Zum Inhalt

Umweltzeichen-Preis - 750 Euro zu gewinnen

Wenn du ein Zeichen für die Umwelt setzen möchtest, kannst du als umweltfreundlich gekennzeichnete Produkte bzw. Dienstleistungen testen.

Wie schneiden umweltfreundliche Produkte im Vergleich zu anderen ab? Oder du testest die Umweltfreundlichkeit von Produkten oder Dienstleistungen an sich. Zu gewinnen ist der vom Österreichischen Umweltzeichen gesponserten Umweltzeichen-Preis. Er ist mit jeweils 750 Euro in jeder der beiden Altersgruppen (1996–1999, 2000–2003) dotiert.

Was kannst Du testen?

  • Produkte aus dem Non-Food-Bereich (keine Lebensmittel) und
  • Dienstleistungen (aus allen Bereichen)

Dabei kannst du zum BeispielLebensmittel-Gütezeichen - Marken und Gütesiegel von A bis Z normalen Produkten gegenüberstellen und auf Erzeugung, Haltbarkeit, Verträglichkeit, Komfort, Umweltfreundlichkeit, Handhabung, etc. testen. Möglich ist, Produkte und Dienstleistungen aus unterschiedlichsten Bereichen zu wählen: Schulmaterialien, Reinigungsmittel, "Grüne Mode“, Freizeiteinrichtungen (Erreichbarkeit mit Öffis, nachhaltiges Speisen- und Getränkeangebot, Abfallvermeidung, etc.) oder auch Tourismus- und Gastronomiebetriebe sowie Schulbuffets (z.B. Speisenangebot - bio oder konventionell, Qualität, Abfallvermeidung).

Vorzüge einer Umweltzeichen-Schule

Gerne kannst du auch z.B. die Vorzüge einer Umweltzeichen-Schule gegenüber einer anderen Schule herausarbeiten: vermehrter Projektunterricht, Ergonomie, Sensibilisierung für Umweltbewusstsein, Beschaffung ökologischer Schulmaterialien, Ressourcenvermeidung bzw. –reduktion, Luftqualität durch richtiges Lüften, die Vorteile von gesunder Ernährung usw. 

Test von Produkten bzw. Dienstleistungen

Es muss sich, das ist wichtig, um einen Test von Produkten bzw. Dienstleistungen handeln. Eine reine Aufzählung oder Beschreibung von Labels, Gütesiegeln, Produkten etc. reicht nicht.

Anregungen zu möglichen Produkten und Dienstleistungen bzw. Richtlinien für Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit findest du aufÖsterreichisches Umweltzeichen.


Zur JETZT TESTE ICH!
 

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Wäschetrockner: Neues Energielabel

Schluss mit Plus. Wäschetrockner erhalten – wie zuvor Waschmaschinen, Kühlgeräte, Fernseher und Geschirrspüler – ab Juli 2025 ein neues Energielabel.

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Sind uns Qualität und Herkunft egal, Herr Lotter?

Inwieweit sind wir Verbraucher:innen (mit) Schuld an der zum Teil ausufernden Konsum-Welt, in der wir heute leben? Darüber und über mangelndes Qualitätsbewusstsein haben wir mit dem Autor und Wirtschaftsjournalisten Wolf Lotter gesprochen.

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus

Stromkostenbremse: Läuft Ende 2024 aus

Um die hohen Energiepreise während der Teuerungskrise abzufedern, wurde die Stromkostenbremse Ende 2021 vom Bund eingeführt. Nun läuft sie mit 31.12.2024 aus.

Irritierende Preisschilder bei Lidl

Irritierende Preisschilder bei Lidl

„Lidl wirbt mit abgelaufenen Aktionen und dem kleingedruckten Hinweis ‚gültig gewesen bis‘. Das kann unmöglich in Ordnung sein,“ ärgert sich Herr K.. Seine Anfrage ist eine von vielen zur unübersichtlichen Lidl-Preisauszeichnung, die sich quer durch das Sortiment zieht.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang