Zum Inhalt
Simply Sunny Paranusskerne und Pekannusskerne
Simply Sunny Paranusskerne und Pekannusskerne: der Nutri-Score der Produkte unterscheidet sich stark. Bild: VKI

Simply Sunny Paranusskerne und Pekannusskerne: Nuss ist nicht gleich Nuss

"Simply Sunny Paranusskerne" und "Simply Sunny Pekannusskerne" sind beliebte Knabbernüsse und können einen wesentlichen Beitrag zu einer gesunden Ernährung leisten. Warum die Produkte mit deutlich unterschiedlichen Nutri-Scores daherkommen, ist für Konsument:innen jedoch nicht gut erkennbar.

Was alles versprochen und dann nicht gehalten wird. Diesmal im Lebensmittel-Check: "Simply Sunny Paranusskerne" und "Simply Sunny Pekannusskerne" erscheinen in ähnlichem Verpackungsdesign, haben aber unterschiedliche Nährwerte.

Das ist das Problem

Das steht drauf: Simply Sunny Paranusskerne, Simply Sunny Pekannusskerne

Gekauft bei: Penny

Wer sich bewusst und gesund ernähren möchte, muss beim Einkauf genau hinsehen. Auch bei sehr ähnlichen Produkten kann es große Unterschiede bei der Nährstoffzusammensetzung geben. Das zeigt ein Beispiel, das uns Herr T. aktuell geschildert hat: "Die Paranüsse von Penny haben Nutri-Score C, die Pekannüsse Nutri-Score A. Wie kann das sein?", lautet seine Frage.

Nüsse: wertvolle Nahrung

Nüsse sind sehr gesund und ein wichtiger Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung. In Maßen genossen sind Nüsse und Mandeln besonders gut für unser Herz-Kreislauf-System. Zudem sind Nüsse wahre Energiebündel, daher auch sehr kalorienreich. Das gilt mit über 720 kcal pro 100 Gramm für Para- und Pekannüsse gleichermaßen. Als einen Richtwert für eine gesunde Ernährung empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung grundsätzlich rund 25 Gramm Nüsse pro Tag, egal von welcher Sorte. 25 Gramm entsprechen einer kleinen Handvoll.

×
Simply Sunny Paranusskerne Nutri-Score von C
Simply Sunny Paranusskerne: Die Paranüsse haben den Nutri-Score C, da sie mehr gesättigte Fettsäuren haben. | Bild: VKI
Simply Sunny Paranusskerne Nährwertangabe
Simply Sunny Paranusskerne: Dafür haben Paranüsse einen hohen Selengehalt. | Bild: VKI
Simply Sunny Pekannusskerne Nutri-Score von A
Simply Sunny Pekannusskerne: Die Pekannüsse haben Nutri-Score A. Eine Erklärung zu den unterschiedlichen Nutri-Score-Werten wäre hilfreich für Konsument:innen. | Bild: VKI
Simply Sunny Pekannusskerne Nährwertangabe
Simply Sunny Pekannusskerne: Die Nährwertangabe der Pekannüsse. Wir empfehlen: Abwechslung bringt's. Jedes Lebensmittel hat andere Vorzüge und Nährstoffe. | Bild: VKI
Simply Sunny Paranusskerne Nutri-Score von C
Simply Sunny Paranusskerne: Die Paranüsse haben den Nutri-Score C, da sie mehr gesättigte Fettsäuren haben. | Bild: VKI
Simply Sunny Paranusskerne Nährwertangabe
Simply Sunny Paranusskerne: Dafür haben Paranüsse einen hohen Selengehalt. | Bild: VKI
Simply Sunny Pekannusskerne Nutri-Score von A
Simply Sunny Pekannusskerne: Die Pekannüsse haben Nutri-Score A. Eine Erklärung zu den unterschiedlichen Nutri-Score-Werten wäre hilfreich für Konsument:innen. | Bild: VKI
Simply Sunny Pekannusskerne Nährwertangabe
Simply Sunny Pekannusskerne: Die Nährwertangabe der Pekannüsse. Wir empfehlen: Abwechslung bringt's. Jedes Lebensmittel hat andere Vorzüge und Nährstoffe. | Bild: VKI

Paranüsse: mehr gesättigte Fettsäuren

Woher kommt dann der schlechtere Nutri-Score C von Paranüssen? Im Vergleich zu Pekannüssen haben Paranüsse einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren, was aus ernährungsphysiologischer Sicht weniger gewünscht ist. Das führt bei der Berechnung zum Nutri-Score C. Paranüsse enthalten zudem geringe Mengen natürlicher radioaktiver Stoffe, was ebenfalls einen maßvollen Genuss nahelegt. Wir empfehlen maximal zwei Paranüsse pro Tag.

Hoher Selengehalt positiv

Die Paranuss hat auch Vorteile. Der hohe Selengehalt von Paranüssen kann gerade für Veganer:innen und Vegetarier:innen eine wichtige Quelle für diesen essenziellen Nährstoff sein. In der Europäischen Union darf Tierfutter mit Selen angereichert werden, wodurch vor allem tierische Lebensmittel wie Fleisch und Eier sowie Fisch zur Selenversorgung von Mischköstler:innen beitragen.

Mehr Erklärung wünschenswert

Wir finden wir es gut, dass der Hersteller seine Nusswaren mit einem Nutri-Score kennzeichnet und so ein schnelles Vergleichen innerhalb der Produktgruppe ermöglicht. In diesem Fall können wir jedoch gut nachvollziehen, dass die unterschiedlichen Nutri-Score-Ergebnisse bei ähnlichen Produkten wie Para- und Pekannüssen bei Käufer:innen zu Verwirrung führen können. Eine Erklärung auf der Verpackung wäre für die Konsument:innen durchaus hilfreich. Leider hat der Hersteller auch auf unser zweimaliges Nachfragen keine Stellungnahme dazu abgegeben.

Wir empfehlen

Grundsätzlich gilt nicht nur bei Nüssen, sondern auch bei anderen Lebensmittelgruppen wie Gemüse oder Getreidebeilagen: Abwechslung zahlt sich aus, denn jedes Lebensmittel hat andere Vorteile und eine andere Nährstoffzusammensetzung, die für unsere Ernährung wertvoll sein kann.

Wir empfehlen auf konsument.at

Diesen Beitrag teilen

Facebook Twitter Drucken E-Mail

Das könnte auch interessant sein:

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Kürbiskerne Wasabi: Schärfe nur im Geschmack

Die Wasabi-Kürbiskerne vom Kürbishof Koller bergen einige – teils unangenehme – Überraschungen. Manche Inhaltsstoffe sind fehlerhaft deklariert, den im Namen versprochenen Wasabi konnten wir nicht finden.

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Gröbi Waldbeere: Design geändert

Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) hatte im Auftrag des Sozialministeriums den Hersteller des Erfrischungsgetränks „Gröbi Waldbeere“ wegen irreführender Produktaufmachung geklagt und gewonnen. Das Produkt ist nun mit einem aktualisierten Flaschendesign erhältlich.

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Kein Kuss mehr für Schwarztee

Bisher als "Schwarzteekuss Chai Tee" verkauft, muss das Sonnentor-Produkt nun ohne dem Kuss auskommen. Mit der Namensänderung fehlen plötzlich auch zwei Teebeutel in der Packung.

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Finest Bakery Waffeln mit 2 Cent Ersparnis

Größere Verpackung, weniger Inhalt: Alles neu lautet wohl das Motto für die "Finest Bakery" Waffeln. Nicht nur Verpackungs- und Mengenänderungen sorgen für Ärger bei Konsument:innen, auch die Rezeptur wurde verändert.

"Pom-Bär Crizzlies Original": Weniger Inhalt als vermutet

"Pom-Bär Crizzlies Original": Weniger Inhalt als vermutet

In der geöffneten Pom-Bär-Crizzlies-Dose ist oberhalb der gestapelten Bärchenchips viel Luft. Das ärgert Konsument:innen. Unerfreulich auch: "Ohne geschmacksverstärkende Zutaten" steht auf der Packung. Tatsächlich ist aber Aroma enthalten.  

Kommentieren

Sie können den Text nach dem Abschicken nicht nachträglich bearbeiten, Länge: maximal 3000 Zeichen. Bitte beachten Sie auch unsere Netiquette-Regeln.

Neue Kommentare können nur von angemeldeten Benutzern veröffentlicht werden.

Anmelden

0 Kommentare

Keine Kommentare verfügbar.

Gefördert aus Mitteln des Sozialministeriums 

Sozialministerium

Zum Seitenanfang