Essen + Trinken
All articles on the topic
Lebensmittelkennzeichnung - Der Herkunft auf der Spur
Konsumenten legen zunehmend Wert auf heimische Nahrungsmittel. Doch woher ein Lebensmittel stammt, ist oft nicht leicht zu erkennen.
Schadstoffe in Lebensmitteln - Auch in Bioprodukten
Immer wieder entdecken wir Schadstoffe. Was soll der Konsument nun tun? - Ein Editorial von VKI-Geschäftsführer Franz Floss.
Bedenkliche Farbstoffe in Osternaschereien - Eltern aufgepasst!
Beim Einkauf von österlichen Süßigkeiten haben wir etliche Produkte entdeckt, die fünf mit Vorsicht zu genießende Farbstoffe enthalten. Achtung: Wer Kindern Süßes schenkt, sollte die Zutatenliste auf der Verpackung genau lesen und ungefärbte Produkte sowie solche mit pflanzlichen Auszügen vorziehen.
Ostereier ausblasen: Aufpassen! - Vermeidung möglicher Salmonellen-Infektionen
Bunt bemalte, zumeist selbst ausgeblasene Eier dürfen zu Ostern nicht fehlen. Dabei gilt es einige Hygienemaßnahmen einzuhalten, um möglichen Lebensmittelinfektionen vorzubeugen.
Salate im Test - In Summe belastet
Kopfsalate auf Schadstoffe untersucht
Am stärksten pestizidbelastet war eine Bio-Salatprobe
Nitratgehalte im zulässigen Rahmen
Cola-Getränk: Zucker - Sugar-Baby
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Wie viel Zucker enthält ein Liter Cola-Getränk?
Werbeveranstaltungen - Gewinn oder Reinfall: Berichten Sie über Ihre Erfahrungen!
Haben auch Sie schon Post über unverhoffte Gewinne oder Gutscheine für „supergünstige“ Reisen erhalten, welche Sie sich im Rahmen einer Ausflugsfahrt oder beim „gemütlichen Beisammensein bei Speis und Trank“ in einer Gaststätte abholen konnten?
Krapfen: Hofer ist Testsieger - Beim Bäcker mehr Dotter, mehr Marmelade
Immer mehr Krapfen aus dem Supermarkt
Krapfen vom Bäcker: mehr Dotter, mehr Marmelade
Rumgeschmack: für Kinder ungeeignet
Schlankheitsmittel - Abnehmkapseln
In einem doppelseitigen Zeitungsinserat wurden Abnehmkapseln beworben, mit denen man 43 Kilo in zwei Monaten abnehmen kann. Soll ich diese per Nachnahme beziehen?
Fleischthermometer - Gute Kontrolle
Fleischthermometer erleichtern die Kontrolle, ob das Grillhendl oder der Schweinsbraten bereits gut durch ist.
Spielzeug bei Cornflakes - Süßes im Sondermüll
Es ist üblich, dass die Hersteller von Frühstückszerealien den Packungen Spielzeug beilegen, um den Kaufanreiz zu erhöhen.
Delikatessa Pfeffer: Salmonellen - Rückruf
Gefährliche Produkte: Wir informieren über Sicherheits- und Qualitätsmängel, Rückrufaktionen, geben Warnhinweise und Tipps für mehr Sicherheit. Diesmal über Salmonellen bei Delikatessa Pfeffer.
Gemüse - Gesundheit aus dem Untergrund
Karotten und Rote Rüben zählen zu den Klassikern in der österreichischen Küche. Dabei ist ihrem unscheinbaren Äußeren kaum anzumerken, dass die farbenfrohen Wurzeln wahre Wundermittel sind.
Karotten: Vitamingehalt - Coole Vitamine
Frische, tiefgekühlte ein eingedoste Karotten im Vitamin-Test
Tiefkühlware besser als ihr Ruf
Bio nicht automatisch besser
Fasten: Askese auf Zeit - Nur für Gesunde
Fastenkuren können sich positiv auf unser Befinden auswirken, zum Abnehmen wie zur Behandlung von Krankheiten sind sie jedoch ungeeignet.
Früchtetees und Fruchtsäfte - Süßer Irrtum
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Hongkong. Getränke mit hohem Zuckergehalt unter der Lupe.
Olivenöl im Test - Kein bitteres Ergebnis
Nachgetestet: 4 nativ extra Olivenöle
Bessere Ergebnisse als zuletzt
Neues Produkt zum Kochen und Braten
Preise: Ärger mit Milch- und Treibstoffkosten - Glosse von Alois Grasböck
Ein kleiner Rückblick auf 2007 bzw. ein Ausblick auf 2008. "Kunde König" - ein satirischer Kommentar von Alois Grasböck.
Käfig-Eier - Rückgang zu verzeichnen
Keine Eier aus Käfighaltung mehr in österreichischen Supermärkten und Diskontern.
