Zum Inhalt

Ärgernis beim Einkaufen - Ärgerliche Inkompetenz

"Konsument international" berichtet, was andere Konsumentenmagazine schreiben - hier: England - Umfrage welche Umstände zu Ärgernis beim Einkaufen führen.

 Aufreger Nummer 1 - inkompetentes Personal

Inkompetentes Personal ist für die Konsumenten das größte Ärgernis beim Einkaufen. Es folgen ein Mangel an Hilfsbereitschaft sowie Schwierigkeiten, einen Zuständigen zu finden. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage des Magazins „Which?“. Unter den betroffenen Firmen waren auch bekannte Namen. Andererseits gab es auch Lob für Unternehmen, die für die Weiterbildung ihrer Mitarbeiter sorgen.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Wie kaufen wir in Zukunft ein, Frau Schleicher?

Theresa Schleicher ist Handelsexpertin und Zukunftsforscherin aus Berlin. Im "Nachhaltigen Interview" sprechen wir mit ihr über die Veränderungen, die sich im Lebensmittelhandel abzeichnen bzw. schon begonnen haben – vor allem im Bereich der Nachhaltigkeit.

Irritierende Preisschilder bei Lidl

Irritierende Preisschilder bei Lidl

„Lidl wirbt mit abgelaufenen Aktionen und dem kleingedruckten Hinweis ‚gültig gewesen bis‘. Das kann unmöglich in Ordnung sein,“ ärgert sich Herr K.. Seine Anfrage ist eine von vielen zur unübersichtlichen Lidl-Preisauszeichnung, die sich quer durch das Sortiment zieht.

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer premium

Lebensmittelpreise: Billiger wird's nimmer

Eine preisliche Entspannung in den Supermärkten des Landes ist nicht in Sicht. Die Gründe für die hohen Lebensmittelpreise sind vielschichtig. Auch die Klimakrise macht sich dabei immer deutlicher bemerkbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang