Ich habe meine Kolleg:innen vom Netzwerk Klimajournalismus gefragt, welche grünen Podcasts sie empfehlen können. Hier eine alphabetisch gereihte Auswahl inklusive kurz gefasster Hinweise, was den jeweiligen Podcast auszeichnet.

Podcasts: Zuhören gegen die Klimakrise
ÖKO.LOGISCH
Nebenbei beim Kochen, beim Sport oder ganz bewusst im Schatten eines Baumes im Freibad: Podcasts erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Viele dieser über das Internet beziehbaren Audiobeiträge widmen sich auch dem Thema Nachhaltigkeit.

1,5 Grad. Abwechslungsreicher Podcast der deutschen Klimaschutzaktivistin Luisa Neubauer.

Alpenglühen. Podcast der Scientists for Future Österreich; hier werden Grundlagen der Klimakrise anhand von Experten-Interviews erläutert.

The Climate Question. Der Klima-Podcast der BBC (für die anglophilen unter Ihnen – natürlich auf Englisch).

Drilled. Ein preisgekrönter True-Crime-Klimapodcast aus den USA, produziert und präsentiert von der investigativen Journalistin Amy Westervelt (englisch).
Wie Sie die Podcasts anhören können?
Zum einen besteht die Möglichkeit, den gewünschten Podcast direkt auf der jeweiligen Homepage zu streamen. Das ist in den meisten Fällen möglich - einfach via eingebetteter Links folgen.
Oder Sie nutzen eine Audio-Streaming-App wie z.B. Apple Podcasts, Deezer, Google Podcasts, Spotify.

DW Living Planet. Podcast der Deutschen Welle; Geschichten aus aller Welt – lösungsorientiert (englisch).

Edition Zukunft. Podcast der Standard-Redaktion; Experten werden über das Leben und die Welt von morgen befragt; lösungsorientiert.

The Eurasian Climate Brief. Eine gute Abwechslung zum westlich-zentrierten Klimajournalismus (englisch).

From What If to What Next. Ein lösungsorientierter Podcast mit mitunter visionären Ansätzen (englisch).

Handelsblatt Green. In diesem Podcast geht es insbesondere um technologiebezogene Lösungsansätze im Kampf gegen Klimakrise & Co.

How to Save a Planet. Sehr professionell gemachter, Geschichten-basierter Podcast der New Yorker Podcast-Schmiede Gimle (englisch).

Kemferts Klima-Podcast. Die deutsche Energieökonomin bricht schwierige Sachverhalte gut herunter.

Der Klimabericht. Handwerklich gut gemachter Podcast des Nachrichtenmagazins Spiegel; schwierige Sachverhalte werden massentauglich heruntergebrochen.

Der Klimadialog. Podcast von Klimaaktiv, einer Initiative des Klimaministeriums; mit Experten-Interviews wird versucht, grundlegende Fragen zur Klimakrise zu beantworten.

Klimazone. Der Podcast von „Klimareporter.in“: von jungen Leuten für junge Leute. Es geht um Tagesaktuelles und um Grundlegendes zum Thema Klimaschutz.

Tauwetter. Podcast vom Nachrichtenmagazin Profil; Basiswissen rund um die Klimakrise, erörtert in Experten-Interviews.

Zucker&Jagdwurst. Ein deutscher Food-Podcast – falls man vegan leben will (und alles rund um das Thema Veganismus).

Im KONSUMENT-Magazin und -Blog schreibe ich über Themen im weiten Feld der Nachhaltigkeit. Die Kolumne nennt sich ÖKO.LOGISCH.
Markus Stingl, Redakteur
Leser-Kommentar
Ich hör ganz gern den ZDF Podcast von Lanz & Precht, tatsächlich beim Workout oder beim Backen. Und am liebsten über Podigree, weil man da nix installieren muss. Da geht´s nicht nur, aber immer wieder auch um Klimakrise und Implikationen davon auf die Gesellschaft. Manche werfen Precht vor, er wär alarmistisch, ich denke diese Leute haben noch nicht begriffen was los ist. Ich mag auch, dass er rhetorisch Kante zeigt. Dem Mainstream immer alles recht machen zu wollen, hat uns dahin geführt wo wir sind.
gepostet von "Casaubon" am 9.8.2022
Kommentieren
Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.
Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.
Anmelden0 Kommentare