Weihnachtsbäckerei - Kilokalorien
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Wie viele Kilokalorien haben 10 Vanillekipferl?
Fertigsuppen: Grießnockerl- und Thaisuppen - Einkaufen mit Lupe
Leserreaktion zu Konsument 10/2007.
Arnold: Marketing-Gag um steirische Äpfel - Totaler Nepp
Ausgewählte Leserreaktionen von unserer Homepage (aus unseren Foren und Online-Kommentaren zu einzelnen Artikeln).
Fertigsuppen: Grießnockerl- und Thaisuppen - Kaum Transfette
Leserreaktion zu Konsument 10/2007.
Trauben: Bio ist besser - Nicht überzeugend
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
Autoabgase - Gift für das Herz
Sporttreiben ist gesund, aber nicht entlang vielbefahrener Strassen.
Kaffee: Doch nicht koffeinfrei - Fast-Food-Ketten und Coffeeshops getestet
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: USA. Die Zeitschrift "Consumer Reports" misst Koffeingehalt in als koffeinfrei deklarierten Getränken.
Folsäurepräparate (Markt & Preis) - Wertvolles Vitamin
Versorgung mit Folsäure ist unzureichend Besonders Frauen mit Kinderwunsch unterversorgt Kosten für Folsäurepräparate hoch
Diäten: Schlank im Schlaf, Walleczek-Methode, Ich mach Dich schlank, New York - Abnehmen mit Methode
Vier aktuelle Diäten im Vergleich Rosskur für Stars und Models: ultimativ daneben! Bewährte Klassiker unter den Abnehmprogrammen
Margarine: Rama Idee! - Schlau durch Streichfett?
Die neue Margarine "Rama Idee!" wirbt mit Omega-3-Fettsäuren als Gehirnfutter. Doch eine Intelligenzsteigerung kann nicht nachgewiesen werden.
Tee - Soziale Verantwortung - Der Preis der Qualität
Handgepflückte Teeblätter garantieren höchsten Genuss - Kinder und Zwangsarbeiter im Einsatz - Verbesserungen greifen nur langsam
Schadstoffe in Kinderspielzeug: krebserzeugendes Blei-Chromat und PVC - Keine Sicherheit garantiert
Eine stichprobenartige Untersuchung von 27 Produkten auf PVC und Schwermetalle zeigt: Das „Angel Spiel“ von KiK und die Schwimmente von bieco sind besonders problematisch. Sie enthalten Blei-Chromat. - Nur vier Produkte sind unbelastet.
Räucherlachs im Test - Delikat - aber nicht lange!
Fett, schmackhaft, gesund
Nur vier einwandfrei
Teurer Bio-Lachs durchgefallen
Zitronen: Schalen - Tatsächlich unbehandelt
Unbehandelte Zitronenschale: Unverzichtbar für Punsch und Kekse.
Obst und Gemüse: Pestizide - Bio ist besser
Zahlreiche Untersuchungen wurden in den letzten Jahren durchgeführt.
Kindergetränke & Co: Zuckergehalt - Zucker und Farbstoffe
Kindergetränke wurden stichprobenartig auf Zuckergehalt untersucht.
Hofer: Kaffeepads - Nicht mehr im Sortiment
Die Kaffeepads wurden aus dem Sortiment genommen.
Fertigprodukte: Natriumbomben - Zu viel Salz
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland. Salzgehalt bei Fertigprodukten deutlich höher als angegeben.
Müsliriegel und Fruchtschnitten - Mit viel Luft
Leserreaktion zu Konsument 11/2007.
Lebensmittel: Kennzeichnung - Herkunftsland
"Konsument"-Expertin Mag. Birgit Beck beantwortet Leserfragen: "Im Supermarkt entdeckte ich eine mir nicht bekannte Biermarke. Auf der Flasche fand sich kein Hinweis auf das Herkunftsland. Ist die Kennzeichnung des Herkunftslandes nicht verpflichtend?"
Kindergetränke und Süßigkeiten: Alarmierend viel Zucker und unnötige Farbstoffe - Genießen mit Vorsicht
Kinder lieben bunte Aufmachungen und Formen. Das machen sich die Hersteller von Kindergetränken und Süßigkeiten zu Nutze. Wir wollten wissen, ob die speziellen Kinderprodukte der Gesundheit der Kleinen zuträglich sind.
Amerikanische Kühlschränke - Optischer Anreiz ohne innere Werte
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien. Trendige Kühlschränke aus Amerika unter der Lupe.
Traditionelle Märkte - Nicht nur Vorteile gegenüber Supermärkten
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz. Märkte bieten zwar regionale Produkte, allerdings gibt es auch viele Nachteile.
Farb-Laserdrucker - Schadstoffe
Untersuchung der Zeitschrift "Computerbild".