Plastiksackerln gehen aus!
Ist Ihnen das aufgefallen? Die Plastiksackerln werden rar. Anfang 2020 wurde das Inverkehrbringen von Kunststofftragetaschen verboten, Restbestände wurden abverkauft. Der über Jahrzehnte sprudelnde Plastiksackerl-Nachschub wurde großteils zum Versiegen gebracht.

Kleidung: Das sagt die Wiener Vintage-Pionierin über Qualität
Ingrid Raab und ihre Lebensaufgabe: der Wienerin verständlich zu machen, dass gebrauchte Kleidung keine Altware sein muss.

DIY für mehr Nachhaltigkeit
Der allerambitionierteste Selbermacher bin ich nicht. Aber insbesondere für mehr Nachhaltigkeit in meinem Leben komme ich dann doch in die DIY-Gänge (DIY, kurz für „do it yourself“).

"Fliegen ist elitär" - Nachhaltiges Interview mit Prof. Stefan Gössling
1% der Menschen verursacht 50% der Flugemissionen. Der Tourismusforscher Stefan Gössling über Fliegen und Klimawandel.

Artenvielfalt schützen: Maulwurf vs. Pandabär
Wir befinden uns in einem der größten Artensterben der Erdgeschichte. Mehr als 100 Tier- und Pflanzenarten sterben aus. Tag für Tag. Wir müssen in die Gänge kommen - und nicht nur die knuffigen Pandabären retten.

Bier: 0,33-Liter-Flasche im Mehrweg?
Bier in der 0,33-Liter-Flasche wird immer beliebter. Im Handel ist sie aber nur ganz vereinzelt im Mehrweg zu finden. Wie so oft beim Thema Nachhaltigkeit heißt es wohl auch hier: warten auf die Politik.