Zum Inhalt

Messer: Kauf durch Minderjährige - Verkauf von Waffen

Mein 13-jähriger Sohn hat sich im Internet ein Messer gekauft, das gesetzlich erst für 18-Jährige zugelassen ist. Darf ein Unternehmen denn Waffen an Kinder verschicken?

  Reinhold Schranz (Vki)
Mag. Reinhold Schranz

Nein. In Österreich ist der Verkauf von Waffen im Waffengesetz geregelt. Wenn dieses Messer unter das  Waffengesetz  fällt, ist der Besitz für Jugendliche unter 18 Jahren verboten. Ebenso sind Rechtsgeschäfte nichtig, die gegen dieses Verbot verstoßen. Der Verkäufer muss in Ihrem Fall die Ware zurücknehmen und den Kaufpreis rückerstatten. Weiters müsste er unserer Ansicht nach auf seiner Website einen Altersnachweis vorschalten.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Papiersack Gemüse und Obst auf dunklem Hintergrund

Haltbarkeitsdatum beim Online-Kauf?

"Warum muss eigentlich bei Online-Käufen in Supermärkten kein Haltbarkeitsdatum der Ware, die man bestellen möchte, angegeben sein?"

alt

Rückgabe bei Online-Geschäften - Nur Gutschein?

"Ich habe mir online Gewand bestellt und es in eine Filiale des Unternehmens liefern lassen. Für die am nächsten Tag zurückgegebene Kleidung bekam ich mein Geld nicht retour, sondern erhielt nur einen Gutschein. Ist das rechtens?"

alt

Vertragswiderruf: Fristen? - Rücktritt vom Kauf

"Ich habe online etwas bestellt, möchte aber vom Kauf zurücktreten. Der Händler meint, dass ich den Widerruf nicht abschicken muss, solange nichts überwiesen und keine Ware geliefert wurde. Stimmt das?" - Unsere Experten geben Antwort.

Malerarbeiten Maler walzt eine Wand weiß Leiter

Genossenschaft: Ausmalen trifft Vermieter - Wegen Gesundheitsgefahr saniert

"In unserer Genossenschaftswohnung wurde die Elektroanlage wegen Gesundheitsgefahr saniert. Die Kosten dafür übernahm – wie vom Gesetz vorgesehen – die Hausverwaltung. Nun muss die Wohnung nach diesem Eingriff in die Bausubstanz wieder ausgemalt werden. Läuft das ebenfalls über die Hausverwaltung, oder müssen wir die Kosten selbst übernehmen?" - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Mag. Manuela Robinson.

alt

Rücktritt beim Onlinekauf - Frist von 14 Tagen

"Ich möchte meine Tochter zu Weihnachten mit einem Kleid überraschen – derzeit gibt es bei Internetbestellungen Rabatt. Den würde ich gerne nutzen, aber was mache ich, wenn meiner Tochter das Kleid nicht passt oder gefällt?"

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang