Zum Inhalt
Spar Natur Pur Semmelwürfel: Verpackung Bio Semmelwürfel
Spar Natur Pur Semmelwürfel: jetzt ohne Palmöl Bild: A. Konstantinoudi/VKI

SPAR Natur Pur Semmelwürfel

Wegen der unerwarteten und problematischen Zutat Palmöl in den SPAR Natur Pur Semmelwürfeln gab es bereits Kritik in einem früheren Lebensmittel-Check. Diesmal haben wir ein Lob für die Änderung auf eine palmölfreie Rezeptur.

Diesmal im Lebensmittel-Check: SPAR hat das Versprechen gehalten. SPAR Natur Pur Semmelwürfel jetzt erfreulicherweise ohne Palmöl.

Das war das Problem

Das steht drauf: SPAR Natur Pur Semmelwürfel

Gekauft bei: SPAR

Die SPAR Natur Pur Semmelwürfel gaben 2016 Anlass zur Beanstandung: Sie waren ein Fall von „Palmöl, wo man es nicht erwartet“. Wir haben im Lebensmittel-Check Spar Natur Pur Bio-Semmelwürfel 7/2016 darüber berichtet. Daraufhin hatte SPAR angekündigt, in Zukunft mit einem anderen Lieferanten zusammenzuarbeiten, um das Palmöl zu vermeiden.

SPAR Natur Pur Semmelwürfel jetzt ohne Palmöl

Spar Natur Pur Semmelwürfel: Zutatenliste
Spar Natur Pur Semmelwürfel: Die Zutatenliste zeigt, das Produkt enthält nun kein Palmöl mehr. Bild: A. Konstantinoudi/VKI

Nun haben wir das Produkt erneut überprüft: Die Semmelwürfel der SPAR Bio Eigenmarke kommen jetzt erfreulicherweise ohne Palmöl aus! SPAR hat bei diesem Produkt zuvor Palmöl aus biologischer Produktion verwendet. Hinsichtlich ökologischer Auswirkungen ist das zumindest schon ein Schritt in die richtige Richtung. Es geht aber darum, insgesamt den übermäßigen Einsatz von Palmöl zu reduzieren. Vor allem dort, wo es unnötig und zudem völlig unerwartet verwendet wird.

Veränderte Rezepturen

Es ist sehr begrüßenswert, dass mittlerweile viele Hersteller aufgrund der anhaltenden Palmöl-Kritik ihre Rezepturen in den letzten Jahren verändert haben und auf billiges, aber ökologisch und sozial problematisches Palmöl verzichten. Fein, dass auch SPAR die Kritik der Konsumentinnen und Konsumenten ernst genommen hat.

Wir empfehlen

Viele Produkte enthalten weiterhin Palmöl. Um dieses zu vermeiden, achten Sie auf den Hinweis „palmölfrei“ oder „ohne Palmöl“ und schauen Sie in der Zutatenliste nach. Beispielsweise enthalten viele Nougatcremen immer noch diese in die Kritik geratene Zutat.

Wir empfehlen auf KONSUMENT.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

PENNY: Aktionsware nicht vorrätig

Gerade in Zeiten hoher Preissteigerungen erfreuen sich Aktionen im Lebensmittelhandel großer Beliebtheit. Besonders ärgerlich werden diese allerdings, wenn die Aktionsware nicht vorrätig ist.

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

Milupa Milumil Folgemilch 3: Luftraum mitgekauft

In der „Milupa Milumil Folgemilch 3“ beginnt das Produkt erst etliche Zentimeter unterhalb des Packungsrandes. Die Packung ist nur zu etwas mehr als der Hälfte mit Milchpulver befüllt:

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Fondant nicht mehr „vegan“

Fondant nicht mehr „vegan“

Bereits vor einem Jahr war der rote Roll-Fondant der Spar-Eigenmarke Thema unseres Lebensmittel-Checks. Der Grund: Er war fälschlich als „vegan“ ausgewiesen. Wir haben überprüft, was sich geändert hat.

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Viel Zucker in Weißkraut-Salat

Krautsalat gilt eigentlich als recht gesunde Mahlzeit, auch fertig abgepackt. Das Produkt der Marke „Wonnemeyer“ enthält jedoch eine raue Menge Zucker. Das verleiht dem Krautsalat einen Nutriscore von C.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang