Zum Inhalt

Milupa Meine Biskotti - Viel Karton, wenig Kekse

Lebensmittel-Check Was Konsumenten alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: Biskotti Babykekse von Milupa in viel zu großer Verpackung.

 

Milupa Meine Biskotti: In der Verpackung stecken nicht wirklich viele Kekse... Bild: VKI/C. Pandur
Milupa Meine Biskotti: In der Verpackung stecken nicht wirklich viele Kekse... Bild: VKI/C. Pandur

Milupa Meine Biskotti: In der Verpackung stecken nicht wirklich viele Kekse... Bild: VKI/C. Pandur

Milupa Meine Biskotti: ... das merkt man aber erst nach dem Öffnen. Bild: VKI/C. Pandur
Milupa Meine Biskotti: ... das merkt man aber erst nach dem Öffnen. Bild: VKI/C. Pandur

Milupa Meine Biskotti: ... das merkt man aber erst nach dem Öffnen. Bild: VKI/C. Pandur

Nur halb voll

Das steht drauf: Milupa Meine Biskotti

Gekauft bei: dm

Das ist das Problem

Milupa bietet Meine Biskotti Babykekse als Knabberei für Knirpse ab dem 6. Monat an. Die Biskotti sind in einem Karton verpackt, passen gut in kleine Patschhände und können daher schon bald ohne Hilfe von Mama oder Papa gehalten und gefuttert werden.

Nur zur Hälfte gefüllt

Eine Konsument-Leserin hatte einen Karton Milupa Biskotti für ihr Kind gekauft. Als sie ihn zu Hause aufmachte, stellte sie fest, dass der Inhalt ziemlich kärglich bemessen war. Empört schrieb sie uns: „Ich habe letztens Milupa Biskotti gekauft. Als ich die Verpackung öffnete, stellte ich fest: nur zur Hälfte gefüllt! Man kann das sehr schön erkennen, wenn man den Innenbeutel neben den Außenkarton stellt. Wieso darf so etwas sein?“

Wir fragten bei Milupa nach. Dort erklärte man, dass die Kartonverpackung dazu diene, die Kekse bestmöglich zu schützen. Auf der Packung sei zudem nicht nur die Füllmenge, sondern auch die ungefähre Anzahl der enthaltenen Babykekse angeführt.

Füllmenge erst nach dem Öffnen erkennbar

Ja. Die Füllmenge ist vorne auf dem Karton aufgedruckt. Doch wie viel – genauer wie wenig – Platz 180 g Kekse in dieser Verpackung einnehmen, erkennt man trotzdem erst nach dem Öffnen.

Reaktion der Firma Milupa

Was Milupa zur reichlich luftigen Verpackung der Biskotti Babykekse sagt.

„Grundsätzlich ist Milupa bei der Herstellung und Verpackung der Produkte bemüht, die bestmögliche Balance zwischen optimalem Produktschutz, Umweltverträglichkeit und effizienter Verarbeitung zu finden.
Bei dem Produkt „Milupa Meine Biskotti“ handelt es sich um Babykekse, geeignet ab dem 6. Monat. Um die Babykekse optimal zu schützen, sind diese in einem versiegelten Innenbeutel abgefüllt, der wiederum von einer Kartonverpackung umgeben ist. Die Kartonverpackung erfüllt nicht nur den Zweck, das Produkt ausreichend zu kennzeichnen, sondern dient auch dazu, die Babykekse bestmöglich auf dem Transportweg zwischen Fabrik und Endverbraucher zu schützen, z.B. vor Beschädigung der Kekse beim Transport oder beim Handling im Geschäft (z.B. Hinunterfallen beim Einräumen oder Herausnehmen).

Gerade für Babykekse ist es wichtig, dass diese möglichst unversehrt zu Hause ankommen. Zu kleine Stückchen stellen einerseits eine Verschluckungsgefahr dar, andererseits können diese schwer von unseren kleinen Konsumenten selbstständig gehalten werden.

Eine umfassende Information unserer Kunden ist uns sehr wichtig. So ist auf der Verpackung nicht nur die Füllmenge, sondern auch die ungefähre Anzahl der enthaltenen Babykekse angeführt.“

Milupa GmbH
14. 7. 2016

Wir meinen: Durch Schütteln der Packung lässt sich im Geschäft zumindest vage abschätzen, wie viel Produkt sie enthält. Nämlich nicht viel.

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Zarte Mandelschnitten mit großer Verpackung

Die Verpackung groß, die Enttäuschung noch größer – die „Zarten Mandelschnitten“ von Spar Premium lassen mehr Inhalt vermuten, als sie tatsächlich enthalten.

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nussyy Bio Kekse: Viel Luft, wenig Inhalt

Nur ein Drittel gefüllt? Die Verpackung der „Nussyy Bio Lecker Kekse“ lässt mehr Inhalt erahnen, als sie tatsächlich enthält. Das sorgt bei Konsument:innen für Ärger.

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Kägi fret: Viel weniger Inhalt als vermutet

Bei den schokoladenüberzogenen Waffeln von „Kägi fret“ ist an der Überverpackung nicht erkennbar, dass nach dem Öffnen ein „luftiger“ Innenteil mit weniger Inhalt zum Vorschein kommt, als man von der Außenhülle her vermuten würde.

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

"Milka Feine Eier": Alkohol nicht gekennzeichnet

Erst der genaue Blick auf die Zutatenliste verrät: Die „Feinen Eier Marzipan-Crème“ von Milka enthalten Alkohol. Für eine Süßigkeit, die womöglich auch ins Osternesterl gegeben wird nicht optimal.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang