![]() |
Diesmal im Lebensmittel-Check: Versprochen und gehalten. Iglo hat die zuvor ärgerlich große Verpackung verkleinert und für drei Stück Fisch angepasst. Diese Materialeinsparung ist eine erfreuliche Reaktion auf unsere Beschwerde. |
![]() |
Diesmal im Lebensmittel-Check: Versprochen und gehalten. Iglo hat die zuvor ärgerlich große Verpackung verkleinert und für drei Stück Fisch angepasst. Diese Materialeinsparung ist eine erfreuliche Reaktion auf unsere Beschwerde. |
Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung: Jetzt mit neuer Verpackung. (Bild: VKI)
Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung: Die frühere Verpackung sorgte für Ärger. Es schien ein Stück Fisch-Filet zu fehlen. Es fehlte jedoch nichts, die Packung war einfach zu groß. (Bild: VKI)
Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung: Die neue Verpackung ist schmäler. Die Fisch-Filets füllen den Karton gut aus. (Bild: VKI)
Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung: Auch von der Seite ein erkennbarer Unterschied zwischen alter und neuer Packung. (Bild: VKI)
Das steht drauf: Iglo Goldschatz Käse Kräuterfüllung
Gekauft bei:
in vielen Geschäften erhältlich
Wir haben vor rund einem Jahr Iglo Goldschatz Käse Kräuter Füllung - Viel Luft in der Packung über dieses Tiefkühl-Fischprodukt der Firma Iglo berichtet. Es handelte sich um panierte, vorgebackene Polar-Dorsch-Filets mit Käsefüllung und Kräutern, angeboten in einer 300-g-Packung mit drei Stück Fisch. Ebendiese Verpackung sorgte damals bei einer Kundin für großen Ärger. Denn als sie die Packung öffnete, um die Fischstücke herauszunehmen, schien ein ganzes Stück Fisch zu fehlen. Das war allerdings eine Fehleinschätzung, verursacht durch die zu große Kartonschachtel. Auf der Verpackung war deutlich angegeben, dass sie drei Stück enthält. Doch in der Schachtel war eindeutig Platz für ein weiteres Fischfilet. Das hat sich nun erfreulicherweise geändert.
Auf der Suche nach dem verschollenen vierten Stück Fisch bzw. verwundert über die für drei Fischfilets unnötig große Packung leiteten wir Anfang 2021 die Beschwerde direkt an den Produzenten weiter. Die Firma Iglo berichtete uns in ihrer Stellungnahme, dass sie früher 400 g – also wirklich vier Stück Filet – in derselben Packung angeboten habe. Aufgrund der immer größeren Anzahl kleiner Haushalte sei die enthaltene Menge reduziert worden. Es wurden also nur mehr drei Stück in den Karton gepackt. Ein Argument, das uns bei leicht portionierbarer Tiefkühlware nicht recht plausibel erschien – man kann die benötigte Menge herausnehmen, den Rest zurück in den Tiefkühler legen. Iglo kündigte aber in der Stellungnahme an, die nun kleinere und sogar preislich günstigere Menge Fisch in einer effizienter gestalteten Packung in den Handel zu bringen.
Nun haben wir tatsächlich die Iglo Goldschatz Käse Kräuter Füllung in einer neuen, um etwa 30 Prozent kleineren Verpackung im Tiefkühlregal gefunden! Wir sind erfreut, dass Iglo das Versprechen gehalten hat und somit auch einiges an Verpackungsmaterial einspart. Die Suche nach dem „fehlenden“ Fisch in der zuvor für vier Fische angelegten Verpackung hat nun für die Konsumentinnen und Konsumenten ein Ende. Der Karton enthält weiterhin drei Stück panierte und gefüllte Fisch-Filets, aber ohne zusätzliche Luft. Passt!
Iglo Goldschatz Käse Kräuter Füllung - Viel Luft in der Packung (1/2021)
Salakis Tzatziki - Was heißt da „original griechisch“? (4/2021)
Garden Gourmet vegane Burger - Zu viel Verpackung für zwei Burger (10/2021)
NUSSYY Bio Dinkel Birchermüsli und Bio Dinkel Porridge - Viel Luft gekauft (9/2021)
Iglo Ofenbackfisch Klassik - Viel Luft in der Vorteilspackung (4/2019)
Der Hersteller hat die Kennzeichnung „vegetarian“ entfernt. Gut so, denn der Fetakäse im vermeintlich vegetarischen Fertiggericht „delitaly’s foodies Couscous mit Feta, Oliven und Kichererbsen“ dürfte tierisches Lab enthalten.
Der Ja! Natürlich Bio Eiaufstrich besteht nicht hauptsächlich aus Eiern, sondern ebenso aus Soja. Darauf gab es ursprünglich keinen Hinweis. Dieser ist jetzt vorhanden. Billa hat zudem die schlechte Lesbarkeit der Zutatenliste verbessert und verwendet schwarze statt weißer Schrift.
"Mit Sonnenblumenöl" steht auf der Verpackung der Kartoffelchips "Penny Chips Salz". Die Lieferung aus der Ukraine ist aber kriegsbedingt eingeschränkt, deshalb setzt die Herstellerfirma kurzfristig Palmöl ein. Verständlich, aber nicht deutlich gekennzeichnet – der Hinweis sollte gleich auf der Schauseite zu sehen sein.
Etwas weit hergeholte Regionalität – Pöltl Schokolade mit Birne wirbt mit „Genussregion Österreich“. Die Birnen stammen zwar aus dem oststeirischen Pöllautal, doch die Schokolade produziert ein Betrieb in Bayern. Zurück in der Oststeiermark verkauft der Familienbetrieb Pöltl das Produkt als „Österreichische Naturpark-Spezialität“.
Die Ausseer Lebkuchen Pressburger machen es den Konsumentinnen und Konsumenten nicht leicht zu erfahren, welche Zutaten das Produkt enthält.
Die Lifefood Life Crackers Carrot füllen die Verpackung nur zur Hälfte. Ärgerlich, nach dem Kauf zu entdecken, wie viel Luft im Karton ist.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: