Zum Inhalt

Blog: Nachhaltig leben

Ein Pflanzensprössling, der aus der Erde wächst.
VKI-Blog-Kategorie: Nachhaltig leben Bild: sarayut_sy/Shutterstock

VKI-Mitarbeiter:innen bloggen über Erfahrungen aus ihrem Berufsalltag ebenso wie über ihre Erlebnisse als Konsument:in. Bei "Nachhaltig leben" liest du Beiträge zu den Themen ethischer Konsum, nachhaltiges Leben, Umweltschutz, Energiesparen & Co.

Mikrophon BLOG

Podcasts: Zuhören gegen die Klimakrise

Nebenbei beim Kochen, beim Sport oder ganz bewusst im Schatten eines Baumes im Freibad: Podcasts erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Viele dieser über das Internet beziehbaren Audiobeiträge widmen sich auch dem Thema Nachhaltigkeit.

Schlot der Fernwärme Wien und Pixibuch "Was passiert in der Spittelau?" BLOG

Fernwärme: Märchenstunde bei Wien Energie

Mit einem Pixi-Buch versucht Wien Energie, die Müllverbrennungsanlage Spittelau kindgerecht zu beschreiben. Was nach der Lektüre aber ebenfalls hängen bleibt: Das Wiener Fernwärmesystem wird falsch erklärt. Von Gas als Haupt-Wärmequelle ist im Pixi-Buch nichts zu lesen. Das ärgert nicht nur mich.

Statue eines Riesenalks BLOG

Artensterben stoppen, jetzt!

Mahnmal Riesenalk: Wir befinden uns mitten in einem verheerenden Artensterben, dem 6. der Erdgeschichte. Wann werden wir endlich wie aus einer Kehle rufen: HALT!

Rohes Fleisch auf einem Präsentierteller BLOG

Weg mit dem Speck

Wie wir uns ernähren, hat nicht nur Auswirkungen auf die Gesundheit – sondern auch verschiedene Umweltfolgen. Eine pflanzenbasierte Ernährung und biologisch erzeugte Nahrungsmittel können signifikante Beiträge im Kampf gegen Klimawandel, Artenverlust und Co leisten.

Fröhlicher Investor, der Bitcoin in der Hand hält. Im Hintergrund rauchende Schlote. BLOG

Bitcoin: Ein Selbstversuch

Beim Handel mit Bitcoin bedarf es einer riesigen Menge Strom. Grüne Geldanlage geht anders. Ein Selbstversuch.

Müllhaufen voll mit Elektroschrott BLOG

5 Tipps, um Elektroschrott zu reduzieren

Elektroschrott so schwer wie die Chinesische Mauer? Ein Müllberg dieser Dimension hat sich allein 2021 angesammelt. Was können wir tun, damit er nicht weiter so rasant anwächst? Die 5 wichtigsten Tipps.

Voll beladenes Containerschiff BLOG

Grünere Container-Flotte: Ist das möglich?

Die Containerschifffahrt hat schon einmal leichtere Zeiten erlebt: Corona, blockierter Suezkanal, grüne Imageprobleme. Letztere versucht Marktführer Maersk aufzupolieren. Greenwashing oder ernsthafte Bemühungen?

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang