Zum Inhalt
Schachtel mit Lebensmitteln, Mindesthaltbarkeitsdatum
Bild: Tatiana.Sidorova / Shutterstock

Mindesthaltbarkeitsdatum online

Sie fragen - wir antworten: unsere Expertinnen und Experten beantworten Leserfragen - hier Teresa Bauer, BSc MSc.

Frage

"Wenn ich Lebensmittel online einkaufe, weiß ich das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht. Müsste der Händler es nicht angeben?"

Antwort

Teresa Bauer - Expertin: Ernährung
Teresa Bauer, BSc, MSc - Expertin: Ernährung Bild: VKI

In Online-Lebensmittel-Shops muss das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nicht angegeben werden. Erst bei der Lieferung muss es ersichtlich sein. Ein Recht auf eine bestimmte Haltbarkeit der Ware haben Kundinnen und Kunden nicht.

Für Online-Anbieter ist die Angabe des MHD ein großer Aufwand, deshalb verzichten viele auf diese freiwillige Angabe. Ist das MHD bei Produkten bereits erreicht bzw. überschritten, muss das aber sehr wohl online gekennzeichnet werden.

Reklamationen

Manche Onlineshops geben bereits eine übliche Mindesthaltbarkeit für das jeweilige Produkt an bzw. garantieren sogar eine gewisse Mindesthaltbarkeit ab dem Lieferzeitpunkt. Wenn Sie beim Online-Einkauf verdorbene oder beschädigte Lebensmittel bekommen, können Sie diese jedenfalls direkt beim Onlineshop reklamieren.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Papiersack Gemüse und Obst auf dunklem Hintergrund

Haltbarkeitsdatum beim Online-Kauf?

"Warum muss eigentlich bei Online-Käufen in Supermärkten kein Haltbarkeitsdatum der Ware, die man bestellen möchte, angegeben sein?"

Fische

Alter Fisch im Tiefkühler?

"Gestern kauften wir im Supermarkt zwei Wildlachsfilets. Nach der Zubereitung ist uns ein eigenartiger Geschmack aufgefallen. Bei genauerer Inspektion haben wir gesehen, dass der Fisch 2019 gefangen wurde. Ist es in diesem Sektor normal, derart lang gekühlte Produkte zum regulären Kaufpreis anzubieten?"

Ein ausgeleertes Einkaufssackerl mit viel verschiedenem Obst und Gemüse

Bestrahlung von Lebensmitteln

"Ich habe gelesen, dass Tiefkühlgemüse unter Umständen bestrahlt wird. Trifft das auch auf Gemüse aus Österreich zu?"

alt

Alte Äpfel? - Erntezeitpunkt keine Pflichtangabe

"Ich habe von einer Freundin erfahren, dass Äpfel, die im Supermarkt verkauft werden, schon mehr als ein Jahr alt sein können. Stimmt das? Es finden sich auch keine Angaben an der Verpackung, wann die Äpfel geerntet wurden. Es nimmt doch jeder an, immer Äpfel aus der letzten Ernte zu bekommen." - Leser fragen und unsere Experten geben Antwort - hier Teresa Bauer, BSc.

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.
Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums

Sozialministerium
Zum Seitenanfang