Zum Inhalt
Schärdinger Protein Traum Kakao
"Schärdinger Protein Traum Kakao" enthält jetzt weniger Protein als zuvor. Bild: VKI/Konstantinoudi

Schärdinger Protein Traum Kakao: mit weniger Protein

"Schärdinger Protein Traum Kakao" wirbt aktuell mit dem Hinweis "high protein" ohne Grammangabe. Die von früher gewohnte Auslobung "45 g Protein pro Flasche" ist nicht mehr vorhanden. Der Nährwertvergleich zeigt: Der Eiweißgehalt wurde von 6 Gramm auf 4,7 Gramm pro 100 Milliliter reduziert.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Eine Flasche "Schärdinger Protein Traum Kakao" liefert nun 10 Gramm weniger Protein als zuvor – ärgerlich unauffällige Reduktion, allerdings weniger kalorienreich. 

Das steht drauf: Schärdinger Protein Traum Kakao 

Gekauft bei: in vielen Geschäften erhältlich 

Das ist das Problem 

Auf der Flasche "Schärdinger Protein Traum Kakao" war bis vor kurzem noch groß "45 g Protein pro Flasche" zu lesen. Nun hat Schärdinger stattdessen "high protein" aufs Etikett gedruckt. Eine Grammangabe finden wir auf der Vorderseite nicht mehr. Der Eiweißgehalt des Drinks ist aus der Nährwerttabelle am rückwärtigen Etikett zu entnehmen: 4,7 Gramm pro 100 Milliliter. Eine Flasche mit 750 Milliliter kommt demnach auf einen Proteinwert von rund 35 Gramm – es sind also jetzt 10 Gramm weniger Protein im "Schärdinger Protein Traum Kakao" enthalten. 

Skimpflation 

Für einen solchen "unauffälligen" Schwund bei der Zusammensetzung eines Lebensmittels gibt es mittlerweile eine geläufige Bezeichnung: Skimpflation.  

Solche Veränderungen fallen Konsument:innen durchaus auf – ein Konsument hat uns den Protein-Drink gemeldet, nachdem er den Proteingehalt der neuen Verpackung mit einem älteren Produkt verglichen hatte. Eine Reduzierung bekannter, kaufsrelevanter und wertbestimmender Inhaltsstoffe ist verständlicherweise ärgerlich – auch wenn Getränke mit erhöhtem Proteingehalt grundsätzlich nicht notwendig sind. 

Kalorienreicher Protein-Hype 

Aus unserer Sicht sind spezielle Proteinshakes selbst für Menschen, die regelmäßig Sport treiben, nicht notwendig. Der Eiweißbedarf lässt sich leicht über eine ausgewogene Ernährung decken. Laut dem Österreichischen Ernährungsbericht 2017 nehmen Frauen und Männer in Österreich ausreichend Protein zu sich, im Durchschnitt sogar zu viel. 

Eiweißangereicherte Produkte enthalten natürlicherweise auch Kalorien, und davon meist nicht wenig. Wer solche Produkte im Rahmen einer gewünschten Gewichtsreduktion verzehrt, kann schnell über das angestrebte Kalorien-Defizit hinausschießen. 

×
Schärdinger Protein Traum Kakao - Zutaten
Schärdinger Protein Traum Kakao - Zutaten | Bild: VKI/Konstantinoudi
Schärdinger Protein Traum Kakao - Nährwerte
Schärdinger Protein Traum Kakao - Nährwerte | Bild: VKI/Konstantinoudi
Schärdinger Protein Traum Kakao - Zutaten
Schärdinger Protein Traum Kakao - Zutaten | Bild: VKI/Konstantinoudi
Schärdinger Protein Traum Kakao - Nährwerte
Schärdinger Protein Traum Kakao - Nährwerte | Bild: VKI/Konstantinoudi

Weniger Protein und weniger Kalorien 

In unserem Test: Welche Proteindrinks sind die besten? 3/2024 war auch das Produkt von Schärdinger mit der früheren Rezeptur (45 g Protein) dabei: Testurteil "durchschnittlich". Grund für diese mäßige Bewertung sind die enthaltenen Süßstoffe, Aromen und Zusatzstoffe. 

Es handelt sich um ein hochverarbeitetes Lebensmittel, das nicht für die tägliche Zwischenmahlzeit geeignet ist. Beim Nutri-Score schneidet das Produkt in seiner neuen Zusammensetzung im Vergleich zu vorher besser ab. Es steigt von D auf C, denn durch die proteinreduzierte Rezeptur hat es weniger Kalorien 

Wie wird ein Milchshake "high protein"?

Ein Milchprodukt erreicht einen höheren Eiweißgehalt, wenn der Hersteller fettreduzierte Milch verwendet oder dem Produkt zusätzliches Milcheiweiß zusetzt. Der Hersteller darf das Lebensmittel als "high protein" oder "proteinreich" bezeichnen, wenn mindestens 20 Prozent des Energiegehalts aus dem Eiweiß stammen. 

Reaktion der Berglandmilch eGen

Schärdinger argumentiert mit Geschmack und Anfragen von Konsument:innen .

"Herzlichen Dank für die Möglichkeit zur Stellungnahme zu der bei Ihnen eingetroffenen Konsumentenbeschwerde, betreffend unserer Rezepturanpassung unseres Schärdinger Protein Traums. 

Wir loben den Protein Traum seit kurzem mit einem geringeren Proteingehalt als bisher aus. Dies ist auf eine Anpassung unserer Rezeptur zurückzuführen, die wir aufgrund von diversen Konsumentenanfragen durchgeführt haben. Bei der vorgenommenen Änderung haben wir besonders auf eine geschmacklich ausgewogene Rezeptur Wert gelegt. 

Es tut uns leid, wenn wir hiermit den/die ein oder andere/n Konsumenten/Konsumentin irritiert haben."

Berglandmilch eGen 

10.09.2024

Wir empfehlen

Lassen Sie sich nicht von der "Proteinwerbung" beeinflussen. Es müssen keine teuren Protein-Drinks sein, auch im Breitensport kann der Körper durch eine ausgewogene Ernährung ausreichend mit Eiweiß versorgt werden. Gute Proteinquellen sind etwa Buttermilch, Joghurtdrinks oder Topfencremen mit frischen Früchten. Gute vegane Quellen sind Sojagranulat, Erdnüsse, Kürbiskerne, Tofu oder Haferflocken. Nur wenn es nicht möglich ist, den Eiweißbedarf über Nahrungsmittel zu decken, können Proteinprodukte eine Alternative sein. 

Wir empfehlen auf konsument.at:

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Tann Beef Ribs: Wenig Ripperl im Karton

Die Rinder-Ripperl von Tann, erhältlich bei Spar, haben eine große Verpackung. Der Inhalt jedoch ist dazu verhältnismäßig klein. Das sorgt für Ärger beim Kauf.

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Vitalis Müsli: Preiserhöhung um 30 Prozent

Um 100 Gramm weniger Inhalt haben die „Vitalis Knuspermüsli Schoko“ von Dr. Oetker. Der Preis ist allerdings gleichgeblieben. Immerhin macht der Hersteller darauf aufmerksam.

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang