Zum Inhalt

Babynahrung: Gemüsebreie - Leichtes für den ersten Löffel

  • Nicht zu früh mit Beikost beginnen
  • Schadstoffbelastung bei den meisten Proben sehr gering

Nicht vor dem fünften, spätestens jedoch im sechsten Lebensmonat, sollten Babys ihre erste Beikostmahlzeit bekommen. Die Ernährungskommission der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde empfiehlt einen Gemüse-Kartoffel-Fleisch-Brei, wobei zunächst mit reinem Karottenbrei begonnen werden sollte.
Wir untersuchten Gemüsebreie von sechs Anbietern: die in den meisten Handelsketten erhältlichen Hipp- und Alete-Breie, Breie der dm-Eigenmarke Alnatura, die Billa-Merkur-Bipa-Eigenmarke Ja! Natürlich, sowie die nur in Naturkostläden und Reformhäusern erhältlichen Sunval- und Bioland-Breie.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

This could also be of interest:

Das könnte auch interessant sein:

Treppenschutzgitter TEST 2025 premium

Treppenschutzgitter TEST 2025

Fünf Treppenschutzgitter fallen durch. Sie gefährden die Gesundheit Ihres Kindes. Aber 14 von 22 getesteten sind gut.

Etiketten:Check Falafel

Etiketten:Check Falafel

Im Etiketten:Check prüfen wir Falafel auf ihre Zusammensetzung, den Nutri-Score, den Verarbeitungsgrad und die verbraucherfreundliche Gestaltung der Etiketten.

Kichererbsen im Test premium

Kichererbsen im Test

Wie ist die Nährwertbilanz von essfertigen Kichererbsen und wie steht es um die Belastung mit Schadstoffen? Wir haben insgesamt 25 Produkte getestet.

Test: PFAS in Konsumgütern premium

Test: PFAS in Konsumgütern

Wir alle kommen im Alltag ständig mit PFAS in Berührung. Diese "Ewigkeitschemikalien" werden in unzähligen Produkten verarbeitet, reichern sich in der Umwelt an und schaden der Gesundheit.
Wir haben uns auf die PFAS-Spurensuche in Konsumgütern begeben.

Test Pfefferminztees 2024: Der KONSUMENT-Qualitätscheck premium

Test Pfefferminztees 2024: Der KONSUMENT-Qualitätscheck

18 Pfefferminztees im Vergleich. Unser Test bietet Ihnen Hilfe bei der Kaufentscheidung. Welche Tees sind qualitativ hochwertig und wie sieht es mit der Verunreinigung mit Pyrrolizidinalkaloiden und der Pestizidbelastung aus? Test-Ergebnis: Nur wenige Pfefferminztees überzeugen durch Qualität.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang