Zum Inhalt
HOFER Erdbeeren: 2 Packungen Erdbeeren im Vergleich, mit durchsichtiger Folie umhüllt
HOFER Erdbeeren: Erdbeeren aus Österreich sind nicht automatisch nachhaltiger. Bild: Leserfoto

HOFER Erdbeeren: Bio besser!

Wer Erdbeere mag zieht vielleicht HOFER Bio-Erdbeeren aus der Slowakei konventionellen aus Österreich vor. Diese Erdbeeren sind ökologisch produziert und ressourcenschonender verpackt als die heimischen Erdbeeren. Menge und Preis sind gleich.

Diesmal im Lebensmittel-Check: Erdbeeren aus Österreich sind nicht automatisch nachhaltiger. HOFER Bio-Erdbeeren aus der Slowakei machen das Rennen.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Österreichische Erdbeeren, Bio-Erdbeeren

Gekauft bei: HOFER

Bei HOFER sind derzeit Erdbeeren aus Österreich und Bio-Erdbeere aus der Slowakei erhältlich. Eine aufmerksame Kundin hat uns auf dieses Erdbeerangebot hingewiesen. Oft wird heimische Ware mit besserer Qualität gleichgesetzt, doch die (Bio-)Erdbeeren aus der Slowakei machen hier gegenüber Erdbeeren aus Österreich in Sachen Nachhaltigkeit gleich in mehrerlei Hinsicht das Rennen.

Erdbeeren aus dem Nachbarland besser

Hofer Erdbeeren: Mit Folie und in Tassen verpackte Erdbeeren im Regal
Hofer Erdbeeren: Kleinere Boxen mit Erdbeeren aus der Slowakei mit gleicher Menge und zum selben Preis. Bild: Leserfoto

Beim Bioprodukt aus der Slowakei ist die Verpackung um bis zu ein Drittel kleiner als bei den konventionellen Erdbeeren. Das spart kostbare Ressourcen, verringert das Müllaufkommen und erlaubt beim Transport mehr Effizienz.

Trotz kleinerer Kunststoff-Boxen ist die gleiche Menge an Erdbeeren drin, nämlich 250 g. Der Preis ist derselbe: 2,49 Euro.

Zudem verzichtet die biologische Landwirtschaft auf den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln, was Gesundheit und Umwelt schont.

Pestizide sind Giftstoffe

In der konventionellen Land- und Forstwirtschaft kommen Pestizide (sogenannte Pflanzenschutzmittel) unter anderem gegen tierische Schädlinge, Pilze oder unerwünschte Pflanzen zum Einsatz. Die Substanzen sind allerdings auch für Nützlinge und andere Organismen gefährlich. Bei Menschen und Tieren machen sich negative Folgen der Belastung teilweise erst nach Jahrzehnten bemerkbar. Insofern stellt Bio-Obst und -Gemüse die bessere Wahl dar. Hormonell wirksame Pestizide können beispielsweise in den körpereigenen Hormonhaushalt eingreifen und die Gesundheit schädigen.

Kurze Transportwege bevorzugt

Der Umwelt zuliebe sind möglichst kurze Transportwege zu bevorzugen. Eine Pflanzung innerhalb Österreichs muss hier jedoch nicht automatisch die beste Option hinsichtlich der Entfernung vom Verkaufsort sein. Ein Blick auf die Landkarte zeigt: Für Kundinnen und Kunden, die beispielsweise in Wien einkaufen, haben (Bio-)Erdbeeren, die von der slowakischen Grenze kommen, einen kürzeren Transportweg als Erdbeeren, die theoretisch aus Feldkirch in Vorarlberg stammen könnten. Wo das Obst und Gemüse genau geerntet wurde, also z.B. in welchem Bundesland, ist für KonsumentInnen leider meist nicht ersichtlich. 

Fazit: Österreichische Ware ist nicht automatisch nachhaltiger als (Bio-)Ware aus anderen Ländern. Das zeigt sich z.B. auch bei österreichischen Glashaus-Tomaten im Winter: Tomaten im Winter - Aus heimischer Produktion? | KONSUMENT.AT 1/2020 

Reaktion von HOFER

HOFER setzt auf Regionalität aus Österreich und greift bei Engpässen auf ausländische Ware zurück

„Mit den HOFER ‚Liebensmitteln‘ setzen wir ein klares Zeichen und bekennen uns zu Regionalität und regionalen Produzenten. Nahezu das gesamte in der jeweiligen Saison national verfügbare Obst und Gemüse kommt von heimischen Produzenten – so auch die frischen Erdbeeren vom HOFER Marktplatz, die laufend auf unsere Rückstandshöchstgrenze kontrolliert werden und deren Standard deutlich unter dem gesetzlichen liegt. Darüber hinaus wird bei vielen Produkten auf konventionellem Boden, aber vollkommen ohne chemische Hilfsmittel produziert.

Da in Österreich derzeit keine BIO Erdbeeren verfügbar sind, müssen wir auf Ware aus dem Ausland zurückgreifen, um die Nachfrage decken zu können. Zudem handelt es sich bei den BIO Erdbeeren um eine kurzfristige Aktion in der Kalenderwoche 21, weshalb wir die Erdbeeren zu einem deutlich günstigeren Preis anbieten konnten. Hervorheben möchten wir hier, dass die Kosten der preislichen Reduktion bei Aktionen zur Gänze von uns getragen werden.

Wir hoffen, wir konnten mit unserer Antwort für mehr Klarheit sorgen und freuen uns, die Dame bald wieder als zufriedene HOFER Kundin in einer unserer Filiale begrüßen zu dürfen.“

HOFER KG
1.6.2022

Wir empfehlen

 Ein genauer Blick lohnt sich, wie das Erdbeer-Angebot von HOFER zeigt. In diesem Fall liegen die Bio-Erdbeeren hinsichtlich Verpackung und Produktionsbedingungen klar im Vorteil, noch dazu zum gleichen Preis wie die Erdbeeren aus konventioneller Produktion.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Wholey Crunchy Granola: Nährwerte verbessert

Die Zutatenliste des Müslis hat sich zum Besseren verändert: Weniger Zucker und gesättigte Fettsäuren, mehr Vollkorn – der Hersteller hat unsere Kritik ernst genommen.

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

Fuchs Tonkabohnen: wenig Inhalt

In der Dose befinden sich nur fünf Bohnen. Die Verpackung fällt viel zu groß aus. Eine Konsumentin fühlte sich getäuscht.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang