Telekommunikation in Spanien - Führend bei Konsumentenbeschwerden
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Spanien
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Spanien
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Neuseeland
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Schweiz
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien
"Hätten Sie es gewusst?" - die "Konsument"-Frage: Dürfen Sie draußen rauschende Feste feiern und dabei so laut sein wie Sie möchten?
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kein Entgegenkommen des Versandhandels.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Austrian Airlines zahlte Schadenersatz wegen Flugannullierung.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Teka/Küppersbusch tauschte defekte Mikrowelle kostenlos aus.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Storno des Vertrages für mobiles Internet.
Gefährliche Medikamente: Die Einnahme des weltweit im Internet angebotenen Schlankheitsmittels FSS Fat Slimming Show (Wirkstoff: Sibutramin) bzw. vergleichbarer Produkte ist gesundheitsgefährdend.
Mehr Alkohol, mehr Nikotin: Gewinnen ist ungesund.
Akupunktur ist zur Prophylaxe gegen Spannungskopfschmerzen und Migräne besser geeignet als Medikamente.
Unsere Testrubrik "Nebenwirkungen" nimmt rezeptfreie Medikamente unter die Lupe, Medikamente, die häufig nachgefragt oder stark beworben werden. – Diesmal: Gewadal und Antibiophilus.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um die neugierige und inkompetent Servicehotline von Philips.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In unserer Rubrik "Vor den Vorhang" berichten Leser über Unternehmen, die besonderes Entgegenkommen gezeigt haben - über die gesetzlichen Ansprüche (Gewährleistung) oder vertragliche Zusagen (Garantie) hinaus.
In einem Wiener Supermarkt kauften wir Butter ein und stellten fest: Teebutter der Marke "Salzburger Land“ wird in Deutschland hergestellt.
Kunden, die Waren retoursenden, machen sich unbeliebt.
Toshiba Camileo H20: preiswerter HD-Camcorder, der Einsteiger zufriedenstellen wird.
Seit 6. April 2008 ist in Österreich eine EU-Richtlinie in Kraft, die bestimmt, dass an neu zugelassenen Pkw nur mehr Kennzeichenhalterungen mit abgerundenten Kanten montiert sein dürfen. Beim Auto- und Autozubehörhandel gibt es Probleme mit der Einhaltung der neuen Regelung.
Liegt eine Garage an der Grundstücksgrenze können Reparaturarbeiten zum Problem werden, wenn das Verhältnis zu den Nachbarn gespannt ist.
Unlauteter Wettbewerb
Prozess um die Verwendung der Bezeichnung "Eva-Brot".
Die batteriebetriebe Bürste der Wimperntusche Oscillation soll den Wimpern besonderen Schwung verleihen. Die Stiftung Warentest hat sich das genauer angesehen.
"Hätten Sie es gewuss?" - die "Konsument"-Frage: Seit 1.1.2009 sind Legebatterien in Österreich verboten. Gibt es in Österreich noch Eier aus Käfighaltung
Glühbirnen sollen schrittweise verboten und durch Energiesparlampen ersetzt werden. Was ist Ihre Meinung?
Die "Konsument"-Frage: In unserem Online-Archiv auf www.konsument.at sind derzeit wie viele Testberichte abrufbar?
Wie bewähren sich die neuen gesetzlichen Regelungen in der Gastronomie? Was ist Ihre Meinung dazu?
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Weißrussland - Unterrichtsmaterialien stärken Bewusstsein für Umweltschutz.
"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: Belgien - Hohe Kosten bei Online-Banken.
Aktuelle Studie zum Thema Herzinfarktrisko.
US-Amerikanische Studie
Eine schwere Riechstörung (Anosmie/Hyposmie) tritt bei Menschen ab 60 ähnlich häufig auf wie Diabetes oder Schwerhörigkeit.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kaution für neues Modem zurückerhalten.
"Ein Fall für KONSUMENT": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Kein Entgegenkommen im Schuhgeschäft.
Ein Fall für "Konsument": Aus unserer Beratung - Fälle, die wir erledigen konnten und solche, bei denen wir nichts erreichen konnten. Diesmal: Wiedergutmachung für verpatzten Kuraufenthalt.
"Hinter den Vorhang" schicken wir Unternehmen, die nicht sehr entgegenkommend waren oder nur wenig Kulanz zeigten - in diesem Fall geht es um stromfressende Bilderleuchten von IKEA.
Durch Klick auf „Akzeptieren“ willigen Sie ausdrücklich in die Datenübertragung in die USA ein. Achtung: Die USA bieten kein mit der EU vergleichbares angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten. Aufgrund von US-Überwachungsgesetzen wie FISA 702 ist Youtube (Google Inc) dazu verpflichtet Ihre personenbezogenen Daten an US-Behörden weiterzugeben. Es liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission für die Übertragung von Daten in die USA vor. Youtube (Google Inc) kann weiters keine geeigneten Garantien zur Einhaltung eines mit der EU vergleichbaren angemessenen Schutzniveaus bieten. Weiters verfügen Sie in den USA nicht über wirksame und durchsetzbare Rechte sowie wirksame verwaltungsrechtliche und gerichtliche Rechtsbehelfe, die dem innerhalb der EU gewährleisteten Schutzniveau der Sache nach gleichwertig sind.
Bild: