Zum Inhalt
BioTechUSA Vegan Multivitamin
BioTechUSA Vegan Multivitamin: die Packung ist nur zu etwa einem Drittel befüllt, der Rest ist Luft. Und ist dieses Nahrungsergänzungsmittel überhaupt notwendig? Bild: VKI

BioTechUSA Vegan Multivitamin: Mogelpackung-Alarm!

Die Dose "BioTechUSA Vegan Multivitamin" enthält verblüffend wenige Tabletten des Nahrungsergänzungsmittels (NEM): Das ist Ressourcenverschwendung, und das auch noch für die Verpackung eines an sich nicht notwendigen NEM!

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Die Dose "BioTechUSA Vegan Multivitamin" sieht nach mehr Inhalt aus, als drinnen steckt.

Das steht drauf: BioTechUSA Vegan Multivitamin

Gekauft bei: Hofer

Das ist das Problem

Frau G. ist verärgert über viel Luft in der Verpackung der Tabletten von „BioTechUSA Vegan Multivitamin“: „Nicht mal zu einem Drittel gefüllt! Da kommt man sich doch bissl verarscht vor, wie wenig in der durchsichtigen Dose tatsächlich enthalten ist.“ Das ist auch Frau D. aufgefallen: „In diesem Nahrungsergänzungsmittel ist wirklich sehr wenig drinnen. Gibt’s aktuell bei Hofer“, macht sie uns in ihrem Schreiben aufmerksam.

Wenige Tabletten, viel Luft

Wir haben uns bei Hofer auf die Suche nach dem Nahrungsergänzungsmittel begeben. "BioTechUSA Vegan Multivitamin" enthält laut Kennzeichnungen sehr viele unterschiedliche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Auch wir wundern uns über die geringe Tablettenanzahl in der Dose.

Durch einen Spalt, den das Etikett an der durchsichtigen Kunststoffdose frei lässt, ist die niedrige Befüllung erkennbar. Die gelben Tabletten füllen die Dose nur etwa zu einem Drittel: so wenig, dass man an eine Mogelpackung denkt.

BioTechUSA Vegan Multivitamin - die Rückseite offenbart die geringe Füllmenge
BioTechUSA Vegan Multivitamin: durch den Spalt im Etikett auf der Rückseite erkennt man die geringe Inhaltsmenge. Bild: VKI

Ressourcenverschwendung für unnötiges NEM

Auch wenn sich die geringe Füllmenge schon von außen erkennen lässt, ist das trotzdem ärgerlich. Warum eine so große Verpackung für so wenige Tabletten? Das ist Ressourcenverschwendung und unnötiger Verpackungsmüll!

Und wir stellen noch eine Frage: Sind solche Nahrungsergänzungsmittel denn notwendig? Gleich vorweg: Im Normalfall nicht.

Warum Multivitamin-Tabletten kaufen?

Der Produzent bewirbt "BioTechUSA Vegan Multivitamin" speziell für Veganer:innen. Brauchen Menschen, die sich vegan ernähren, Multi-NEM? Bei einzelnen Vitaminen und Mineralstoffen, die bei veganer Ernährung nicht ausreichend aufgenommen werden (wie Vitamin B12), ist eine Nahrungsergänzung notwendig. Eine gut geplante und abwechslungsreiche vegane Ernährung deckt jedoch den Großteil des Vitamin- und Nährstoffbedarfs mühelos ab.

Die NEM von BioTechUSA enthalten unter anderem Vitamin A, C, Folsäure und Magnesium. Diese Nährstoffe liefern auch Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte in ausreichenden Mengen. Das Präparat von "BioTechUSA Vegan Multivitamin" ist somit samt seiner überdimensionierten Verpackung nicht notwendig.

NEM: Nur sinnvoll bei Mangel

Egal bei welcher Ernährungsform, es ist nicht ratsam, im Glauben, sich etwas Gutes zu tun, NEM einzuwerfen. NEM sind Konzentrate von Nährstoffen wie Vitaminen, Mineralstoffen oder anderen Substanzen natürlichen oder synthetischen Ursprungs. Ein Zuviel davon kann auf Dauer schädlich sein. Eine Einnahme von NEM ergibt nur Sinn, wenn ein Mangelzustand vorliegt bzw. die Gefahr eines Mangels droht. Bei Verdacht darauf ist eine ärztliche Abklärung sinnvoll.

Zudem: Anders als Arzneien sind NEM nicht zulassungspflichtig. Ob sie sicher sind und wirken, prüfen die Behörden nur stichprobenartig, wenn die Produkte bereits auf dem Markt sind.

Keine Reaktion des Herstellers

Ein Überdenken der Verpackungsgröße bei dieser Handvoll Inhalt wäre bei "BioTechUSA Vegan Multivitamin" wünschenswert. Leider haben wir trotz zweimaligen Anschreibens bis zum Veröffentlichungszeitpunkt keine Stellungnahme der Firma BioTechUSA erhalten.

Wir empfehlen

Achten Sie auf Sichtfenster an der Verpackung, um einer Mogelpackung auf die Schliche zu kommen. Eine Packung leicht zu schütteln oder auf den Kopf zu stellen, kann helfen, eine geringe Füllmenge zu entlarven.

Lesen Sie auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

NÖM Cremix Pistazie: Zwei Pistazien für ein Joghurt

Pistazien sind in aller Munde – ob als cremige Füllung in Croissants oder nussige Komponente in der Dubai-Schokolade, es herrscht ein regelrechter Hype um die grüne Steinfrucht. Auch im „NÖM Cremix“ Pistazienjoghurt wird sie eingesetzt, jedoch nur zu einem verschwindend kleinen Teil.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Größere Verpackung, weniger Inhalt: Alles neu lautet wohl das Motto für die "Finest Bakery" Waffeln. Nicht nur Verpackungs- und Mengenänderungen sorgen für Ärger bei Konsument:innen, auch die Rezeptur wurde verändert.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang